Das ist ein übliches Problem bei den den Autos dieser Baujahre. An der Antriebswelle sitzen der ABS-Ring, welcher mit den Jahren rostet und aufquellt. Durch das Aufquellen schleift der Ring am ABS Sensor und das Auto denkt die Räder drehen durch obwohl die Räder nicht durchdrehen. Je nachdem wie fortgeschritten das Rosten der ABS-Ringe ist, schmeißt das Auto dir bei höheren Geschwindigkeiten ca. über 100 km/h nen ABS fehler und deaktiviert das komplette ABS-System.
Ein einfacher Sensor Wechsel wird nichts bringen, da der Ring bei einem neuen Sensor genauso schleifen wird.
Die ordentliche Art dies zu Reparieren wäre der Ausbau der Antriebswelle und den Wechsel der ABS-Ringe.
Was ich jedoch bei meinem Auto gemacht habe um das Problem zu lösen:
Ich habe den ABS-Sensor ausgebaut und am Gewinde eine Unterlegscheibe zwischen gelegt, so das der Abstand vom ABS-Sensor zum Ring wieder gegeben war und dieser nicht mehr schleift. Der alte Sensor hat nur ganz leicht oberflächlich geschliffen und wahr noch voll Funktionsfähig. Fahre seit rund zwei Jahren so rum und es gab keine Probleme bisher.
Kosten der Reparaturen Lagen somit bei zwei Unterlegscheiben. Je nachdem wie sehr der Sensor geschliffen hat, müssen diese auch neu.
Hier gibts nen Beispiel Video:
BMW ABS Sensor Repair "No New Parts" ABS Ring. E90 E91 & More - YouTube