Beiträge von Philip.dal

    Mahlzeit zusammen,


    da das Wetter nun die letzten Tage wieder gut war, habe ich das ein oder andere Mal die Klimaanlage genutzt. Dabei ist mir aufgefallen, dass meine Klima nur dann kühlt, wenn die Temperatur auf 16 Grad eingestellt ist.

    Sobald man auf 16,5 Grad stellt, wird diese deutlich wärmer als sie soll. Sprich das System hört komplett auf zu kühlen.

    Der Klimakompressor läuft jedoch, egal welche Temperatur eingestellt ist.

    Eine Klimawartung wurde bereits durchgeführt.

    Ich habe mir mit ISTA alle Sensor-Daten anzeigen lassen. Es scheint alles einwandfrei zu funktionieren. Das Klimabedienteil und alle Klappenmotoren sind auch unauffällig.


    Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende und hoffe auf eure Hilfe.

    Vielleicht hatte ja jemand schon mal so einen Fall…


    Danke im Voraus! :)

    Also der Fehler kam am nächsten Tag wieder. Der Vorförderdruck ist sogar unter 0,5 Bar gefallen, jedoch machte die Pumpe 5000 U/Min. Deshalb war ich etwas skeptisch was die Pumpe anging…

    Eben neuen Kraftstofffilter eingebaut und siehe da: Druck bleibt stabil bei 3,8 Bar.

    Manchmal kann es doch so einfach sein… :saint:

    Hallo alle zusammen!


    Ich bin Philip und neu hier…


    Habe seit einer Woche einen Fehler, der urplötzlich auftrat.

    Bin seit November im Besitz eines e91 330d n57 mit Softwareoptimierung.

    Je nach Wählhebelstellung kann ich zwischen 300PS und 370PS wechseln.

    Bis dato lief auch alles super, bis bei einer Vollgasfahrt (370PS Leistungsstufe) auf einmal die MKL aufploppte und ich Leistungsverlust verspürte.

    Daraufhin las ich sofort den Fehlerspeicher aus:


    • 4BDA Kraftstoff Vorförderdruckregelung

    • 4BDC Kraftstoff Vorförderdruckregelung

    • 4560 Raildruck-Plausibilität Mengengeregelt

    • 4570 Raildruck-Plausibilität Mengengeregelt


    Also habe ich mir die Istwerte angeschaut, insbesondere den Kraftstoff Vorförderdruck und siehe da: Der Druck fiel zwischenzeitlich auf ca. 1,5 Bar.

    Also hatte sich meine Vermutung bestätigt.

    -Vorförderpumpe…

    Allerdings musste ich dann auf die Autobahn und habe noch mal ein bisschen rumprobiert.

    Gefahren, gefahren und den Fehlerspeicher immer wieder gelöscht, und siehe da: der Vorförderdruck wurde immer besser.

    Am Ende pendelte er sich dauerhaft bei 3,8 Bar ein - also normal oder?


    Nun zu meiner Frage:

    Hat hier jemand schon mal einen solchen Fall gehabt?

    Woran kann es liegen?

    Ist der Fehler nun auf magische Weise behoben?

    Vermutlich wäre es trotzdem ratsam Vorfördereinheit und Kraftstoffilter zu tauschen?


    Wäre wirklich dankbar für jede Hilfe, da mir dieses Problem nun langsam Kopfschmerzen bereitet…


    Danke! :)