Beiträge von Ben G.

    Hallo zusammen,


    habe meinen schönen E90 jetzt relative neu gekauft und mir ist gerade bei einer kleinen Fahrt zur Arbeit etwas aufgefallen.


    Ab einer Drehzahl von ~4000 U/min, also schon im höheren Bereich, hört man ein „fiependes“, „vibrierendes“ Geräusch von vorne aus grober Richtung Fahrerseite. Fühlt sich so an als würde das aus dem Motorenraum oder dem Armaturenbrett kommen. Ich stelle mal ein Video von mir was ich eben aufgenommen habe zur Verfügung. Das Geräusch ist im 1 bis 3 Gang beim beschleunigen wie gesagt ab 4000U/min deutlich besser zu hören als im z.B 4 oder 5 Gang wo es fast verschwindet bei über 4300 U/min (vlt. auch zwecks der höheren Windgeräusche?!). Sobald man vom Gas geht ist es allerdings wieder weg egal in welchem Gang oder wie schnell man ist.

    Ansonsten fährt das Auto echt Traumhaft, super Kupplung, keine komischen Geräusche, kein Ruckeln, keine Zündaussetzer und auch kein Leistungsverlust etc.


    Einmal das Video zum Anhören:

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Meine Vermutung würde auf dem Keilriemen inkl. Spanner und Spannrolle fallen… was sagt ihr?

    Wäre ja einfach zu tauschen habe einen Freund der Hobbymäßig immer gerne und viel schraubt und das Set kostet ja auch nur 80€.


    Was schon gewechselt wurde unabhängig von dem Problem:

    - Steuerkette

    - NOX-Sensor

    - Auslassnockenwellensensor


    Ein Paar Infos zu meinem Auto:

    BMW E90 318i N43B20

    Bj: 2011

    Ps: 143ps

    KM: 108.000

    Durchgehend Scheckheftgepflegt


    Würde mich über Hilfe oder Ratschläge freuen :)

    Ben

    Hallo alle zusammen :juhu:


    Ich habe mir nun meinen kleinen Traum vom eigenen E90 erfüllt, und bereits sehr viel im Forum gelesen und mich informiert.


    Nun ist mein erstes eigenes kleines Problem aufgetreten. Thema ist das Keyless Entry bzw. Keyless Go System. Auf der Beifahrer Seite klappt dieses wunderbar, öffnen sowie schließen. Auf der Fahrerseite klappt das öffnen auch meistens ohne Probleme. Nun zum Problem, das schließen auf der Fahrerseite klappt gar nicht. Egal wann egal wie, es klappt nicht. Ich habe mich bereits etwas eingelesen und es in den Zusammenhang mit der Fehlermeldung „Starke Baterieentladung“, welche manchmal im CIC mitgeteilt wird und oft bei Keyless Themen thematisiert wird, gestellt welche des Öfteren bei einem kaputten/teilkaputtem Keyless Türgriff vorkommen soll. Das es allerdings an der Batterie liegt finde ich auszuschließen, da das öffnen an allen anderen Türen, sowie das schließen an der Beifahrer Tür, klappt. Nun ist meine Frage, soll ich einfach den Keyless Griff zwecks eines einfachen Defekts, mit einer neuen Batterie welche eh rein muss, tauschen? Oder steckt da mehr dahinter und ich kann mir das Geld für den Griff sparen? Hat da wer Erfahrung oder der einen Tipp für mich?


    Batterie beider Keyless Schlüssel wurde bereits erneuert ohne erfolgt.


    Freue mich über jede Antwort :thumbsup:


    Somit ist mein erstes Thema in einem Forum geschafft :love:
    Grüße an alle
    Ben