Hast du das Auto schon mal mit ista ausgelesen? Welche Fehler bringt er?Bei mir fingen die Probleme auch mit kurzstrecken an… jedenfalls würde ich trotz des neuen agr ventils das gestänge prüfen dazu musst du das agr nicht mal ausbauen sondern nur die schwarze kappe abnehmen und dann Gestänge per hand drücken und schauen ob es in irgendwiner stellung härter geht oder hängen bleibt. In der regel genügt es dann dass Gestänge gut zu fetten und einige male per Hand durchzudrücken. Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch sollte man dazu abnehmen um besser ran zukommen, jedoch aufpassen da dieses rohr nach einigen jahren extrem spröde wird. Die bypassklappe des agr ist ein bekanntes problem. Mit etwas nerven kann man die klappe ausbauen die schweißnaht wegflexen den bolzen rausschlagen und ölen, dann sollte es auch wieder gehen.
Ein schlechtes Anspringverhalten tritt bei mir nur nach mehreren Tagen standzeit auf. Wie verhält sich das Auto unter Volllast? Völt hat die dieselpumpe einen defekt.
Bei der Turboverstellung wirkt es so als ob der Moror kurz vorm absterben ist und er deswegen den Turbolader ansteuert. Das Automatikgetriebe funktioniert gut? Wirkt nämlich so als ob das Auto im Stand überdurchschnittlich viel Leistung bringen müsste.
Ich würde unbedingt die Kompression der Zylinder messen, dass mit dem Diesel im Öl gefällt mir garnicht. Schneckt das öl nach Diesel oder wird das Kühlwasser auch weniger?
Kurz zu meinen Auto:
Adaption hat leider nix gebracht, ein Kumpl ist sich ziemlich sicher dass es am dpf liegt, weshalb dieser diese Wocje gereinigt wird. Ich werde weiter berichten.
Anbei ein paar Fotos der Bypassklappenreparatur( klappe war so fest dass der Bolzen abgerissen ist)