Beiträge von Guupler

    Vielen dank für all eure Antworten und Ratschläge.

    Ich habe mich jetzt entschieden die Finger davon zu lassen, egal ob der Händler das noch repariert.

    Ich beobachte den Markt mal lieber etwas länger und schaue ob irgendwann mal ein passender zum Verkauf auftaucht

    Preislich hätte ich selbstverständlich auch nochmal versucht das runterzuhandeln, aber es gab mit den Kriterien mit welchen ich gesucht habe nicht viel Angebot.

    Ich hatte geschaut nach: Coupe, deutsches Fahrzeug, N52B30 (also nur 330i), Automatik, Scheckheft, <175.000km, und da kommt halt leider nicht viel bei rum.
    Wenn man das so auf mobile sucht sind das nur eine Handvoll die man da findet.

    Das Interieur hätte ich sowieso umgerüstet auf Braunes/Graues Leder, deswegen hatte mich das nur geringfügig gestört.

    Mal ehrlich,

    der Wagen ist 17Jahre alt. Auch wenn er (anscheinend) dafür sehr wenig runter hat ist der Preis für einen ungewissen Ölverlust viel zu hoch. Gibt der Hädnler dir denn Garantie auf den Wagen? Kann er ja bald nicht, da er ihn schon mit einem Mangel verkauft. Man muß leider vom schlechtesten Ausgehen, daß die Firma weiß was defekt ist und die Arbeit scheut. Kleinigkeiten würden erledigt und der Wagen dann in "Top Zustand" verkauft.


    Edit: Ich seh da auch nicht viel vom "M-Paket" wie angepriesen wird. :fail:

    Danke, ja hast schon recht.


    Hab jetzt erstmal entschieden das mit dem Wagen sein zu lassen und mich weiter umzuschauen.
    Eine Garantie wäre wohl verfügbar aber da kann ich dann ja wirklich kaum Ansprüche machen wenn das Auto schon mit Mangel verkauft wird.

    Das mit dem M-Paket ist mir tatsächlich vorher auch nicht aufgefallen, das Überzeugt natürlich auch nicht so sehr.

    Schon klar, nach dem Kauf mal gemacht werden ;) Dann soll der Wagen auch als Bastelobjekt mit einem entsprechenden Preis verkauft werden.

    Abgesehen davon hat er nicht das "äußere" M-Paket. Beim Interieur bin ich mir nicht sicher.

    Wenn du nicht ausreichend Geld im der Hinterhand hast, und auch bereit bist es für den Wagen auszugeben, dann lass es. Wenn du vieles selber machen kannst und möchtest, dann sind es "nur" die Materialkosten. ohne mich näher damit beschäftigt zu haben, würde ich auf ausgehärtete Ventilschaftdichtungen tippen, dafür müssen immerhin die Nockenwellen raus.

    Der Wagen wird bald 20 Jahre alt, da kommt unweigerlich was.

    Grundsätzlich ist ein E92 mit 6Zylinder aber ein schönes Auto. Ich würde aber ein Schaltgetriebe und einen aufgeladenen Motor bevorzugen.

    Danke erstmal für die Antwort.

    Ich habe mein Budget so aufgestellt dass ich ein paar tausend in der Hinterhand hätte für potenzielle Reperaturen, aber selber machen könnte ich es erstmal noch nicht.
    Das würde mein erstes eigenes Auto sein, ich habe also noch gar nicht das Equipment und das Wissen um solche Reperaturen direkt selber anzugehen.

    Bezüglich Schaltgetriebe/Aufgeladenem Motor, ich habe erst relativ frisch meinen Führerschein und war schon in der Fahrschule nicht so überzeugt von meinen Schalt-Fähigkeiten und finde Automatik fahren sehr angenehm. Vor den aufgeladenen Motoren hat mir das Internet reichlich angst bereitet xD, ich würde mich nicht in die nähe eines N54 trauen und beim N55 hätte ich halt auch Schiss dass mir was um die Ohren fliegt und dann großere Reperaturen anstehen welche ja gerne mal teurer werden als bei einem Sauger.
    Ansonsten wär ich auch von einem 335i nicht abgeneigt und auch den F12 640i fänd ich okay

    Am Telefon wurde gesagt dass sie selber nicht sicher sind woher es kommt und es klang auch nicht so als ob sie vorhätten das Problem zu beheben.


    Er meinte dann halt sinngemäß so dass das nach dem Kauf dann mal gemacht werden müsste.

    Ich wohne aber leider zu weit weg um mir das fix mal selber anzschauen :/

    Moin,

    ich möchte mir einen E92 kaufen und bin bei der Suche beim 330i bzw. N52B30 gelandet (vor dem N55 hatte ich zu viel angst xD).

    Jedenfalls habe ich einen auf mobile gefunden welcher meinen Kriterien ausreichend entspricht jedoch stellte sich nach einem Anruf beim Autohaus heraus dass der Wagen wohl unter Ölverlust leidet.

    Nun meine Frage: Würdet ihr das als Ausschlusskriterium sehen oder ist das bei dem Motor halb so wild? Ich schraube leider (noch) nicht selber, habe also nicht so viel Ahnung und müsste das ganze von einer Werkstatt in stand setzen lassen.

    Der besagte Wagen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=389196554 (Ihr könnt auch gerne eure allgemeinen Gedanken zum Inserat beitragen :D)


    Danke schonmal für die Hilfe