Beiträge von e93gpi

    Älterer Thread, ich schreibe aber trotzdem mal rein.

    Habe meinen E93 325i mit dem N53B30 im Dezember gekauft. Der Wagen hat eine volle und Lückenlose Servicehistorie, und alle Rechnungen wurden mir mitgegeben. Allein in den vorherigen 2 Jahren wurden mehr als 4000€ in Reparaturkosten gesteckt. Vanos, HDP, 4 Injektoren, und noch viel mehr.
    Beachtet, dass ich ein Liebhaber bin, also weder Mechaniker noch technisch begabt ;) bin leider nicht fähig, selbst daran zu arbeiten.

    Hatte praktisch fast alle Probleme, die es beim N53 so gibt. Angefangen hat es mit dem NOX-Sensor. Da musste bei mir noch die komplette Abgasanlage ab NOX-Kats neu, weil der Vorbesitzer stark gepfuscht hat. Und nein, bei der Probefahrt ist es nicht aufgefallen. Dachte sogar, der wäre eher ruhig (mein Alltagsauto ist ein 2013 Leon mit dem 1.4 TSI, also auch nicht gerade ein lautes Auto).

    Weiter geht es nun mit Ölverlüsten. Dies gerade an zwei Stellen, und beide absolut typisch N53 soweit ich entnehmen kann - Ölwannendichtung und Ventildeckeldichtung. Die sind beide sehr minimal, aber müssen natürlich behoben werden.
    An einer anderen Stelle hatte der auch ein Ölverlust - Stossdämpfer hinten. Waren nach 200tkm und 16 Jahren auch mal durch, was auch legitim ist.

    Gleichzeitig merke ich ein Ruckeln beim Kaltstart. So wies aussieht sinds die Injektoren. Der Vorbesitzer liess vier Machen, davon drei regenerierte. Ich traue diesen nicht wirklich. Also müssen auch da sechs neue daher. Kostenpunkt der Injektoren+weitere Teile im April 2025: 2800€ ca.


    Zudem habe ich natürlich auch anderes gemacht, wie neues Lenkrad, Sitzwangen nachgefärbt, Styling 195 Felgen, Michelin PS5 Sommerreifen, neue Chrom-Nieren, blaue Spiegelgläser.

    Fazit: N53 macht Spass zu Fahren. Auch in seiner "kleinsten" Ausführung mit 218PS macht der ordentlich Spass. Leider ist der aber eine totale Privatinsolvenz. Klar, das mit der Abgasanlage hätte vermieden werden können, und die kosmetischen Sachen waren auch nicht essenziell.
    Das meiste Geld stecke ich wirklich drin, dass der einfach richtig läuft. Das ist einfach nur nervig. Von einem deutschen Premiumhersteller erwartet man einfach mehr. Habe in Reparaturen (inkl. Abgasanlage) fast das Doppelte vom Kaufpreis ausgegeben. Der Motor ist für diejenige, die nicht sehr viel Geld beiseite haben, oder die nicht selbst daran Arbeiten können, absolut nicht empfehlenswert. Und wenn man selbst daran arbeiten kann, dann ist der N54 noch ein Stück interessanter.


    Ehrlichgesagt schade, dass der letzte, "klassische" Sechszylinder-Saugermotor nicht dem erwarteten BMW-Standard entspricht.