Ich muss mir den letzten Schritt beim schließen mal genauer anschauen. Hast du mal geschaut was genau beim schließen bei dir passiert? Kann es vielleicht sein das diese zwei zapfen beim schließen nicht mittig in den Aufnahmen landen?
beim Schließen stoppe ich immer ca. 10cm vor dem Erreichen des Windlaufes (also des oberen Rahmens der Frontscheibe) den Schließvorgang, warte, bis sich das Verdeck ruhig steht und setze dann das Schließen fort. Dann haut das Verdeck nicht so stark in die Frontscheibe. Die Öffnungen werden alle sauber getroffen.
Wenn ich ungebremst schließe, was ich nicht mehr mache, dann gibt es einen riesen Knall, das Verdeck federt dann wieder aus der Öffnung raus und die rote Verdecklampe läuft. Logischerweise wird hier dann der Fehler im Microschalter vorne angezeigt:
Das steht im BMW Tester:
A696 Mikroschalter Windlauf erreicht
carly sagt übrigens etwas mehr, als das BMW Programm:
Cabrio-Top-Modul E89
Fehler Code: 00A696
Fehler Erklärung: :Hallsensor VSW6.3 / Hallsensor VSW7.3 /
HallsensorVSW8 / Hallsensor VSW8 / Bedientaster Schliessen
Der dabei erscheinende Prüfplan war aber nicht zielführen, da ich nicht das halbe Auto auseinandernehme, um ein paar Kabel zu messen.
Ich habe nun auch irgendwo den manuellen Sensortest gefunden und einen Ablaufplan für die 6 Stellungen des Verdecks und alle 14 Zustände der Hallsensoren/Mikroschalter. Das will ich dieser Tage mal abarbeiten.
Der Tester lässt auch keine Prüfpläne zu, wenn im Cabrio STG kein Fehlercode abgelegt ist. Somit kann ich den Sensortest nicht per Prüfplan duchführen und muss über die Diagnosefunktionen gehen und alles manuell abarbeiten.
PS:
Wäre toll, wenn Du mal bei dir das Schliessen des Verdecks von Aussen über die Fernbedienung machst und mal schaust bzw. hörst, was bei den leten 10cm Abbremsen des Verdecks so alles passiert.