Beiträge von E93N54PPK

    ja, vielen Dank. Habe mir mal die Threads durchgelesen. Läuft dann alles auf Turboladertausch hin, wo dann die gleichen Probleme nach ein Paar Jahren wieder auftreten werden.


    Ich lasse es dann einfach rasseln. Ladedruck habe ich noch genug, jedenfalls fährt der Wagen noch bis fast Tachonadel 270 mit dem PPK von BMW.

    Wegen der Klappensteuerung war ich kürzlich bei meinem BMW Händler, der man staune, den Wagen kostenlos auf die Hebebühne genommen hat.

    Festgestellt wurde, dass die Abgasklappe i.O. ist aber das Rasseln beim Gasgeben und Gaswegnehmen aus dem vorderen Abgastrackt im Mottorraum kommt.

    Im Motorraum war unten auch nichts lose.


    Mündlicher Kostenvoranschlag für den Abbau der Abgasanlage und das Nachschauen: 400€. Ich habe erstmal drauf verzichtet.

    Hallo,


    bei mir im Cab funktioniert zwar der Schalter noch: Fensterheberschalter

    Damit man sieht was gemeint ist:

    https://www.ebay.de/itm/205299762093


    aber der Federung/Feder vom letzten Schalter, der alle 4 Fenster öffnet und schließt scheint defekt zu sein.


    Muss hier die komplette Einheit gewechselt werden oder kann man die Feder einzeln erwerben.

    Ich hatte das Teil noch nicht draußen bzw. auch nicht demontiert, da es elektisch noch funktioniert.


    Danke für Infos


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Hallo,


    habe hier im Forum gelesen, dass die Klappe im Stand immer offen ist, wenn der Motor aus ist.

    Da meine Klappe beim Fahren rasselt, wollte ich im Stand die Funktion prüfen, habe aber keine Ahnung ob das geht (N54 335i 2007, Standard AGA)


    Geht die Klappe im Stand irgendwann mal zu? Z.B beim Gas geben?


    Habe hier ein Video gesehen, wo die Klappe im Stand zu ist

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich danke vorab für Infos

    Hat mir heute keine Ruhe gelassen, so dass ich mir den Microschalter mal von außen angesehen habe, ohne den Windlauf zu öffnen:

    So stand der Stift, was scheinbar nicht OK ist, denn der Tester zeigt Windlauf erreicht JA

    So_NICHT-klein.png


    Fummelt man den Stift raus, dann sieht es so aus und das Verdeck klappt ordentlich ein. Gebremst wird garnicht, das war mein Trugschluss, der mich in die Irre geführt hat.

    Das CTM STG trigert einfach nur auf die Flanke die den Schalter von NEIN auf JA umschaltet und dann wird scheinbar einfach die Hydraulikeinheit komplett abgeschaltet.



    So_Ist_es_OK.png

    So ist es funktional. Ich fummle bis zum Herbst den Stift erstmal nach dem Öffnen raus. Im Herbst wechsle ich dann, denn es kann sein dass man noch ein weiteres Teil ersetzen muss.


    PS:

    Auf der Suche nach der Teilenummer fand ich sogar noch die Serviceinfo von BMW an die Händler aus dem Jahre 2008, die den Fehler beim Cabrio beschreibt:

    Der Microswitch selbst ist i.O, nur das Gestänge ist verbogen, so dass der Schalter klemmen bleibt und nicht mehr rausrutscht.


    Die BMW Niederlassung wollten sich die Sache nicht mal ansehen und eine Dignose für 400€ machen. Das ich eine Diagnose habe, war denen egal, denn sie wollten die eigenen Diagnose machen.

    Die händische Diagnose hat ergeben, dass der Mikroschalter Windlauf erreicht immer auf On bzw. Ja ist.

    Das dürfte er aber nicht. D.h., sowie das Verdeck etwas geöffnet ist, sollte er auf nein stehen.


    Man könnte dann noch den Kabelbaum messen:

    muss einmal 0,56kOhm haben und einmal 2,8kOhm. Je nach Verdeck offen oder zu.

    Kabelbaum wird es vermutich nicht sein, denn der geht ja nur über die Karosserie.


    Aussehen tut es so wie im video in der tube: replace microswitch e93 fix


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.