Beiträge von dsaush

    Hallo,


    das ist auch mit mehr als 100km/h auf der Autobahn möglich.


    Gestern war ich mit meinem 320d touring (177PS) in Frankreich und hatte nach der Hinfahrt 4,8l/100km im BC.


    Bis Karlsruhe, also in D, waren es 4,5l/100km auf ca. 90km Landstraße und 60km Autobahn. Auf der AB bin ich dabei selten unter 120km/h gewesen (viel Verkehr) aber auch mal über 180km/h. In F immer Tempomat 130km/h.


    Auf dem Heimweg kam ich auf 4,9l (freie Autobahn :D )


    Bin restlos begeistert. Mein normaler 320d ist fast 3 Jahre alt und braucht 0,6l weniger als ein neuer Passat Bluemotion DSG auf der selben Strecke.


    Gruss


    Dieter

    Hallo,


    ich kann mich gsus83 nur anschliessen.


    Habe auf meinem E91 320d auch die Dunlop M3 RFT in der genannten Größe und bin sehr zufrieden damit.
    Speziell auf feuchtem Untergrund sind die Dunlops (gefühlt) deutlich besser als die Conti-Sommerreifen die vom Werk drauf waren.
    Selbst im Schnee bin ich bisher immer gut durchgekommen und auch Wege gefahren, die sich manche Fronttriebler nicht zugetraut haben.
    Also ich würde den Dunlop wieder nehmen.


    Gruss


    Dieter

    Hallo,


    habe auf meinem E91 320d(Erstzulassung 03/2009) jetzt 50.000km und bisher nur ein einziges klitzekleines Problem.
    Vor einem Jahr hat wohl die Spritpumpe etwas vibriert ( bei 2000/min). Wurde durch die Werkstatt kostenlos behoben.


    Fahre oft 100km zur Arbeit, dabei 80km Autobahn und da ist die Kiste ein Traum. Leiser als der 4 Jahre alte E320 von meinem Chef.
    Überholprestige ist ( mit Xenons) auch deutlich besser als früher beim Golf. Das ist eine richtig enspannte Sache auf der A81 zwischen Würzburg und Heilbronn.


    Verbauch ist auch super: im Schnitt 6,0. Wenn ich meine Oma fahren muss komme ich laut BC auch mal mit 5,0 hin, ohne Oma macht der E91 aber einfach zu viel Spass um damit auszukommen. Auf dem Weg zu einem Werk meiner FIrma kann man nämlich auf eine Bergrennstrecke abbiegen....


    Auch im Winter hatte ich die letzten 25 Jahre nicht so viel Spass, damals war's mit einem Käfer.


    Gruss


    Dieter

    Hallo,


    melde mich auch mal dazu. Hatte letzten Winter meinen ersten mit Heckantrieb seit 25 Jahren.
    Um "sicher" zu gehen habe ich ein Sicherheitstraining beim ADAC in Hockenheim gebucht.
    Der Termin am Wochenende vor Weihnachten war ideal. Viele Übungen sind ausgefallen, da alles was auf griffiger Fahrbahn stattfinden sollte unmöglich war. Auf dem ganzen Platz war entweder 10cm Schnee oder Eis.
    So konnte man den ganzen Tag lang die Grenzen des E91 auf Schnee und Eis "erfahren". War ein Riesenspass. :D
    Seitdem weiss ich, dass in manchen Situation ein Fronttriebler etwas Vorteile bringen kann, ich weiss aber auch, dass ein bischen vorasuschauendes Fahren und etwas mehr Vorsicht auch bei höherem Schnee ausreichen um durchzukommen. Stellenweise habe ich mir die Frontschürze verkratzt, so hoch lag der Schnee, aber stecken geblieben bin ich nie.
    Für den Extremfall und Besuch in den Alpen lege ich mir diesen Winter zwar einen Satz Schneeketten ins Auto, das aber eher zur Beruhigung, denke nicht dass ich sie brauchen werde.


    Also, nicht zu lange über mögliche Probleme nachdenken, sondern Sicherheitstraining besuchen oder wenigstens mal auf einer freien Fläche testen wie der 3er sich verhält und dann passt das schon.


    Dieter

    Hallo,


    mein E91 blinkt bei starkem Bremsen.


    Steht so auch in der Bedienungsanleitung. Bei Stillstand nach Gefahrenbremsung geht auch das Warnblinklicht an.


    Meiner ist Baujahr 2009; vielleicht war's vor dem Facelift anders.


    Gruss


    Dieter

    Hallo,


    hatte im März auch einen Steinschlag direkt vor mir.


    Hab's meiner Versicherung gemeldet und einen Tag später kam ein Anruf von Carglass.


    Ohne das Auto zu sehen, haben die nach meiner Beschreibung der Position des Steischlags sofort gesagt, dass die Scheibe getauscht werden muß.
    Hab' damals extra darauf hingewiesen, dass man öfter von Schwierigkeiten hört, der freundliche Mensch am anderen Ende der Leitung hat mich aber beruhigt, da Carglass wohl entweder selbst neu initialisieren kann oder wie in meinem Fall damit zum BMW-Händler fährt um das zu machen.


    Kurz: wirklich seehhr freundliche Mitarbeiter bei Carglass und der Regensensor funktioniert mindestens so gut wie vorher.
    Rechnung wurde direkt an die Versicherung geschickt (Teilkasko) und ich hatte nichts damit zu tun.

    Hi,


    hatte bei meinem E91 320d ein leichtes Dröhnen bei ziemlich genau 2000 U/min.


    War mal mehr, mal weniger zu hören. Hauptsächlich im Schiebebetrieb war es sehr deutlich.


    Beim Service habe ich das mit angegeben und mein Freundlicher hat das beseitigt. Muss die Spritpumpe gewesen sein, die gegen ein Blech gestossen ist.


    Haben beim Service die Pumpe neu festgeschraubt und ein Filz zwischen Pumpe und Blech gelegt und schon ist wieder Ruhe.



    Gruss


    Dieter