Mudvanya meine letzte Frage wäre
Kann ein Riss oder eine Undichtigkeit an der Ansaugbrücke dazu führen, dass der DPF nicht mehr regeneriert bzw eine Regeneration nicht startet.
Mudvanya meine letzte Frage wäre
Kann ein Riss oder eine Undichtigkeit an der Ansaugbrücke dazu führen, dass der DPF nicht mehr regeneriert bzw eine Regeneration nicht startet.
Hallo Mudavayne
Vielen Dank für deine Nachricht!
Ich bin zum Mechaniker gefahren, da mein Dieselpartikelfilter (DPF) voll war. Nach einer Diagnose stellte der Mechaniker fest, dass der Abgasdrucksensor und die Lambdasonde defekt waren, wodurch der DPF keine Regeneration starten konnte so seine Aussage.
Die letzte automatische Regeneration des DPF fand vor etwa 800 Kilometern statt. Vor einer Woche führte der Mechaniker eine manuelle Regeneration durch, seitdem ist keine Warnlampe mehr aufgeleuchtet. Daraufhin wurden der Abgasdrucksensor und die Lambdasonde ersetzt.Er meinte nach der Probefahrt das meine Ansaugbrücke undicht sei wie drauf kommt weiß ich nicht durch das pfeifen oder zischen denke ich.
Nach einem anschließenden Drucklufttest informierte mich der Mechaniker darüber, dass die Ansaugbrücke undicht sei. Er erklärte, dass dies möglicherweise dazu führt, dass der DPF schneller vollläuft als üblich. Und wenn ich das machen lasse werde keine Probleme mit dem Dpf haben werde.
Betreff: Probleme mit DPF und Ansaugbrücke beim E91-320 mit N47D-Motor
Hallo liebes Forum,
ich bin neu hier und habe ein Problem mit meinem E91-320 N47D-Motor. Mein Mechaniker hat festgestellt, dass die Ansaugbrücke undicht ist, und behauptet, das würde den Dieselpartikelfilter (DPF) verstopfen.
Folgende Arbeiten wurden bereits durchgeführt:
Abgasrückführungs-Sensor (AGR-Sensor) gewechselt
Lambda-Sonde gewechselt
Eine Regenerationsfahrt durchgeführt
Trotzdem ist der DPF wieder zu 50 % verstopft. Der Mechaniker meint, dass die Ansaugbrücke einen Riss hat (Haarriss) und Falschluft zieht, was letztlich dazu führt, dass der DPF verstopft. Er empfiehlt, die Ansaugbrücke zu erneuern.
Ich habe die Ansaugbrücke jedoch vorletztes Jahr ausgebaut, gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. Daher bin ich unsicher, ob die Undichtigkeit wirklich der Grund für die wiederholte Verstopfung des DPF ist.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir bestätigen, ob eine undichte Ansaugbrücke tatsächlich solche Probleme verursachen kann? Ich möchte ungern unnötig Geld für den Austausch ausgeben.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße