Beiträge von christianwalle

    Habe heute angerufen, da es ewig dauerte. Der Techniker hat gesagt, dass die Hardware in Ordnung sei. Auf meinen Vorschlag, die codierung neu zu machen, ging er nicht ein. Er versucht es nun mit einem Austausch-Steuergerät. Bis dieses programmiert ist und bei mir ankommt wird es bestimmt 2 weitere Wochen dauern bei den jetzigen Erfahrungen. Ich schätze zu 90%, dass der Fehler weiterhin bestehen bleibt. Habe mir schon überlegt, selber codiersoftware zu besorgen, aber ich bin da auch nicht so erfahren. Ich weiß nicht, ob man NcsExpert oder Ista-P braucht.

    Hallo zusammen,

    ich habe mein DME reparieren lassen, da der Motorlüfter nicht mehr angesteuert wurde. Laut Techniker soll das Steuergerät komplett einsatzbereit sein, aber der Wagen läuft nur noch im Notlauf mit dem Fehler 002780 "DME: Codierung fehlt". Muss das DME tatsächlich neu codiert werden? Ich würde gerne zu einem Codierer fahren, aber leider ist bei 50km/h Schluss. Zeitweise war auch die Batterie entladen, falls das mit reinspielt. Und gibt es eine Möglichkeit, den Notlauf zeitweise zu umgehen, um zum Codierer zu kommen?

    Hallo zusammen,

    bei meinem e92 M3 wird der Motor im stand zu heiß, da der Motorlüfter nicht funktioniert. Im Fehlerspeicher ist der Fehler 0027B8 hinterlegt. Die Spannungsversorgung am Lüfter ist in Ordnung, habe aber trotzdem das Relais erneuert, da es kaum etwas kostet. Das Signalkabel gibt am abgezogenen Stecker vom Lüfter 0V raus, also habe ich ein defektes Signalkabel vermutet. Aber das Signalkabel ist ebenfalls in Ordnung (Habe eine Widerstandsmessung u. eine Lastprüfung gemacht). Ich habe mir einen Lüfter von einen anderen M3 zum Prüfen geliehen, aber der funktioniert auch nicht. Nun weiß ich einfach nicht weiter. Gibt es da evtl. Schwachstellen beim DME?

    Als ich gestern meinen e92 M3 (LCI) im Stand laufen ließ, wurde ich nach ca. 5 min mit der Meldung "Kühlmitteltemperatur zu hoch, gemäßigt weiter fahren" begrüßt. Da mir ca. 1 min vorher schon auffiel, dass die Klima nicht kühlte (obwohl sie gestern Mittag noch funktionierte) und die Kühlmitteltemperatur u. Klimafunktion während der fahrt sich wieder normalisierte, wusste ich direkt, dass der Lüfter nicht zu laufen scheint, was sich auch bestätige. Am Stecker Motorlüfter kommen ganz normale 12V an, aber der kleine Stecker für die Ansteuerung (vermutlich PWM?) haut keine Ansteuerung raus. Da ich keinen Schaltplan habe, wende ich mich mal an euch. Gibt es zu dieser Thematik evtl. bekannte Schwachstellen/Probleme?

    Ich würde gerne das Kabel durchmessen, weiss aber weder Zielsteuergerät (vermutlich Motor) noch Pinbelegung.

    MfG