Klimakompressor muss los und zur Seite und dann kommt man an die restlichen 4 Schrauben vom Halter dran.
Der Halter muss komplett raus
mh danke, probier ich mal
Klimakompressor muss los und zur Seite und dann kommt man an die restlichen 4 Schrauben vom Halter dran.
Der Halter muss komplett raus
mh danke, probier ich mal
Hallooo,
ich verzweifle mal wieder an meiner Steuerkette (e92 335d Vfl)
Ich bin grad dabei alle Schrauben vom Kettenkasten aufzumachen und zwei davon sitzen unter dem Halter vom Klimakompressor.
Wieeeee krieg ich denn den blöden Halter zumindest locker, dass ich an die Schrauben komme??
Kann ich das bei nem Professionellen machen lassen oder muss der Vorbesitzer das zuerst rausnehmen? Die Software ist ja im Motorsteuergerät und mir wurde das von einem gesagt, der sich wirklich gut auf dem Gebiet auskennt, dass wenn man Software von xy auf dem Motorsteuergerät hat, dass komplett gelöscht und die originale drauf gespielt werden muss. Das soll aber nur in 50% der Fällen klappen und in den anderen 50% der Fällen verreckt das Motorsteuergerät dabei…
Vorbesitzer (Programmiert hauptberuflich Steuergeräte um) meinte, dass der DPF rausprogrammiert ist. Ob er das jetzt professionell gemacht hat, kann ich als Laie auf dem Gebiet nicht sagen. Ich finde es nur komisch, dass er die Motorkontrollleuchte komplett deaktiviert hat.
Ich hab halt den KWS nicht drin. Er sagt auch nur Abgasdrucksensor Funktion fehlerhaft Signal unplausibel und DPF Kurzschluss nach Masse. Ich hab das darauf geschoben, dass der BMW gar keinen DPF oder Kat mehr drin hat. Der hat eine durchgehende leere Downpipe. Gibt das Sinn?
Ca 30km mit ca 30km/h. 3 Pausen haben wir gemacht wegen der Wandler-Automatik. Hat gut 3 Stunden gedauert. Da gibt‘s doch die Faustregel max 50km/h und 80km? Aber die meisten empfehlen es nicht zu tun, hab ich im Nachhinein erfahren. Wie schwer ist es den Kurbelwellensensor zu tauschen? Und wo soll der sitzen?
Der gute hat mich 18 Azubi-Monatslöhne gekostet und der nette Gewerbetreibende hat nen Strohmann benutzt, also ja ich hab mal wieder ganz tief ins Klo gegriffen
Ich hab ihn jetzt auslesen lassen. Ich kann daraus nix spezifisches Lesen warum er ausgeht. Ich hab das Kraftstoffpumpen-Relais + Modul abgesteckt und er hat eine Downpipe verbaut, daher sind da noch einige Fehler davon drin + er wurde davor abgeschleppt, daher kann ich mir die unplausiblen Geschwindigkeitssätze erklären.
Motorsteuergerät:
Fehlercode: DTC 4166 / (Original-Fehlér code: 4166)
Rußpartikelfilter
Funktion fehlerhaft.
Systemerkennung:
ODE 7x
Zusatzinfo. vom Steuergerät zum Fehlercode
Fehler momentan vorhanden, MIL ausgeschaltet.
Kurzschluss nach Masse.
Fehlercode: DTC 41F2 / (Original-Fehlercode: 41F2)
kuhlerlufter
Funktion fehlerhaft.
Systemerkennung:
・DDE 7x
Zusatzinfo, vom Steuergerat zum Fehlercode
Fehler momentan nicht vorhanden, MIL ausgeschaltet.
Unterbrechung
Fehlerhäufigkeit: 0.0
Fehlercode: DTC 4CF3 / (Original-Fehlét code: 4CF3)
Abgasdrucksensor
Funktion fehlerhaft.
Systemerkennung:
- DDE 7.x
Zusatzinfo. vom Steuergerät zum Fehlercode
Fehler momentan vorhanden, MIL ausgesthaltet.
Signal unplausibel.
Fehlerhäufigkeit: 0.0
Antrieb
DDE Motorsteuergerät
Fehlercode: DTC 3EED
Batterieüberwachung
Ruhestrom zu hoch.
Antrieb
EKPS Kraftstoffpumpen-Steuergerät
Fehlercode: DTC CED4
CAN-Bus/Datenkabel vom Motorsteuergerät fehlende Botschaft
Bremssystem
DSC Fahrdynamikregelung
Fehlercode: DTC 5DEC
Fahrdynamikregelung
Leistungsreduzierter Betrieb aktiv.
Fehlercode: DTC 5DF4
Steuergerät
Versorgungsspannung fehlerhaft.
passive Sicherheit
AB Airbag
Fehlercode: DTC 93D0
Spannungsversorgung
Spannungsversorgung zu gering.
Fehlercode: DTC A6E5
Kraftstoffvorratssensor rechts
Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: DTC C918
Scheibenwischerschalter
Signal fehlerhaft.
Fehlercode: DTC C914
CAN-Bus/Verbindung zu Klimaanlagensteuergerät/Lenksäulensteuergerät
Signal fehlt/fehlerhaft.
Komfort
FRM Bordnetzsteuergerät vorne
Fehlercode: DTC E597
CAN-Bus zu Fahrdynamikregelungs-Steuergerät
Kommunikation gestört.
