Hi,
die Fehlermeldung hatte ich auch mal, hab dann einfach Kontaktspray in beide Seiten beim Stecker reingesprüht und seitdem ist der Fehler nie wieder gekommen.
Grüße,
Luca
Hi,
die Fehlermeldung hatte ich auch mal, hab dann einfach Kontaktspray in beide Seiten beim Stecker reingesprüht und seitdem ist der Fehler nie wieder gekommen.
Grüße,
Luca
Ist das egal ob die Birnen die Farbe weiß oder gelb haben?
Servus,
In meinem e92 VFL ist mir eine Bremsleuchte durchgebrannt.
Das ich eine 12V 16W Leuchte brauche mit einer W16W Fassung ist mir bewusst.
Nun zu meiner Frage:
Auf Amazon hab ich zwei Stück gefunden eine hat in der Beschreibung stehen:
Art der Beleuchtung: Xenon
Die andere:
Art der Beleuchtung: Halogon
Weiß jemand welche Art der Beleuchtung man für den e92 VFL braucht?
Grüße
Luca
IMG_5939.jpgGuten Abend allerseits,
Ich habe ein kleines Problem mit meinem e92. Und zwar wenn ich die Zündung anschalte, taucht jedesmal diese gelbe Lampe (siehe Bild) in meinem Tacho-Display auf.
Im Handbuch heißt es, dass die Außenbeleuchtung ausgefallen sei, was jedoch, nach einer Kontrolle, nicht sein kann.
Die Kennzeichenleuchte und die Standlichtbirnen (Coronaringe) wurden gegen LED getauscht.
Die Türgriffbeleuchtung ist auch LED, ich weiß aber nicht sicher, ob dies standartmäßig so ist oder ob diese auch getauscht wurden.
Weiß jemand ob es an der Kalt-/Warmüberwachung der Kennzeichenleuchte und Standlichtbirnen liegt, dass diese gelbe Lampe immer auftaucht?
Kann man dies beheben, indem man diese Überwachungen raus codiert?
LG
Luca
Moin
bin neu hier im Forum weil ich eine Frage zu meinem Fussraummodul (FRM) habe.
Vorweg: Besitze einen e92, Baujahr 2010
Ich wollte heute meine Angle Eyes heller codieren mit Carly. Doch Carly zeigte mir dann einen Kritischen Fehler an und das ich auf keinen Fall mein FRM codieren soll.
So nach kurzer Recherche liegt es also an der Software vom Fussraummodul.
Der Fehler: Sobald man die Batterie abklemmt, codiert oder Fehler ausliest wird das FRM neu gestartet (ansonsten wenn das Auto ausgeschaltet ist, ist es nur in einem Stand-By Modus) und hängt in einer Boot-Schleife und startet nicht mehr neu.
Das liegt daran weil das FRM eine alte Software Version besitzt, den Fehler kann man beheben indem man die Software aktuallisiert.
So nach der Erkenntnis von Carly bin ich der Meinung mein FRM ist kaputt und wird in der Boot-Schleife hängen sobald es einmal neustarten wird.
ABER, jetzt kommt das komische weshalb ich das hier schreibe. Vor 1 Monat hatte ich mal einen Fehler den ich mit einem Diagnosegerät ausgelesen habe (mit dem man nur Fehler auslesen kann, also nicht codieren) löschen lassen.
Außerdem hatte ich heute mit der Carly App eine Diagnose gestartet und ebenfalls alle Fehler gelöscht. Eigentlich sollte beim Auslesen von Fehler, wie oben geschrieben, das FRM neustarten und somit in dieser Boot-Schleife hängen, wenn es diesen kritischen Fehler haben sollte wie Carly mir das mitteilt.
ABER, komischerweiße funktioniert danach trotzdem alles, also ich kann meine Fenster runterfahren und Lichttechnisch geht auch alles.
Das heißt für mich, dass das FRM problemlos neustarten kann und es nicht in der Boot-Schleife hängt und somit auch keinen kritischen Fehler hat.
Versteht ihr mein Problem?
Carly erzählt mir "Kritischer Fehler", "nicht codieren"
Recherche ergibt FRM darf nicht neustarten sonst kaputt (Neustart passiert bei Batterie abklemmen, Fehler auslesen oder codieren)
Ich habe aber vor 1 Monat Fehler ausgelesen mit Diagnosegerät und heute ebenfalls mit Carly
Trotzdem funktioniert danach aber alles problemlos
Also doch kein kritischer Fehler?
Würde mich freuen wenn mir jemand helfen könnte bei meinem Problem. Ob ich jetzt richtig denke und die kritische Fehlemeldung von Carly ignonieren kann oder ob doch mein FRM nicht in Ordnung ist.
Liebe Grüße,
Luca