Beiträge von harrry

    Moin. Hat mal jemand die Werte (SOLL + IST) der Exzenterwelle angeschaut?


    Ich habe kein lauftechnischs Problem mit meinem N52B25.

    Allerdings sammelt sich extrem viel Öl in der ASB.

    KGE ist neu - daran liegt es nicht (oder die originalen KGEs sind fehlerhaft).


    Bei mir hört man den Verstellmotor der Exzenterwelle NICHT (auch sieht man durch den Öldeckel auch, daß sich die Exzenterw. nicht bewegt), wenn man nur die Zündung einschaltet. Muß das Anfahren der Endlagen bei jedem Einschalten der Zündung passieren?


    Der IST-Wert hängt immer dem SOLL-Wert der Ekzenterwellenpos. hinterher (während der Fahrt) - und der IST-Wert erreicht den SOLL-Wert auch nicht.

    Die Differenz wird größer, je größer die Gaspedalstellung (Last) ist.

    Die DK regelt immer die -50mBar in der ASB ein (natürlich nicht bei Voll-Last).


    FS ist leer.

    Motor läuft sonst perfekt.

    Ölwechsel alle 4000-5000km mit 10W60.

    Kerzen alle 10-12tkm.

    Etwa 0,2l Ölverbrauch feststellbar (per Auslitern) auf 5000km.


    Kann eine falsche Exzenterwellenposition einen falschen Druck in der ASB mit sich ziehen? Macht es Sinn, den Exzenterwellen-Sensor zu tauschen?

    Nachtrag:

    Ich bin gestern mit Tester (IS**) gefahren. Es scheint mir so, daß die DK immer 50mbar einregelt, außer bei Vollast, dann fällt der Druck (Unterdruck) sofort auf 0mbar. Die DK ist also IMMER im Eingriff - entgegen der BMW-Spec. vom N52.


    Der Exzenterwellen-Sensor ist im Stecker nicht ölig. Dennoch erscheint er mir nicht korrekt. Im Leerlauf ist der IST-Wert immer etwa 5Grad weniger als der SOLL-Wert. Bei großer Last (anstehend für ein paar Sekunden) ist der IST-Wert um die 35-40Grad geringer als der Sollwert. Ist das so korrekt?


    Es wird auch keine "Kalibrierung" der VVT gemacht, wenn man nur die Zündung einschaltet. Der Verstell-Motor bewegt sich wenn, nur für einen Bruchteil einer Sekunde (sieht man auch, wenn man in den Öleinfüll-Deckel schaut).


    Hat jemand eine Idee (wenn hier noch jemand mitliest) warum solche ein hoher Öleintrag in die ASB stattfindet?


    Danke,

    harrry.

    Hallo,


    ich habe kein direktes Problem mit der Valvetronic / DK. Aber dnnoch paßt es hierher, denke ich.

    Es geht um einen N52B25 in einem E61 von 2005, aber das Fahrzeug ist ja eher nebensächlich.


    km-Stand sind jetzt 275tkm.

    Motor wurde bei km-Stand 100tkm (2014) revidiert (neue Kolbenringe, Hydros, etc, aber keine neuen Kolben), wegen enormen Ölverbrauch.


    In dem Zuge wurde auch die KGE gewechselt. Der Ölverbrauch ist seither auf nahezu 0 zurück gegangen - allerdings habe ich auch auf 10W60 "umgeölt". Ölwechsel führe ich seither etwa alle 5000km durch. Abgelassenes Öl litere ich jedes mal aus.


    Da mir bei der Revision auffiel, daß Öl in der ASB stand, habe ich die KGE seit der Revision etwa alle 3 Jahre gewechselt. Bei jedem Wechsel stand Öl in der ASB. Der letzte Wechsel der KGE war jetzt im Januar, diesmal habe ich auch beide Disa-Versteller getasucht (Steck-Buchsen waren voller Öl, die Vertellung erfolgte nicht immer, Eintrag im FS).

    ASB war wieder voller Öl.

    Nun dachte ich an einen Catch-Tank, aber das ist alles nicht so ganz einfach. Wohin, Zufrieren, ...


    Also habe ich heute erst einmal Kompression und Druckverlust gemessen.

    Kompression:

    Zyl 1: 15,5bar

    Zyl 2: 12,5bar

    Zyl 3: 15bar

    Zyl 4: 13,5bar

    Zyl 5: 14bar

    Zyl. 6: 13,5bar


    Druckverlustmessung auf allen Zylindern bei um die 13%.


    Also alles in grünen Bereich?!


    Bis auf: Es herrscht im Kurbelgehäuse immer ein Unterdruck. Wenn kalt läuft der Motor ja nur mit DK, wenn warm aber mit der Valvetronic. Wieso herrscht dann ein ständiger Unterdruck. Bei leicht erhöhtem Leerlauf (um die 2000rpm) deutlich stärker.


    Kann es sein, daß die DK permanent im Eingriff ist, also geschlossen wird. Wo soll sonst der Unterdruck herkommen? Und daß die KGE deshalb nicht genug Öl abscheiden kann? Laut einer Spec. sollte beim N52 zwischen 21mBar und 33mbar Unterdruck in der ASB herrschen.


    Im FS stehen keine Fehler.

    Ich wollte als nächsten Schritt mir mal die Istwerte bei einer Fahrt anschauen.


    Sonst noch Tips?


    Danke schon mal und vielke Grüße,

    harrry.