Hat mir heute keine Ruhe gelassen, so dass ich mir den Microschalter mal von außen angesehen habe, ohne den Windlauf zu öffnen:
So stand der Stift, was scheinbar nicht OK ist, denn der Tester zeigt Windlauf erreicht JA
Fummelt man den Stift raus, dann sieht es so aus und das Verdeck klappt ordentlich ein. Gebremst wird garnicht, das war mein Trugschluss, der mich in die Irre geführt hat.
Das CTM STG trigert einfach nur auf die Flanke die den Schalter von NEIN auf JA umschaltet und dann wird scheinbar einfach die Hydraulikeinheit komplett abgeschaltet.
So ist es funktional. Ich fummle bis zum Herbst den Stift erstmal nach dem Öffnen raus. Im Herbst wechsle ich dann, denn es kann sein dass man noch ein weiteres Teil ersetzen muss.
PS:
Auf der Suche nach der Teilenummer fand ich sogar noch die Serviceinfo von BMW an die Händler aus dem Jahre 2008, die den Fehler beim Cabrio beschreibt:
Der Microswitch selbst ist i.O, nur das Gestänge ist verbogen, so dass der Schalter klemmen bleibt und nicht mehr rausrutscht.
Die BMW Niederlassung wollten sich die Sache nicht mal ansehen und eine Dignose für 400€ machen. Das ich eine Diagnose habe, war denen egal, denn sie wollten die eigenen Diagnose machen.