Beiträge von BringMyWallet325

    Wenn die Möglichkeit besteht das Auto mal etwas aufzubocken kannst du erkennen ob sich die Abtriebswellen oder Kardanwelle drehen im Gang. Wäre da was gebrochen würde man das aber denke ich hören. Kupplung würde ich auch ausschließen wenn das pedal ordentlich Gegendruck hat und er die Gänge reinbekommt. Bekommt man die Gänge auch ohne kuppeln eingelegt oder kratzt er dann?

    Wer das Geld nicht hat sein Auto in einem technisch vernünftigen Zustand zu versetzen, sollte vielleicht mal drüber nachdenken, ob es das richtige Fahrzeug ist.

    Verstehe was du damit sagen willst aber bei einem 20 Jahre altem Auto muss man ja nicht immer die teuerste Lösung bevorzugen. In dem Alter steckt man nicht mehr drin und es kann immer was neues kommen. Vor allem bei mehreren Vorbesitzern.

    Hätte mir eine "hilfreiche" Antwort erhofft aber Danke.

    Frohes Fest allerseits!!

    Bei mir machen sich Sporadisch die Drehzahlsensoren bemerkbar. Es kommt immer zum Gleichen Fehlerbild: ABS-Leuchte, Traktionskontrollleuchte und Berganfahrassistent (Bremsleuchte) im Kombiinstrument leuchten Gelb. Meistens fällt alles in den ersten Kilometern der fahrt aus und es macht sich durch kurzes Blinken der Traktionskontrolle bemerkbar. Fehlercodes sagen Raddrehzahl Hinten- und Vorn rechts. Da es mit den Sensoren wahrscheinlich nicht getan ist und ich die ABS-Ringe tauschen muss stellen sich mir jetzt paar Fragen die ich mit der Suchfunktion nicht beantworten konnte.

    1. 325i Bj. 2005: Habe gelesen das die Abtriebswelle hinten bei manchen Modellen so ins Radlager gepresst ist, dass das Radlager mit gemacht werden muss?!

    2. Ist es sinnvoller die Welle komplett zu Tauschen oder lohnt sich der Aufwand nur den Ring zu tauschen (langlebigkeit)?

    Ventilschaftdichtungen schon getauscht?

    Ansonsten, eine Unterbodenversiegelung kann man machen (lassen) auch wenn schon Rost vorhanden ist. Das wird mit Trockeneis alles weggestrahlt und dann versiegelt. Ist halt teuer, kommt immer drauf an wie lange man das Auto noch fahren möchte. Rein aus wirtschaftlicher Sicht wohl Schwachsinn, aber ich werd bei meinem den Unterboden auch entweder selbst versiegeln oder es machen lassen. Kosten wenn man es richtig gut machen lässt sind halt minimum ca. 3.000€. Kann man aber investieren wenn man ein Auto noch mindestens 10 Jahre fahren möchte, finde ich.

    Ventilschaftdichtungen wurden noch nicht getauscht. Ich habe leider mittlerweile ganz andere Probleme als den Ölverbrauch.... :fail:


    2 Tage vor dem Werkstattbesuch sprang das gute Stück aus dem nichts nicht mehr an. Habe dann auf verdacht die Batterie ersetzt. Das hat aber nichts geändert... :fail: :fail:


    Also Auto angeschoben und zum Termin in die Werkstatt gefahren mit dem Kommentar das sie den Anlasser zusätzlich gleich mit Wechseln können, da die Ansaugbrücke so oder so runter muss. Ende vom Lied ist das die Werkstatt anrief und mir mitteilte das die Hinterachse (vor allem der Träger) stark verrostet seien. Hab mir das Vorort natürlich angeschaut und musste feststellen das sich der Zustand der Hinterachse seit April sich erschreckend verschlechtert hat. und TÜV im April ziemlich schwer werden könnte. Wie groß das Ausmaß ist werde ich nächste Woche untersuchen, da man Hauptsächlich das dunkelbraune fast schwarze Unterbodenspray (was vom Vorbesitzer mal zentimeterdick in grau aufgetragen wurde (und der hat so Frischen TÜV bekommen)) sieht. Werkstatt meinte das man den Träger und in dem Atemzug auch gleich alle Anbauteile erneuern müsse. Also einmal die Komplette Hinterachse neu ca. 3,5k... :fail: :fail: :fail:


    So wurde erstmal nur der Anlasser rund die KGE gemacht und ich kann seit einer Woche nicht mehr richtig schlafen. :thumbsup:

    Jetzt muss erstmal durchgerechnet werden:

    - Abstoßen?! und anderer Gebrauchter wo man nicht drinsteckt...

    - Machen (lassen) und ewig weiter fahren... (20jahre altes Auto - Was kommt noch?)

    - Andere Optionen???

    Tendenz eher zu "machen (lassen)" wegen Emotionen :saint:


    Sorry wenn meine Leidensgeschichte hier Eigentlich nicht Reingehört :)

    Hab mir gerade den gesamten Thread durchgelesen (Hat 2 Nachtschichten gedauert) und muss meinen Namensvetter für sein konsekutives LogBuch an der Stelle sehr loben.


    Wenn mein N52b25 eine nur Ansatzweise ähnlich nachlesbare Historie hätte, würde ich nicht jeden Morgen mit zitternder Hand auf den Pfeil Nach oben meiner bayrischen Funkfernbedienung drücken. Dein Dokumentierter Ölverbrauch lässt mich aber hoffen, dass nach dem am Montag ALLE Ölleckagen beseitigt werden und die Kurbelgehäuseentlüftung getauscht wird, mein Ölverbrauch sich deinem angleicht. Leider haben die Vorbesitzer Meines Schatzes keine Vorsorge bezüglich einer Unterbodenversiegelung vollzogen und Garagenwagen war er leider auch nicht. Das macht sich nun bei Bj.2005 und 191000Km bemerkbar.


    Bitte das Logbuch samt der Amüsanten Schreibweise fortführen! :nr1: