Beiträge von Pikolini

    mind. 1500€ für einen in einem akzeptablen Zustand würd ich mal schätzen

    hab mir gestern einen Reuter ESD Variante S bestellt

    mir ist das zu viel mit dem Performance ESD

    und da die Endrohrblenden verschweißt sind, will das keinen meiner KFZler Kollegen antun

    Nehmen wir mal an ich würde mir den ESD kaufen und würde ihn kürzen wollen, das sind so um die 3cm kann das sein?

    Eine wichtige Frage dabei wäre noch, ob man die Endrohrblenden einfach abnehmen kann? Oder sind die beim Performance ESD fest verschweißt?

    Man müsste ja wenn dann das Hauptrohr, das aus dem ESD selbst raus kommt kürzen und die Blenden einfach wieder drauf montieren.

    Ja das sind unterschiedliche, aber bei der E92/E93 Version sind die Endrohre nur länger, sprich die kann man einfach kürzen.

    Anders rum ist ein Problem, denn man kann die natürlich nur sehr schwer verlängern.


    Weiß jemand, was es mit den verschiedenen Varianten des ESD auf sich hat? Der ist nämlich ein 675-01 und laut Verkäufer kommt der mit deinem N53 Manuell auf 95 dB und musste dafür in Österreich schon Strafe zahlen. ESD ist aber ORIGINAL!

    Hab bereits in einem Video schon mal gehört, dass die alte Version, die bessere ist.

    Vielen Dank für deine Hilfe!

    Weißt du ob der 675 für meinen N53B30A, sprich Automatik, zugelassen ist? Da gibt es ja auch Probleme soweit ich weiß.

    Der 676 ist soweit ich weiß für den N52 Manuell schon mal nicht zugelassen.

    Ist aber die einzige Variante, die ich kenne bis jetzt

    Servus Leude,


    in meiner direkten Nähe verkauft jemand, dessen E92 ich bereits vom sehen kenne, einen Performance ESD für den N53 anscheinend.

    Die Artikelnummer ist allerdings die 18302217675, welche meines Wissens nach für den VLF, sprich den N52 ist, anstatt den N53.

    Ist der ESD auf dem N53 legal?


    Danke und Grütze

    Die Reuter Varianten haben meiner Recherche nach die Lautstärken 80, 85 und 90db - 95db.


    Die Variante N hat mit 80db wohl nen ähnlichen Sound wie Serie. Daher raten alle zur S Variante (85db), weil diese wohl lauter, aber nicht zu laut ist. Die SS Variante ist wohl brachialer und könnte zu Problemen führen (wobei das bei allen Passieren kann wenn sie zu laut sind, da bringt die EG / TÜV nix).


    Ab der S Variante bietet Reuter TÜV auf Anfrage an. Hab mal angefragt wie genau das läuft, aber keine Antwort bekommen.

    Vielen Dank erstmal!


    Weißt du zufällig wie ESD-N mit MSD-N und ESD-S mit MSD-N klingt?

    Ich weiß, dumme Frage eigentlich, aber vlt finden sich ja noch mehr Leute ein die noch etwas wissen könnten :D


    TÜV auf Anfrage müsste ja nur daraus bestehen, dass man die gewünschte Variante mit in den Warenkorb zieht oder?

    Servus erstmal,


    vlt kann mir ja jemand seine Meinung wieder geben.

    Da ich kein Interesse habe 1500€ auszugeben für einen gebrauchten Performance ESD habe ich vor einen von Reuter zu kaufen.

    Allerdings kann ich mich nicht für die Variante entscheiden.

    Nach dem Schauen von einer Menge Videos würde mir wahrscheinlich die Variante N absolut reichen. In Zukunft könnte ich sogar einen MSD nachrüsten.


    Jemand Erfahrungen gemacht? Wie steht es mit der Lautstärke? Wie hören sich die anderen Varianten von ESD und MSD in Kombination an?


    Klangmäßig bin ich ein Fan von einem stark bassigen Ton mit einem schönen Blubbern.


    Danke schonmal :thumbup: