Wir haben Kerzen und Spulen der Zylinder getauscht wo der Motor verbrennungsaussetzer hatte samt MKL um zu sehen ob der Fehler wandert ( tat er nicht ) somit war die Schlussfolgerung das es an den Injektoren lag und dem war auch so. Auch ein Test mit allem neu haben wir auch schon hinter uns und es hat nunmal nichts geholfen deshalb mussten neue Injektoren her und sind wir mal ehrlich 2 waren komplett Schrott auch wenn sie von außen noch gut aussahen und der auf Zylinder 3 war schon verkokt, da wechsle ich lieber noch die 3 restlichen wenn man sich schon den ganzen Aufwand macht weil es wahrscheinlich eine Frage der Zeit gewesen wäre bis die anderen auch flöten gehen
Beiträge von tryzer
-
-
Moin und sorry das ich mich so spät melde, es waren sehr anstrenge Tage. Zu dem Thema Injektoren komme ich gleich. Wir haben Injektoren + Spulen und Kerzen von Zylinder 5 und 6 getauscht weil mein Bekannter bei BMW meinte wenn Injektoren getauscht werden dann bitte mit Spulen und Kerzen. Die wurden auch schön angelernt und die Adaptionswerte gelöscht. Am nächsten morgen hatte ich zwar keine MKL mehr und der Wagen lief auf allen Zylindern jedoch trotzdem einen unrunden Leerlauf und das bekannte schütteln im Auto. Ich habe 4 neue Injektoren + Spulen und Kerzen einbauen lassen und bei dem Injektor auf Zylinder 3 hat man schon gute Verkokung gesehen. Mich macht es nur stutzig das die Drehzahl im Leerlauf nachdem wir die ersten Injektoren gewechselt hatten bei 550 Umdrehungen ist ohne Klima und das hat sich nach dem Einbau der anderen Injektoren nicht verändert. Nach dieser Nacht wird das Auto zum ersten Mal komplett kalt mit 6 neuen Injektoren, Spulen und Kerzen gestartet und ehrlich gesagt habe ich ein mulmiges Gefühl aber naja. Wie gesagt hätte ich sonst keine Idee was übrig bleiben würde, der Wagen hatte ja vorher auf die ersten Meter bei gleicher Gaspedalstellung immer so verschlucker nenne ich es jetzt mal und nen wirklichen Kaltstart wo er anfangs auf ca 1000 dreht und dann runter hatte ich auch lange nicht mehr. Ich melde mich morgen nochmal bei euch und halte hier alle aufm laufenden, denn der Fehlerspeicher ist leer und alle Werte sind so wie sie sein müssen laut Programm.
LG
-
Update, hab das Auto gestern abgeholt und bin mal 150km auf der Autobahn gefahren um zu hoffen das die MKL leuchtet damit wir beim Auslesen den Fehler finden können. Bei meinem Glück ging sie nicht an, Auto lief super. Heute vor der Arbeit jedoch hab ich das Auto gestartet und siehe da, ruckelt wie Hölle und nach ner guten Minute ging die MKL an. Bin sofort zur Werkstatt geschlichen mit dem Auto weil es einfach gefühlt auf 3 Zylinder lief. Auto ausgelesen und siehe da, Zündspulen auf Zylinder 5 und 6 sind hinüber. Die werden heute auch noch eingebaut und mal schauen wie es danach wird. Mich und den Meister macht es nur bisschen stutzig weil die Karre wenn wir Warm wird wieder normal lief. Wäre mir jetzt neu bei Zündspulen aber wie gesagt ich melde mich nochmal wenn ich das Auto wieder habe falls irgendwer mit den selben Problemen irgendwann diesen Beitrag sieht und nicht direkt 3500€ für Injektoren bezahlt.
-
Ja die Ringe wurden auch ersetzt, bin ehrlich überfordert mit dem Ganzen
-
Nein das Auto steht nicht an der Straße sondern immer in der Garage.
-
Injektoren sind ca. 5 Jahre alt und überprüft wurden sie mit BMW Software bei Kaltstart welche Werte ausgespuckt werden und wurden ausgebaut um zu sehen ob optisch etwas auffällig ist. Würde bei einem kaputten Injektor nicht auch im Fehlerspeicher was hinterlegt sein?
-
Guten Tag liebe Community,
ich habe in letzter Zeit ein Paar komische Kaltstarts morgens vor der Arbeit mit meinem N53b30 gehabt. Die Drehzahl hat mehrere Sekunden zwischen 600 und 700 Umdrehungen geschwankt und das war am ganzen Auto zu spüren ( wie ein Ruckeln ). Zuletzt war es sehr schlimm weil er keine Leistung hatte für die ersten paar Meter und gefühlt nicht auf allen 6 Zylindern lief. Motorkontrollleuchte ging nie an und das Auto war auch in der Werkstatt. Injektoren sind alle 6 Index 11er und wurden auch überprüft und sind alle i.O. Zündkerzen und Spulen wurden letztes Jahr gewechselt, NGK und Bosch. Fehlerspeicher ist leer und deshalb wollte ich fragen ob es hier wen gibt der eine Idee hat woran es liegen könnte. Die Werkstatt hat jeden Tag Morgens das Auto gestartet und es gab keine Probleme beim Kaltstart. Wenn er warm war lief er auch wo ich ihn noch hatte Tadellos jedoch habe ich ihn recht schnell abgegeben weil ich mir sorgen gemacht hatte. Für mich bleibt die Frage was es sein könnte, eventuell eine Zündspule welche langsam den Geist wieder aufgibt?
