Beiträge von Oliver1200

    Wenn einem die Fahrzeughistorie nicht sicher bekannt ist, sind die Angaben zu den DPF manchmal fraglich. Also man weiss ja nie, ob ein "Bastler" die Aschewerte im Steuergerät runtergesetzt hat, um "Problemlösung" zu betreiben.
    Wenn Du schon 230 tkm drauf hast, und die "ofizielle" Reststrecke beträgt (mutmasslich) noch 43 tkm - das ist schon sehr hoch.
    Der Aschegehalt ist ja ein rechnerischer Wert (grob basierend auf der verbrannten Kraftstoffmenge), und bei den meisten PKWs geben die Hersteller dann eine Marke "voll" bei etwa 200 tkm vor. Kenne ich so von Autos aus dem VW-Konzern, und jetzt bei meinem 318 D hatte ich bei 196 tkm noch 10.000 angegebene Restkilometer.
    Habe meinen Filter jetzt professionell reinigen lassen, weil ich damit gute Erfahrungen gemacht habe. (Ich habe noch einen Audi 2.0 TDI, bei dem hatte ich bei 230 tkm den DPF reinigen lassen, und der Wagen hat jetzt 347 tkm auf der Uhr, und ich hatte wirklich nie ein Problem mit DPF-Leuchte, Notlauf, Leistungsverlust oder ähnlichem).

    Ja, macht stutzig.
    Waren denn die Pole beim Überbrücken sicher gut fest? Also der Punkt für den Pluspol ist ja klar, aber wo ist eine wirklich gute Klemmmöglichkeit für Minus? Domstrebe?
    Hatte mal versucht ein Auto zu starten, bei dem die Batterie nicht eingebaut war, sondern neben dem Auto stand. Habe dafür ein Überbrückungskabel genommen, und es hat NICHT funktioniert, weil die Übergangswiderstände zwischen den Klemmen und den Kabeln zu gross waren. Also im Endeffekt musste ich die Kabel an die Pole doch anschrauben.

    Hatte ich auch mal, genau so. Mit frisch geladener Batterie ging es dann wieder. Da ich der Batterie aber nicht mehr traute, habe ich mir eine neue gegönnt. Beim Tausch der Batterie habe ich mir dann auch die Kabel im Einbauraum angesehen, und die gefielen mir teilweise auch nicht. Eines der Kabel, was karosserieseitig (zwei runde, mit schwarzer Kunststoffkappe geschützte Pluspol-Verschraubungen) angeschraubt wird, war im Kabelschuh deutlich korrodiert. Habe mir solche Kabelschuhe bestellt und tausche den betroffenen dann aus. Ich versuche immer, jede mögliche Fehlerquelle auszuschalten.