Hab den Freilauf und den Spezialbit gestern über Amazon gekauft gehabt direkt. Ich vergleich mal beide und lade dann ein Bild hoch. Habe die LiMa damals über eBay generalüberholt gekauft...War wohl ein Fehler.
Mit welchen DM zieht man den Freilauf fest?
Beiträge von unlucky
-
-
kann ich den generatorfreilauf einfach austauschen im montierten zustand oder muss ich den ausbauen?
-
stimmt, das bedeutet ja dann dass der riemen nicht gerade läuft, die umlenkrolle lässt sich aber frei drehen woran könnte das liegen?
-
Moin, den stift nehme ich selbstverständlich raus um den riemen zu spannen, sonst würde der direkt rausfliegen wenn ich den motor starte
Kann es an einer Riemenscheibe liegen? Wenn man sich den Motorblock anschaut sind da ja auch schleifspuren -
Hab nichts gesehen was auffällig wäre.
Riemen sitzt ordentlich drauf an den rillen. Ein Abrieb habe ich auch nicht gesehen oder dass etwas da eiert. Die Spur ist ja auf dem Riemen und nicht da wo die Rillen sind. Wo könnte dieser Abrieb denn entstehen wenn man den Lauf der Keilriemen sich anschaut?
-
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem BMW E90. Mein Keilrippenriemen reißt ständig, und ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Nach nur wenigen Minuten Fahrt beginnt der Riemen bereits sichtbaren Abrieb zu zeigen. Auf dem Bild seht ihr, wie es nach kurzer Zeit aussieht. Die Kerbe bildet sich immer wieder an derselben Stelle und geht mit einer Linie durch den kompletten Keilriemen, fängt quasi mit einer Spur an und bildet sich weiter voran bis eine richtige Kerbe entsteht.
Spannrolle, Umlenkrolle gewechselt, LiMa getauscht da der alte Defekt war (Kann es sein dass der Generatorfreilauf nicht korrekt ist, ein Bild davon füge ich jedenfalls hinzu).
Der Riemen der Servopumpe macht ein klackerndes Geräusch beim drehen und hat auch einen ganz minimalen Axialspiel. Bei Bedarf kann ich mal ein Video davon aufnehmen.
Ich füge mal paar Bilder hinzu, ich hoffe ihr könnt mir helfen....Bin stark am verzweifeln