So, hab heute den Mängelbericht erhalten. Das Gute ist, von Rost nix zu sehen.
Von den Reifen mal abgesehen,
- Bremsschläuche hinten
- Bremse zweite Achse ungleichmäßig
- Koppelstangen vorne beidseitig
- Feststellbremse
- Abblendlicht matt und zu hoch
wegen Spontanität:
- Scheinwerfer Reinigungsanlage (leer)
- Federn ohne Zulässigkeitsnachweis: (ABE lag nicht im Auto)
Was mich etwas irritiert:
automatische Leuchtweitenregulierung mangelhaft. Wie kann ich das prüfen?
Abschirmblech fehlt (wie kann das fehlen? Bremsen wurden immer bei ATU gewechselt) Das muss ja jemand aktiv abgeschraubt haben.
Kann man Bremsschläuche selbst wechseln? Was kostet sowas in einer Werkstatt?
Mit dem Rost an Lagern und Karosseriestreben meine man sieht den Oberflächenrost schon deutlich... Wenn ich mich entscheiden das noch mal zu machen, dann wird er den nächsten TÜV sicher nicht überleben.
Ich hadere aktuell, ob es sich noch lohnt. Sind alles keine riesigen Kosten bis auf das Thema mit der Antriebswelle, jedoch in Summe dann wieder viel.
VG
VG