Ich hole das Auto die Tage wieder ab und werde mal eine 200km Strecke am Stück fahren und schauen ob es vielleicht an viel Kurzstrecke in den letzte Wochen lag weil der N53 sehr streng auf Kurzstrecke reagieren soll und ich die Hoffnung habe das die Adaptionswerte nach der Langstrecke sich neu errechnen. Weitere Anfälligkeiten war dass das Auto schon mehrere Monate kurz geruckelt hatte beim Kaltstart ( wenige Sekunden ) und ich die ersten wenigen Meter keine direkte Gasannahme hatte, bei gleicher Gaspedalstellung hat er für ne Sekunde kaum Gas angenommen dann jedoch direkt wieder, und das hat man im Auto gespürt wie wenn bei bei einem älteren Schalter nach dem Gangwechsel die Kupplung direkt springenlassen hat. Vielleicht versteht wer was darunter aber es ist schwierig zu beschreiben. Auch ein Symptom war, dass er in den Letzten Wochen keinen Vernünftigen Kaltstart mehr Morgens hatte, heißt er hat nach dem Start nicht direkt auf ca 1000U/min gedreht wie üblich sondern nur auf 700-800 bevor es wieder runter ging nach der Kaltstartphase.
Hochdruckpumpe ist auch schonmal gemacht, könnte es sein das diese sich langsam wieder verabschiedet?
Getankt wurde bei mir IMMER Aral Ultimate 102.
Vielleicht Magnetventile defekt?
Das Auto ist ein BMW E93 325i aus 2007 mit dem N53b30 Motor 218ps und hat eine Laufleistung von ca. 108.000km
Video vom Kaltstart:
1. Dezember 2024youtube.comIch versuche beim Video so ruhig wie möglich zu filmen um zu zeigen wie das Auto dabei ruckelt.
Wäre über Ideen, Ansätze und Lösungsvorschläge sehr dankbar,
Liebe Grüße!
-
Guten Tag, ich suche einen orginalen Performance ESD für meinen e93 325i n53.
LG
-
Guten Tag liebe Community,
ich möchte mir dieses Jahr einen E93 325i/330i LCI anschaffen. Ich habe wirklich sehr viel zu dem Auto als auch dem Motor ( N53 ) gelesen jedoch bin ich immer noch sehr verunsichert. Mein Budget liegt zwischen 15.000-20.000Euro und dort gibt es ( wenn welche auf dem Markt sind ) welche mit einer Laufleistung von 150.000km bis hin zu 200.000km. Zu der Sache wieso ich verwirrt bin, der N53 hat soweit ich weiß Krankheiten wie Injektoren, Zündspulen, Hochdruckpumpe und NOX-Sensor. Bei vielen Erfahrungsberichten habe ich von Reparaturen von deutlich über 1500Euro bei BMW gelesen. Kann man bei dem Motor nicht Teile von Bosch kaufen und sich dort das Geld sparen? Wie häufig gehen die Teile kaputt? Laut vielen sind die neueren Injektoren von BMW ( glaube Index 11 ) deutlich robuster und meines Wissens nach gab es ein Softwareupdate für die Hochdruckpumpe damit diese nicht alle 10.000Km den Geist aufgibt. Ich persönlich habe das Glück das ich eine sehr tolle und kompetente freie Werkstatt kenne welche die Sachen ohne Probleme deutlich günstiger wechseln könnte. Dies alles habe ich aufgezählt weil ich eine kommende Frage habe welche auch allgemein was mit einer Kaufberatung zu tun hat. Da ich wie gesagt auf der suche nach einem 325i / 330i ( Diesel kommt nicht in Frage, fahre vielleicht 10.000km im Jahr und eher Kurzstrecken ) wollte ich fragen ob es Sinnvoller ist wenn man die Wahl hat einen zu nehmen der etwas ''weniger'' Kilometer runter hat wo jedoch die oben genannten Reparaturen sehr lange her sind bzw. vielleicht auch gar nicht erst gemacht wurden weil sie nicht angefallen sind oder nach einem zu gucken welcher vielleicht auch mal 180.000km runter hat wo die Teile bereits getauscht worden sind. Ich persönlich habe den Plan das ich mir bei dem Kauf ca. 1500-2000Euro für anfallende Reparaturen auf hoher Kante habe und zukünftig immer mehr bei Seite lege falls wirklich viel anfallen sollte da das Auto nun mal ca. 10 Jahre alt ist. Ich will auch nicht mehr als 20.000Euro für ein Auto ausgeben und bin wirklich sehr verliebt in das Auto, für mich kommt kein anderes in Frage. Zu mir selbst --> ich bin 23 Jahre alt, bin zuvor einen E46 320ci Facelift gefahren und habe mir gesagt ich werde BMW treu bleiben, es gibt in diesem Budget und den Baujahren meiner Meinung nach nichts schöneres und spaßigeres. Falls wer von euch das Auto mit dem Motor in der oben genannten Kilometeranzahl ( 150.000 - 200.000 und drüber ) besessen hat oder immer noch besitzt wäre ich sehr sehr dankbar über eure Erfahrungen und eure Meinung zu meiner Vorgehensweise.
Liebe Grüße,
Andy