Nein, nur deutlich mehr mit Öl beschmiert und einmal ordentlich gedrückt
Ließen sich dann noch schön drehen als sie drin waren, sollte also passen 
ABER
Gefühlt läuft er im Leerlauf zwar etwas ruhiger.
Trotzdem bleibt ein Fehler bestehen.
In letzter Zeit haben sich verschiedene Fehler abgewechselt
• Nockenwellensensor Auslass Signal
• Kurbelwelle - Auslassnockenwelle Referenz
• Motoröldruckregelung statisch
• NOX-Sensor
Die letzten Tage waren es jedoch nur die beiden Fehler
• Nockenwellensensor Auslass Signal
• Kurbelwelle - Auslassnockenwelle Referenz
Neue Magnetventile, Fehler gelöscht, paar Kilometer gefahren → Nockenwellensensor Auslass, Signal ist immernoch da
__________
Jetzt wäre die Frage
• hat nur der Nockenwellensensor einen weg
• oder ist die Steuerkette gelängt (bei fast 150.000 KM immernoch die erste, allerdings schon früh mit dem neuen Kettenspanner)
__________
Motoröldruck könnte ja auch heißen dass Teile der Gleitschienen zerbrochen sind und in der Ölwanne liegend den Ölfluss behindern?
Dann würde der Fehler nachm Löschen doch aber wieder auftauchen
Genauso verwirrend aber dass Kurbelwelle - Auslassnockenwelle Referenz nichtmehr auftaucht.
Wäre die Kette gelängt dann wäre die Stellung der zwei Wellen zueinander doch daueraft inkorrekt? Wo bleibt dann aber der Fehler?
__________
Obwohl die Fehler beim N43 anscheinend typisch für eine gelängte Kette sind hab ich bislang nie ein Rasseln wahrgenommen
Vorhin dann aber das erste mal was in die Richtung gehen könnte
Hier mal die Audiodatei
SndUp | Post Info
Bis Sekunde 7 eigentlich alles normal. Ab Sekunde dann ein rasseln/klackern. In Wirklichkeit war es noch deutlicher
Klingt so Kettenrasseln? (Ich habs noch nie gehört, daher kann ichs schlecht vergleichen)
Wäre über jede Meinung dankbar 
Überlege halt welche Vorgehensweise nun die beste wäre
Also erstmal nur Nockenwellensensor austauschen oder lieber gleich zum Ketten-Spezialisten