Beiträge von Wucher92

    Ich benutze grundsätzlich 5W-40 ^^ Also das kann ich leider auch ausschließen.

    Schönen guten Abend wünsche ich.


    Ein altbekanntes N43-Problem scheint nun auch mich zu treffen.


    Während der Fahrt ist alles in Ordnung. Sobald ich in den Leerlauf komme ( Rote Ampel etc ) geht bei mir die rote Leuchte an bzgl. eines zu niedrigen Öldrucks. Nach kurzen ein und wieder ausschalten ist alles weg und an der nächsten Ampel kommt es wieder.


    Die Ölpumpe bzw das Sieb ist sauber, da ich erst vor einigen Monaten die Steuerkette erneuert hatte. Es haben auch keine Teile der Führungsschiene gefehlt oder sonst was. Im Ölsumpf war nicht ein Partikel welches da nicht hingehört.


    Gewechselt habe ich bisher:


    Steuerkette inkl. neuem Kettenspanner

    Öldrucksensor 12617549796

    Hydraulikventil 11417584990

    Natürlich auch neues Öl ;)

    Nox-Sensor ( Aufgrund eines anderen Fehlers. Inkl Adaptionsfahrten )


    Die Vanos-Magnetventile habe ich durchgemessen sowie im Ultraschallbad unter Ansteuerung gesäubert und quergetauscht. ( Auf Verdacht ).


    Der einzige Fehler im Speicher war der typische Öldruck-statisch. Wie gesagt tritt dieser nur im Leerlauf auf.


    318i N43B20.


    Hättet ihr noch irgendwelche Lösungsansätze / Ideen ?


    Was mir aufgefallen ist, das in I**a bei ausgeschaltetem Motor ein Öldruck Ist-Wert von 68 hpa angezeigt wird obwohl der Motor nicht läuft. Meint ihr, es könnte am DME liegen ?


    LG Marcel

    Moin zusammen,


    leider musste ich feststellen, dass meine Steuerkette langsam in den Ruhestand geschickt werden möchte.

    Wie ich sie auf diesem Weg unterstützen kann weiß ich. Ebenfalls wie ich ihren Nachfolger "einarbeite".


    Nun zur Frage: Gibt es hier Masochisten die den Wechsel bei diesem tollen Motor ohne Bühne hinbekommen haben bezüglich Achsabsenkung ? Wenn ja: Wie habt ihr das angestellt ?

    Habe eine Grube aber leider keine Bühne.

    Meine Überlegung war es, die Achse von der Grube aus zu lösen und dann den Karren über die gewohnten Punkte aufzubocken. Die Achse würde ja dann einfach auf dem Boden bleiben.


    Was meint ihr ? Bedanke mich schon mal für jeden Tipp.


    Grüße gehen raus.

    Wenn sich der Fehler mit quertauschen eines Bauteils ändert, dann liegt es vermutlich an dem Bauteil was quergetauscht wurde.

    Also gehst du auch von einem defekten NWS aus ? Der KW/NW-Desynchronisationsfehler hat mich halt ziemlich erschreckt, da das ja ein typischer Kettenfehler ist.

    Werde mir auf Verdacht einfach mal nen neuen NWS bestellen... Falls es doch die Kette sein sollte, sind das nur paar Kröten mehr. 😅

    Hallo zusammen,

    ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass mein 318i nur noch im Notlauf fährt. Konnte heute endlich den Fehler auslesen - 2AA1.

    Also einmal beide NWS raus, gereinigt und quergetauscht. Das Gleiche mit den VANOS-Ventilen. Nach dem Tausch der NWS orgelt er sich einen ab und spuckt mir 2A98 statt 2AA1 aus. Fehler mitgewandert aber leider ein ganz Anderer 😂. Also wieder zurückgetauscht. Motor startet wieder direkt ohne rumzuorgeln und der 2AA1 kommt wieder. Hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen.

    146k km, erste Kette.

    Soweit ich das beurteilen kann, sitzt die Kette bombenfest - Spitzzange durch Öleinlass und so 😅. LMM und die DK habe ich kürzlich ausgebaut und gereinigt, da ich vor einigen Wochen ein zu mageres Gemisch hatte und er unruhig lief. Dieser Fehler ist nicht mehr aufgetaucht und der Motor läuft wieder ruhig.


    Danke euch schonmal