Beiträge von pinkybrain123

    So, damit das Thema hier auch gelöst wird, einmal zur Vervollständigung die Lösung des Ganzen:


    Nachdem etliche diffuse Fehler abgespeichert waren, Nox Sensor, Kraftstoffpumpe, HDP, Zündaussetzer Zyl. 4 und 6 usw. hab ich mich daran gemacht den Fehler altmodisch zu suchen.


    Der erste Test war der Dichtigkeitstest siehe Post 20. Grundsätzlich hat kein Injektor getropft unter Druck. Soweit so gut. Danach Zündkerzen angesehen (siehe Bild unten).


    Bank 1 sieht soweit gut aus, Bank 2 (siehe Bilder) schon anders vor Allem Zyl. 5 sieht zu fett aus. Passt ja zum FS Eintrag Zyl. 4 und 6. Das Motorsteuergerät regelt also anscheinend gegen das zu fette Gemisch in Zyl. 5.


    Also Kerzen gereinigt wieder eingebaut, Injektor von Zyl. 5 auf Zyl. 2 verbaut und Adaptionen gelöscht. Erste Motorstarts waren schrecklich, aber danach fing sich alles. Adaptionsfahrten gemacht und siehe da, Zyl. 2 steht jetzt explizit im FS und ist nach dem löschen der Adaptionen mit IN** auch leicht als defekt zu erkennen.


    Injektor bei BMW bestellt + neue Zündkerzen rein und siehe da, es läuft wieder alles wie es soll. Keine Einträge im FS, die oben genannten Einträge waren also alle Folgefehler des defekten Injektors.


    Wer der englischen Sprache mächtig ist, empfehle ich dringend bimmerprofs, das ist quasi die N53 Bibel.

    Das man alle 6 Injektoren tauschen soll, wenn einer defekt ist, ist Blödsinn, das ist auch keine offizielle Empfehlung von BMW. Man kann sich mit ein wenig Sachverstand, ein wenig Analyse eines Users aus dem E60 Forum, technischem Verständnis die Infos aneignen und mit IN*** den Fehler ausreichend eingrenzen und beheben...

    Panik45:

    Danke für das Angebot, aber wie schon von achim erwähnt, ist das leider zu weit weg.



    So konnte mich aufgrund von Urlaub meinerseits und Urlaub meiner Werkstatt nicht wirklich melden. Hab aber zwischendurch weiter recherchiert und gefühlt die ganze Website von bimmerprofs durchgelesen.

    In den letzten Tagen hab ich dann nochmal alle Injektoren rausgeholt und den "Lecktest" gemacht. Nix... die Dinger sind furztrocken. Da ist nix undicht oder spritzt irgendwo raus. Auch nicht über Nacht. Die Dinger sind also zu 100% dicht. Jetzt wäre es natürlich noch cool das Sprühbild mal zu sehen, wie ich das hinbekomme, weiß ich noch nicht so recht.


    Die beiden Benzinpumpen sind nach den Anleitungen auf bimmerprofs auch i.O. Die Tankpumpe liefert konstante 5 bar und die HDP mit Motorstart konstante ca. 150 bar im Leerlauf und springt dann nach 2-3 Minuten auf konstante knapp 200 bar im Leerlauf. Diese Werte sind nach meinen Recherchen soweit ok. Das komische daran ist nur, das genau mit diesem Zeitpunkt, dann auch das ruckeln verschwindet.


    Die Fehler bleiben dann immer noch ausschließlich auf Zylinder 4 und 6.


    Nach ein paar Fahrzyklen waren dann noch unten abgebildete Fehler hinterlegt.


    Bild Nr. 2 direkt nach Kaltstart dazu Bild Nr. 7 nach den obligatorischen paar Minuten


    BIld Nr. 4 MWB 6 direkt nach Kaltstart im Leerlauf dazu Bild Nr. 5 etwa mit 2.500 u/min


    Bild Nr. 6 MWB 6 dann nach ein paar Minuten im Leerlauf


    Die Installation des goldenen Rheinprogramms bekomme ich leider nicht hin. Ich muss also mit In** vorlieb nehmen.


    mfG

    Philippe

    Also ich gehe davon aus das es die ersten Injektoren sind. In der BMW Servicehistorie ist nichts anderes vermerkt.


    Ich versuche schon den ganzen Nachmittag die Software vernünftig zu finden aber das übersteigt wohl meine Kompetenzen.


    Ich bleib dran.

    Ich habe doch oben geschrieben das ich mir am Freitag noch die Teile besorgt habe. Alles richtig verbaut streng nach TIS.

    Dichtinge, Entkopplungselement, Werkzeug zum aufziehen der Teflonringe


    Der Fehler wandert nicht. Es bleibt bei Bank 2 Zyl. 4 und 6 wie vor dem Tausch. Also keinerlei Änderung.

