Beiträge von e90shitboxlover

    Steht das Auto über Nacht auf der Straße?


    Die Magermix-Motoren N43 und N53 reagieren immer sehr empfindlich auf Feuchtigkeit.

    Das merkt man besonders im Herbst wenn morgens das komplette Auto feucht ist.

    Da laufen die Motoren bis die komplette Feuchtigkeit aus der Ansaugbrücke/Luftmassenmesser als auch der Lamdasonde ist sehr rau weil das Gemisch nicht 100% richtig ist.

    Ist jetzt nicht die Antwort die du hören wolltest, aber die Erfahrung habe ich mit meinem N43. In ganz seltenen Fällen ( letztes Mal vor nem Jahr) schmeißt der auch nen Fehler das das Gemisch zu fett ist. Rund läuft er in dem Fall nicht, aber es sind auch keine richtigen Zündaussetzer.

    Mir ist grad aufgefallen das du geschrieben hast das zwei Lamdasonden ausgetauscht wurden, welche genau wurden ausgetauscht?

    Der 320i hat einen zweiflutigen krümmer weswegen insgesamt 4 Lamdasonden verbaut sind. Also zwei vor dem kat und zwei nach dem kat.

    Für mich kliegt das logischte das einfach nur ne Lamdasonde Kaputt ist. Auch wenn schon zwei ausgetauscht wurden, gibt es immernoch zwei andere die nach 200.000 km auch schon einiges gesehen haben für eine Lamdasonde.

    Was mich etwas Stutzig macht,


    du meinst dein Auto ruckt wenn du vom gas gehst. Wenn man vom Gas geht wird kein Benzin mehr eingespritzt und somit auch nichts gezündet.

    Somit kann das Rucken in dem Fall nicht vom Motor kommen. Das klingt für mich eher nach einem Problem mit deinem Automatikgetriebe.


    Ich nehm mal an du hast einfach was Missverstanden oder der Mechaniker, der meinte mit Delphi bestimmt die Zündspulen und nicht die Injektoren.

    Um die Injektoren würde ich mir keine Sorgen machen falls es Index 11 Injektoren sind.


    Mit dem Übersetzen Text des Fehlerspeichers kann mal eigentlich nichts anfangen, da die Übersetzung Müll ist. Am besten auf englisch schicken.

    Das ist ein übliches Problem bei den den Autos dieser Baujahre. An der Antriebswelle sitzen der ABS-Ring, welcher mit den Jahren rostet und aufquellt. Durch das Aufquellen schleift der Ring am ABS Sensor und das Auto denkt die Räder drehen durch obwohl die Räder nicht durchdrehen. Je nachdem wie fortgeschritten das Rosten der ABS-Ringe ist, schmeißt das Auto dir bei höheren Geschwindigkeiten ca. über 100 km/h nen ABS fehler und deaktiviert das komplette ABS-System.


    Ein einfacher Sensor Wechsel wird nichts bringen, da der Ring bei einem neuen Sensor genauso schleifen wird.

    Die ordentliche Art dies zu Reparieren wäre der Ausbau der Antriebswelle und den Wechsel der ABS-Ringe.


    Was ich jedoch bei meinem Auto gemacht habe um das Problem zu lösen:

    Ich habe den ABS-Sensor ausgebaut und am Gewinde eine Unterlegscheibe zwischen gelegt, so das der Abstand vom ABS-Sensor zum Ring wieder gegeben war und dieser nicht mehr schleift. Der alte Sensor hat nur ganz leicht oberflächlich geschliffen und wahr noch voll Funktionsfähig. Fahre seit rund zwei Jahren so rum und es gab keine Probleme bisher.


    Kosten der Reparaturen Lagen somit bei zwei Unterlegscheiben. Je nachdem wie sehr der Sensor geschliffen hat, müssen diese auch neu.

    Hier gibts nen Beispiel Video:

    BMW ABS Sensor Repair "No New Parts" ABS Ring. E90 E91 & More - YouTube