ich habe jetzt günstig eine L7 Endstufe aus den USA Bestellt- mal schauen ob die was taugt o:)
Beiträge von saschko08
-
-
Hallo zusammen,
Bei meinem kürzlich gekauften E91 2007 mit CCC und Logic 7 ist der Verstärker hinüber (Wasserschaden, schon vergebens zur Reparatur eingeschickt)
Nun suche ich nach einer Preis-Leistungs technisch sinnvollen Lösung, am liebsten mit Carplay.
Da ich neu keine (bezahlbare) OEM-Endstufe finde und man bei den gebrauchten auch nicht weiß, was man bekommt, war meine Idee eine Aftermarket Endstufe zu verbauen.
ich habe noch eine Eton mini 150.4 welche ich als Übergangslösung verwenden würde.
1. Das originale Radio läuft ja über MOST, gibt es ein passendes Radio (mit Carplay) mit RCA Signalübertragung?
2. Gibt es generell eine andere Möglichkeit (High Low Adapter, MOST Adapter) um an das Signal zu kommen?
3. wäre das Sinnvollste eine OEM Endstufe?
4. Wie ist das Logic 7 klanglich denn überhaupt? (Komme von Golf 6 mit Dynaudio, zuvor Eton POW 160.2)
Offen für jegliches Feedback!
Besten Dank
Sascha
-
Domlager sind von Bilstein, sehen aus wie die originalen.
Federaufnahme hab ich die alte genommen, die war noch i.o.
An der unteren Federauflage (Wo das Gewinde ist) sind leichte Abriebsspuren - da liegt das Problem.
Ein bekannter Mechaniker hat gemeint, dass das kein Problem ist - werde das ganze mal beobachten.
-
Ja, Domlager sind neu.
Die Feder ist auch richtig im Federsitz.
-
So das ST ist schon früher gekommen und nun auch schon eingebaut
Erste Probefahrt hab ich auch gemacht - wie ein anderes Auto! Wirklich super!
Nur noch eine Achsvermessung muss ich machen lassen.
Eine Kleinigkeit ist mir allerdings negativ aufgefallen. Im Stand/bei langsamer Geschwindigkeit knarzen die Federn beim Lenken
Weiß jemand, woran das liegen könnte?
-
Ich habe mir jetzt ein ST X bestellt. Leider gerade ca 3 Wochen Lieferzeit. Kann euch dann gern meine Erfahrungen teilen
-
ok alles klar, dann gehe ich wahrscheinlich auf das ST
wie ist das Komfort technisch?
-
wo ist der Unterschied zum AP? Das soll ja lt. Forum auch ein KW V1 sein oder?
-
Hallo zusammen,
Habe einen 335d E91 mit Vogtland Federn (40 25) und den originalen M Dämpfern.Diese Kombi ist für mich leider unfahrbar. Die Härte an sich ist i.o., das Auto federt aber extrem nach, v.a. bei langen Bodenwellen auf der AB ist es echt übel.
Da die Dämpfer schon 230k km runter haben würde ich gleich ein neues Fahrwerk einbauen.
Aktuell im Auge habe ich das AP und das ST X Gewindefahrwerk - wie unterscheiden sich diese beiden Fahrwerke und wie sieht es da mit Langstrecken Tauglichkeit und Komfort aus?Habe leider nicht allzu viele aktuelle Threads zu diesem Thema gefunden, früher wurde das AP ja als P/L Sieger angepriesen - ist das immer noch so?
Oder was wäre denn sonst unter 1000€ für mich zu empfehlen? Sportfahrwerke wie HR Cup Kit oder Bilstein b12 Pro kit?
Gruß
Sascha