Beiträge von mh90

    Hallo madcomp,


    Es stellte sich nach längerer Suche heraus,

    dass die Kontakte eines Leuchtmittels in der Rückleuchte oxidiert waren was dann diesen Fehler ausgelöst hat.

    Nach dem anschleifen und reinigen der Kontakte funktionierte wieder alles tadellos.


    Ich kann dir empfehlen einmal alle Glühbirnen heraus zu nehmen und zu überprüfen oder ersetzen.


    Vielleicht ist es bei dir das gleiche Phänomen?

    Einen guten Abend zusammen,


    heute war ich das erste mal mit meinem kürzlich gekauften E91 bj.2006 bei der HU

    und wie es kommen musste durchgefallen.


    Es wurde festgestellt dass die rechte Bremsleuchte bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte nicht funktioniert.

    Kann jemand etwas zu diesem Phänomen sagen?

    Ist sowas schon bekannt?


    Vielen dank im Voraus.

    Nun ist mir noch aufgefallen, dass ich im Stand ohne Probleme mit dem Gas spielen kann.

    Auch mal kurz bis auf 4-5000 Umdrehungen Gas geben klappt ohne ruckeln und Motorkontrollleuchte...

    Somit tritt das Problem scheinbar nur während der fahrt auf bzw. sobald der Motor das Auto bewegen muss.


    Hat jemand eine Idee?

    Guten Tag zusammen..


    Seit Wochen lese ich mich durch Foren und habe schon einiges Probiert, leider alles ohne Erfolg.. nun möchte ich es auf diesem Wege probieren.


    Ich habe einen E91 318i aus 2006, mit Schaltgetriebe der folgende Probleme macht;


    Nach dem Staten schwankt die Drehzahl im Stand leicht, der Motor ruckelt ab und zu.


    Das eigentliche Problem ist aber,

    sobald ich los fahre und etwas beschleunigen will also aufs gas drücke fängt er an zu Ruckeln als würde er sich verschlucken, es kommt fast nichts und dann fängt die MKL an zu blinken.



    Getauscht wurde bereits die Steuerkette mit Schiene und Spanner.

    Die Magnetventile wurden gereinigt und mit 12v getestet, haben natürlich neue O-Ringe bekommen.

    Injektoren wurden im Ultraschallbad gereinigt.

    Zündspulen wurden gemessen.


    Fehler wurden ausgelesen (i**a vorhanden aber noch Neuland für mich)

    Gespeicherter fehler ist 2d28,

    MAP sensor wurde bereits getauscht..


    Trotzdem verhält er sich genau so wie vorher....


    Mit deaktivierter Valvetronic und DTC ebenfalls das gleiche Problem, auch das ändert nichts.


    Hatte jemand evtl. das gleiche Problem?

    Vielen dank im Voraus.

    Danke für die Antwort,


    leider lässt sich der O-Ring auch so nicht drauf kriegen, er drückt sich dann einfach aus seiner Nut raus und hängt auf einer Seite "daneben".

    Werde mir jetzt erstmal Ersatz besorgen da der nun sicher nicht mehr zuverlässig abdichtet.


    Ich kann mir nicht vorstellen dass ein kleiner tropfen Feinmechaniköl einen Einfluss bei X Liter Kühlwasser hat?

    Wie auch immer, das Wasser wird sowieso komplett gewechselt sobald der Wagen wieder läuft.

    Einen guten Tag zusammen,


    Ich habe die letzten Tage genutzt um die Steuerkette an meinem 318i zu wechseln.

    (Bj. 2006)


    Natürlich musste wenigstens etwas dabei kaputt gehen, mir ist der Kühlwasserflansch über dem Kettenspanner abgerissen!


    Das neue Teil habe ich auch schon hier, nur bekomme ich den Flansch mit seinem s*****

    O-Ring einfach nicht rein!

    Ich habe auch den alten O-Ring ausprobiert,

    leicht geölt und es will einfach nicht klappen.


    Die Maße vom Ersatzteil sind absolut identisch,

    es muss also passen.


    Hat jemand vielleicht Erfahrungen damit?

    Gibt es einen Trick?


    Ich wäre sehr dankbar für etwas hilfe..


    Beste Grüße und schöne Feiertage.