Beiträge von mts90A

    Hallo Allerseits,

    diese Woche endlich den neuen Schalter eingebaut. Nach einigem rauf- / runter funktionerien alle Fensterheber einigermaßen. Wenn ich von dem zentralen Bedienteil die hinteren Scheiben mittels Mautfunktion ganz hinunterfahre, fahren diese anschließend nicht mehr hinauf. Es sei denn ich ziehe den Fenterheber ganz sachte zweimal bis zur ersten Schließfunktion, dann geht das. Das war aber vor der Schalterthematik auch schon ab und an der Fall. Da dürften die Motoren schon schwach sein.


    Jetzt aber zu dem weiterhin existierenden Problem die Außenspiegelverstellung. DIe funktioniert noch immer nicht. Manuell kann ich sie einstellen. Das war vor Schaltertausch mit dem richtigen Bedienteil auch schon nicht möglich war, weil der fahrerseitige sich immer auf die Bordsteinkante bewegt hat.

    Was muß ich tun, damit die SPeigelverstllfunktion wieder gegeben ist?


    BG aus Wien!

    OK. Das mache ich. Wie ich schon im ersten Beitrag geschrieben habe bin ich totaler Anfänger Ei derartigen Aufgaben. Ich bin bisher davon ausgegangen, ich kaufe einen neuen Fensterheber, schön den Stecker rein und alles ist wieder gut. Wie initialisiere ich die FH? Ich habe einen VLinker Dongl für die OBD Schnittstelle und b....Code runtergeladen. Fehler löschem ok, aber alles andere kann ich noch nicht :) benötige hier also mehr Input wie das geht. Danke.

    Danke!

    OK, dabei habe ich die OEM Nummer vor Bestellung abgeglichen. Aber evtl bin ich dann nochmal in der Auswahl verrutscht...

    D.h., der richtige Schalter, siehe Leebmann OE, sollte das Problem soweit lösen.

    Dann bleibt nur noch die Frage warum das Fenster hinterm Fahrer sich nicht mit der ZVB schließen lässt...?

    Hallo, nein der Schalter kann nur alle vier Fenster rauf/runter und Spiegelverstellung Li/Re. Kein Spiegel abklappern, keine Memory Sitze, alles noch manuell. Sicherungen heute alle noch einmal gecheckt, die sind auch i. O.

    Kann es sein, dass ich der Kabelbaum verabschiedet hat? Die Kabel vom Stecker der ins Fensterheber Bedienteil reinkommt, sehen alle eigentlich normal aus, keine Aublähungen oder Verfärbung der Isolierungen, wie es bei Kabelüberhitzung kurz vor Kabelbrand aussieht.

    Bin dankbar für weitere Ideen, weil momentan ist auch noch das hintere Fenster fahrerseitig offen und geht auch nicht mehr mit der ZVB zu schließen und der Fahrer Außenspiegel sieht nach unten und lässt sich nicht korrigieren, da er sich auf die letzte gespeicherte Position einzustellen scheint.

    Hallo, bin neu im Forum. Habe vorher gesucht und etliches zu dem Thema gefunden. Aber irgendwie kenn ich mich jetzt gar nicht mehr aus. Folgendes ist geschehen: meine Schwester hat Flüssigkeit auf das Fensterheber Bedienteil auf der Fahrerseite verschüttet, darauf hin ist der Schalter abgebrannt, siehe Foto. Ich habe mittels OEM Nummer einen neuen Schalter Marke Topran besorgt, diesen eingebaut, aber nichts außer die Beleuchtung der Tasten, funktioniert. Weder Fensterheber noch Spiegel li re. Auf der Beifahrerseite funktioniert der Fensterheber vorne. Mit der Fernbedienung kann ich die Fenster rauf und runter fahren, jedoch beim zweiten Versuch blieb der hintere auf der Fahrerseite unten. Die Fehlerauslesung ergab Einträge für das Fußraum Modul und Lin Bus Kommunikation. Über den Laptop könnten die beiden vorderen FH bedient werden jedoch nicht die Spiegel. Wenn ich den fahrerseitigen Spiegel manuell in Position bringe stellt er sich nach wenigen Sekunden wieder auf die ursprüngliche Position zurück... Sicherungen habe ich alle für Spiegel und Scheiben kontrolliert und nichts auffälliges festgestellt. Woran liegt es?