ok, vielen Dank nochmal. Werde mal schauen was die teile kosten. Hast die Welle selber gewechselt ? Bin zwar Mechaniker aber hatte mit der valvetronic Bis jetzt nicht so viel zu tun. Ist das gut machbar ? Hast du evtl eine Anleitung iwo rumliegen?
Beiträge von daniel135
-
-
Was ich nicht verstehe ist, warum der mir den Fehler 2A70 anzeigt und das auto nur im stand schlecht läuft ? War das bei dir auch so? Er läuft unrund im stand, die Leerlaufdrehzahl ist niedriger und wenn man einen gasstoß gibt ruckelt/rattert (fehlzündung) der Motor kurz. Alles über 2000 Umdrehungen läuft einwandfrei. Habe hier noch ein Bild hinzugefügt. So läuft er im stand
-
ok danke erstmal für die Antwort.
Hast du nur die exzenterwelle und die schlepphebel gewechselt? Oder alles komplett mit Lagerschalen usw?
-
habe gestern abend nochmal den Deckel runter. So sieht die Welle aus
-
Hallo,
Habe ein Problem mit meinem e90 n46 320i
Das Fahrzeug lief im " valvetronic notlauf" mit fehlercodes 2A61 Lernvorgang fehler und 2A6B valvetronic notlauf.
Habe dann steuerkette, nockenwellenversteller, nockenwellenverstellerventile, valvetronic stellmotor, exzenterwellensensor, zündkerzen und zündspulen gewechselt und alles angelernt.
Jetzt läuft die valvetronic und die 2 fehlercodes sind weg , aber der Motor läuft unruhig im leerlauf und die Leerlaufdrehzahl erscheint mir niedrig. Dann kommt noch dazu dass er beim anfahren sich kurz "verschluckt" also das Gas nicht richtig annimmt. Außerhalb des leerlaufes läuft das Fahrzeug ganz normal.
Fehlercodes sind jetzt im fehlerspeicher mehrere zündaussetzer auf allen Zylindern und den fehlercode 2A70 Valvetronic stromschwankung. Wenn man den sensor absteckt von der exzenterwelle läuft er ohne zündaussetzer und ruckler
Hoffe auf hilfe, danke
-
Habe steuerkette, nockenwellenversteller, nockenwellenverstellerventile, valvetronic stellmotor, exzenterwellensensor, zündkerzen und zündspulen gewechselt und alles angelernt. Das Fahrzeug lief davor im " valvetronic notlauf" mit fehlercodes 2A61 Lernvorgang fehler und 2A6B valvetronic notlauf (deswegen die reperatur).
Jetzt läuft die valvetronic und die 2 fehlercodes sind weg , aber der Motor läuft unruhig im leerlauf und die Leerlaufdrehzahl erscheint mir niedrig. Dann kommt noch dazu dass er beim anfahren sich kurz "verschluckt" also das Gas nicht richtig annimmt. Außerhalb des leerlaufes läuft das Fahrzeug ganz normal.
Fehlercodes sind jetzt im fehlerspeicher mehrere zündaussetzer auf allen Zylindern und den fehlercode 2A70 Valvetronic stromschwankung. Wenn man den sensor absteckt von der exzenterwelle läuft er ohne zündaussetzer und ruckler
-
Hallo, wurde das Problem gefunden ?
-
Hallo,
Ich habe genau den selben Fehler.
Wurde der Fehler gefunden?