    Jap gestern extra noch die Teile bei BMW geholt. + Entkopplungselement.


    Bevor ich was mache lese ich im TIS wenn ich es mir nicht zutraue lasse ich es.


    Ändert aber alles Nix dran das der Fehler nicht mitwandert sondern auf Bank 2 bleibt.


    Wie sieht’s mit der Regelsonde Bank 2 aus? Wäre doch genau das Fehlerbild oder nicht?

    Naja Injektoren sind für mich gerad ehrlich gesagt nicht plausibel wenn der Fehler trotz Tausch auf den Zyl. 4 und 6 bleibt.


    Ich versuche mich jetzt mal um die Software zu kümmern.


    Problem dabei ist nur das die entsprechenden Zylinder 4 und 6 nur kurz laufen da sie ja dann von der Elektronik abgeschaltet werden.

    Moin,

    danke für deine Antwort.


    So heute morgen alles gleich.

    Zyl. 4 und 6 Verbrennungsaussetzer.


    Zündspule von 4 auf 1 gewechselt. Gleiches Problem. Es bleibt bei 4 und 6.


    Injektoren haben alle Index 11.


    Injektor 4 auf 1 gewechselt, werte mit I**A angepasst. Gleiches Problem. Verbrennungsaussetzer Zyl. 4 und 6. MKL geht an und Einspritzung wird abgestellt.


    Sobald er drei Minuten gelaufen ist, dann angemacht wird läuft er 1 A.


    Im Anhang nochmal Fehlerbild nach Injektortausch.


    Sensor in der Ansaugbrücke hab ich auch gereinigt, Steckverbindung geprüft- nichts auffälliges.


    Zündkerzen sind ca. 1000km drin aus 05/2024

    Moin Leute,


    ich bin Philippe und hab mich heute mal angemeldet, weil ich leider ein Problem mit unserem E93 N53B30 habe.

    Ich fahre schon seit Jahren einen E39 M54 als Daily, und seit 3 Jahren fährt meine Frau den E93 im Sommer als Daily.

    Den E93 haben wir vor 3 Jahren von BMW aus Erstbesitz gekauft.


    Ein paar Infos zum Auto:

    325iA E93 EZ: 05/2012

    122 tkm

    durchgehend scheckheft BMW

    täglich mind. 2x 22km (13km Land 9km Stadt)


    Seit 2 Tagen kam plötzlich und ohne Vorwarnung ein Problem. Unrunder Leerlauf beim Kalstart. Wenn man sofort weiterfährt, beruhigt sich nach ein paar Minuten alles und er läuft als wenn nix gewesen wäre. Wenn man stehen bleibt, geht die MKL an und er schaltet zwei Zylinder ab.


    Habe dann den FS ausgelesen und alles einmal gelöscht und am nächsten Morgen gestartet. Wieder FS gelöscht und am nächsten Morgen nochmal ausgelesen. Es ist immer das gleiche Problem hinterlegt und es tritt immer das gleiche Problem auf.


    Motorstart, ruckeln, MKL geht an wenn man nicht sofort los fährt


    Die folgenden Fehler werden dann abgelegt (siehe unten):

    Kraftstoffpumpe Plausibilität

    NOX Sensor Eigendiagnose Grenzwert

    Aussetzer Zyl. 4 und 6

    Zyl. 4. und 6. werden abgeschaltet. Die Injektoren sind dann stromlos.


    Wenn ich dann den Motor ausmache und wieder anmache, läuft alles ohne Probleme, keine Fehler im Speicher, keine MKL, problemloser Motorlauf, Injektoren laufen alle 1A laut I**A.

    Lambdas laufen dann auch alle im Soll, und sind laut I**A Selbsstest auch in Ordnung.


    Ich kenne die Problematik der N53 Motoren, NOX, Injektoren etc. aber hier verwundert mich die Kraftstoffpumpe im FS. Ich kann den Wagen auch nach einer oder nach zwei Stunden anschmeißen und er läuft 1A. Aber wenn er komplett abgekühlt ist z.B. am nächsten Morgen taucht immer die o.g. Problematik auf...


    Wollte morgen vor dem Motorstart mal eine Zündspule von 4 auf tauschen und gucken ob der Fehler mitwandert, dann kann ich das einfachste ja schonmal ausschließen.


    Mich wundert dass es immer Zylinder 4 und 6 betrifft, aber wenn die Kraftstoffpumpe betroffen wäre, müsste der Fehler doch eher zufällig auftauchen?!


    Kann mir jemand ein wenig Input geben? Ich will nicht einfach Teile tauschen die mich am Ende nicht weiterbringen...


    Danke euch

    Philippe