Beiträge von Prxs

    Hei Zusammen!


    Vorweg - es war das AGR. Hab eins von Wahler auf ebay bestellt und verbaut anschließend mit ista die Adaption zurückgesetzt und siehe da - endlich geht alles.


    Abgasdrücke haben sich normalisiert. Er regeneriert normal und wird nicht so schnell voll. Laufen tut er ruhig!


    Das unrunde Laufen kann gem 😊 aber auch vom Regenerieren kommen.


    Vg!

    Vielen Dank für eure Hilfe! :thumbup:


    Ölwechsel wurde durchgeführt - DPF ist aber vermutlich ein Billo-Teil. Der Ölverbrauch ist aktuell leicht über nem halben Liter würd ich sagen.


    - Ich werde jetzt das AGR selbst erneuern. Habe vom Kumpel ein Austauschteil.

    - Luftfilter werde ich ebenfalls erneuern

    - Den Dichtring werde ich einsetzen, zumindest versuche ich mal ob ich das hinbekomme :15-wbb4-unsure:


    Ich gebe euch dann Rückmeldung und hoffe dass der DPF nicht schon wieder zu voll ist.

    Hallo liebes Forum,


    leider habe ich einfach kein Glück mit meinem E91…. BMW 318d, E91, N47 Motor 143ps; 0005 AXB; Bj 2012; 165tkm.


    Nachdem mir der Turbo bei 160.000km verreckt ist, war er beim „Meister des Vertrauen“. Austauschturbo generalüberholt, neuer DPF, neue Leitungen etc;


    Leider hören die Fehlermeldungen nicht auf… folgende Meldungen kommen mit der Zeit:


    1. Fehler 4862 Luftsystem, Luft- zu AGR-Massenstrom Plausibilität


    nach einiger Zeit dann Motorkontrollleuchte und dann nach einiger Zeit die (Folge-)Fehler:


    2. Fehler 4D03 Abgasgegendrucksensor (wurden bereits alle erneuert; Original BMW Sensoren)

    3. 480A Partikelfiltersystem (DPF wurde zunächst nach Ausbau gereinigt, da keine Besserung wurde ein Austausch-DPF installiert, Regeneration funktioniert - jedoch steig die Rußmasse im DPF nach Regeneration immer BRUTAL schnell wieder an, also Zack Zack auf 20)


    Weitere Auffälligkeiten: Teilweise unruhiger Motorlauf, schwankt zw. 100-200 Umdrehungen; beim Start leichter Abgasgeruch im Fzg.;

    Weitere „Reparaturen“: Ansaugbrücke/Einlässe gereinigt. LM Motor-System-Reiniger


    -> Mein ihr es liegt am AGR? Es ist sonst fast alles neu, alles scheint zu funktionieren? Ich habe den Deckel mal vom AGR oben entfernt, um zu sehen wie es öffnet und schließt, dabei ist mir teilweise aufgefallen dass es schließt und öffnet bei ca. 2.500-3.000 u. Video wäre hier: (

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ) Im Video wurde zunächst auf 1.000 u; dann auf 2500-3000 u und dann zuletzt nochmals auf 2500 getrieben. Vielleicht hat einer eine Idee?



    Vielen Dank für eure Hilfe…! :)


    EDIT:

    Zudem fällt mir auf dass der „neue“ Turbo pfeifft. Ölverbrauch ist leicht erhöht…

    Kurze RÜckmeldung zum Thema:


    - Nach einiger Zeit hat der BMW tatsächlich von alleine wieder regeneriert. Warum? Keine Ahnung - ggf. ne Mischung aus meinen „Arbeiten“. Nach ca. 4 Wochen war aber wieder Schluss und der Fehler wieder da.


    - Also Ansaubrücke/Einlasskanäle reinigen lassen. Die Einlasskanäle waren tatsächlich kaum zu nur die Brücke.


    - DPF professionell reinigen lassen. Alle Werte zurückgesetzt.


    Uuuuuuuund: FEHLER WEITERHIN DA….. und zwar folgende: 4D04 Abgasgegendrucksensor; 480A Partikelfiltersystem


    Ich kann es nicht nachvollziehen… ggf. sind vielleicht die Schläuche zu den Drucksensoren dicht, sodass falsche Werte angezeigt werden?

    Hei hei also Danke für die Hilfe :)


    hab jetzt beide Abgasdrucksensoren gewechselt und liqui moly dpf pflege „getankt“…


    leider findet immer noch keine vollständige Regeneration statt, die druckwerte bleiben ähnlich und der Verbrauch ist weiterhin massiv hoch…!