Fehlercode: DTC E59A
CAN-Bus-Verbindung zu Fahrdynamikregelungs-Steuergerät
Botschaft "Gierrate" fehlt.
Fehlercode: DTC E599
CAN-Bus-Verbindung zu Fahrdynamikregelungs-Steuergerät
Botschaft fehlt.
Fehlercode: DTC E594
Kommunikation mit Lenkwinkelsensor
Signal fehlerhaft.
Fehlercode: DTC E59C
Kommunikation mit Lenkwinkelsensor
Signal fehlerhaft.
Fehlercode: DTC 9CB5
Batterie
Entladung erfasst.
Fehlercode: DTC 9CCE
Spiegelstellantrieb Beifahrerseite
Bauteil defekt.
Infotainment-System
Fehlercode: DTC D690
Ringbruchdiagnose
Diagnose aktiv/fehlerhaft.
Diebstahlsicherung
Fehlercode: DTC A0B2
Spannungsversorgung KI. 30E/30L
Spannungsversorgung fehlerhaft.
CAS Wegfahrsperrensteuergerät
Fehlercode: DTC A0B4
Motorstart/Anlasserbetrieb
Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: DTC A0B5
Geschwindigkeitssignal
Signal fehlerhaft.
Komfort
Fehlercode: DTC A559
Kombiinstrument
Spannungsversorgung fehlerhaft.
Fehlercode: DTC 931A
Kraftstoffvorratssensor 2
Funktion fehlerhaft.
Fehlercode: DTC A554
CAN-BUS
Botschaft "Telefon" fehlt.
Fehlercode: DTC AAA
CAN-Bus-Verbindung zu Getriebesteuergerät
CAN-Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: DTC A3AC
CAN-Bus-Verbindung zu Fahrdynamikregelungs-Steuergerät
CAN-Botschaft fehlt.
Fehlercode: DTC A3B9
CAN-Bus zu Fahrdynamikregelungs-Steuergerät
Kommunikation gestört.
Fehlercode: DTC A54D
CAN-Verbindung vom Kraftstoffpumpen-Steuergerät
Botschaft fehlerhaft.
Fehlercode: DTC A550
CAN-Bus-Verbindung zu Fahrdynamikregelungs-Steuergerät
CAN-Botschaft fehlt.
JBE Bordnetzsteuergerät 2
Fehlercode: DTC A6D1
Zusatzkühlmittelpumpe
Funktion fehlerhaft.
Ich weiß halt nicht wie ich ihn zum Auslesen bringen soll, wenn er nur 10 minuten läuft🥲
Zu den Fehlern muss ich noch sagen, dass er eine Downpipe mit Software hat.
FRM: Antrieb Spiegel Beifahrerseite defekt
KritischLetztes Vorkommen:
FRM: Batterie tiefentladen
AkzeptabelLetztes Vorkommen:
DDE: Partikelfiltersystem
KritischLetztes Vorkommen:207952 km
DDE: Abgasgegendrucksensor, Signal
SchlechtLetztes Vorkommen:207952 km
CAS: Motorstart Anlasserbetrieb
SchlechtLetztes Vorkommen:
CAS: Versorgung Klemme 30E/30L
AkzeptabelLetztes Vorkommen:
Zusatzwasserpumpe
SchlechtLetztes Vorkommen:
MRS: Unterspannung
SchlechtLetztes Vorkommen:134672 km
KOMBI: Versorgung wurde abgeschaltet (Klemme 30g-f)
AkzeptabelLetztes Vorkommen:
IHKA: Versorgung Schaltzentrum Mittelkonsole 12 V
AkzeptabelLetztes Vorkommen:192504 km
Ringbruchdiagnose wurde durchgeführt (Fehler Ringdiagnose) / MOST: Ringunterbrechung / Ringbruchdiagnose wurde durchgeführt (Fehler Ringdiagnose). / TCU: Ringunterbrechungsdiagnose wurde durchgeführt (Fehler Ringdiagnose)
AkzeptabelLetztes Vorkommen:
Servus, ich hab mir im Juli nen e92 335D (208.000km Laufleistung) mit dem M57 Motor gekauft. Seitdem bin ich ihn 2 Wochen gefahren, weil es nur an Problemen regnet. Als erstes ist mir auf der Autobahn Entlüfterventil und Thermostatgehäuse geplatzt. Also wieder repariert + AGR-Kühler ersetzt, der war kühlwasserseitig und abgasseitig undicht. Dann direkt bei der Probefahrt geht der Motor aus. Er geht immer nach 10-13 Minuten nach dem Kaltstart aus. Wenn man ihn dann wieder versucht zu starten orgelt er und man hört die Kraftstoffpumpe nicht, dass sie angesteuert wird. Wenn man es dann nochmal versucht geht er direkt an, aber dann nach paar Minuten wieder aus. Je öfter man es probiert, desto kürzer läuft er. Auslesegerät hab ich leider nur dieses Carly Ding aber das bringt mich iwie gar nicht weiter. Kraftstoffpumpe hab ich schon ersetzt. Elektrisches Kraftstoffpumpenmodul und Relais hab ich ersetzt. Es ist keine Späne im Tank und auch die Ablagerungen im Diesel sind normal. Ich werde morgen den Filter ersetzen und den alten mal aufmachen. Ich weiß ehrlich nicht mehr weiter. Vielleicht hat jemand eine Idee oder einen ähnlichen Fall?
Vielen Dank schon mal im Vorraus