    Ich werde jetzt den dpf bei einer Fachwerkstatt reinigen lassen. Da lass ich auch gleich die Ansaugbrücke und Einlasskanäle reinigen.


    Hoffe dass das der Fehler war….


    Vg! Und ich gebe Rückmeldung :)

    Hei Marcus und Olaschir,


    erstmal vielen vielen Dank für eure tollen und ausführlichen Antworten! Hat mir schonmal geholfen :)!!


    Ich habe das Auto tatsächlich erst seit ein 2 Monate… Fahrzeug wurde davor von einer älteren Dame aus München gefahren. Ist auch die einzige Vorhalterin. Der KM müsste also passen - ist auch alles im Scheckheft so hinterlegt und macht Sinn. Auto ist optisch innen und außen auch in nem neuwertigen Zustand.


    Ich vermute daher eher, dass aufgrd. des vielen Stadtverkehr - der vielen Kurzstrecken der DPF einfach voller und voller wurde und irgendwann nicht mehr regenerierte. Evtl. war auch mal was kaputt - aber die Temperaturwerte der Thermostate wirken alle gut - Kühlwasser geht normal hoch bis auf ca 91 Grad und die Temperatur beim Regenerieren geht relativ zügig bis 400/500 aber nie über 510grad.


    Ich werde jetzt folgendes probieren:


    1. Liqui-Moly Mittelchen in Kombination mit neuen Drucksensoren. Müsste man ja relativ einfach selbst einbauen können. Ggf. hol ich mir auch ISTA+ zum anlernen (wenn das damit geht?)


    2. Wenn das nix bringt - DPF ausbauen (lassen) und zum regenerieren schicken.


    3. Vielleicht die Ansaugbrücke reinigen lassen


    Hättet ihr ne Idee wo dieses teilweise unrunde Motorlaufen herkommt? Vom DPF ? Ansaugbrücke.


    -> Ärgerlich ist es allemal… zumindest die Werkstatt hat da gepfuscht denke ich… Bestimmt einfach Werte zurückgesetzt und Ende… Man muss echt überall aufpassen. Nächstes mal les ich das vorher aus.

    Hei liebes Forum,


    mein „neuer“ gebrauchter macht leider etwas Probleme beim DPF… folgende Konstellation:


    - (Meiner Meinung nach) sehr hoher Verbrauch laut BC ca. 9,3l auf 100km auf 3 Tankfüllungen

    - Habe desswegen das Fzg. mit Bimmerlink asusgelesen, folgende Fehlercodes:


    12 Diesel-Elekronik: 4D04 Abgasgegendrucksensor; 480A Partikelfiltersystem; 481A Partikelfiltersystem; 4D00 Abgasgegendrucksensor, Signal

    und Mehrfachrückhaltesystem/Airbag C947;


    Fehler wurde gelöscht - „Problem“ bestand weiterhin. Zunächst kam der 480A und dann wieder alle anderen zusammen.


    - Kurz darauf ging auch die DPF Kontrollleuchte an. Kein Motornotlauf oder Leistungsverlust.

    - Fzg. wurde anschl. knapp 2h bewegt bei ca. 2200 u/min bei ca. 130km/h. Eine DPF Regeneration fand jedoch, gemäß Bimmerlink, trotz Anforderung, nicht vollständig statt. (Regeneration ging immer auf ja und nein). Die Temparatur ging immer wieder auf ca. 500grad und dann wieder zurück auf 400…. auch nach Fehlerlöschung keine Besserung.


    - DPF Daten gem. Bimmerlink: Rußmasse im DPF: 45,99g; Ölaschemass im DPF 1,08g; Abgasdruck vor dem DPF 1,0006 (im Stand), beim fahren geht er bis ca. 1200 und teilweise 1400; Differenzdruck über DPF 0,036 (im Stand); 91h seit letzter Regeneration, über 4.000km seit letzter Regeneration, Restlaufstrecke 245.000km,


    BMW 318d, E91, Bj 2012, N47, 105kw, (0005/AXB00024), Scheckheft, 5w30öl, neue Batterie (angelernt), 146.000km, Halogen, Automatik, neuer TÜV;


    Wars das mit dem DPF? Müsste ich Ihn professionell reinigen lassen? Oder ist es vielleicht doch etwas anderes? Beim Gas geben fällt mir manchmal auf, dass der drehzahlmesser minimal ruckelt oder zuckt, 2x ist mir der BMW auch im Stand unrund gelaufen. Nun aber schon länger nicht mehr…


    Vielen vielen Dank für eure Hilfe… Habe das Auto noch nicht lange.