Beiträge von ProfessorFate

    Mit der Frage meinte ich eher ob ich selber entlüften kann per Pedal oder Anstoß im System oder ob man bei BMW irgendwas besonderes beachten muss wegen den Steuergeräten. Grade die Schläuche hinten sollten super zu wechseln sein.

    Bin nicht unerfahren ;)

    So, hab heute den Mängelbericht erhalten. Das Gute ist, von Rost nix zu sehen.


    Von den Reifen mal abgesehen,


    - Bremsschläuche hinten

    - Bremse zweite Achse ungleichmäßig

    - Koppelstangen vorne beidseitig

    - Feststellbremse

    - Abblendlicht matt und zu hoch


    wegen Spontanität:

    - Scheinwerfer Reinigungsanlage (leer)

    - Federn ohne Zulässigkeitsnachweis: (ABE lag nicht im Auto)



    Was mich etwas irritiert:

    automatische Leuchtweitenregulierung mangelhaft. Wie kann ich das prüfen?

    Abschirmblech fehlt (wie kann das fehlen? Bremsen wurden immer bei ATU gewechselt) Das muss ja jemand aktiv abgeschraubt haben.



    Kann man Bremsschläuche selbst wechseln? Was kostet sowas in einer Werkstatt?



    Mit dem Rost an Lagern und Karosseriestreben meine man sieht den Oberflächenrost schon deutlich... Wenn ich mich entscheiden das noch mal zu machen, dann wird er den nächsten TÜV sicher nicht überleben.

    Ich hadere aktuell, ob es sich noch lohnt. Sind alles keine riesigen Kosten bis auf das Thema mit der Antriebswelle, jedoch in Summe dann wieder viel.


    VG



    VG

    Besten Dank für die Tipps, ich hatte das tatsächlich dann so in Auftrag gegeben.


    Jedoch heute leider den Anruf erhalten, Mutter / Antriebswelle... wie soll ich sagen... zerrostet.


    IMG_3471.jpg


    Hab jetzt einen neuen Kostenvoranschlag:

    Antriebswelle

    Radnabe

    Radlager

    Arbeit

    für knapp über 1000 EUR und überlege jetzt was ich tue. Noch mal 1000 EUR in das Auto stecken...

    TÜV ist diesen Monat fällig. Endschalldämpfer rostet, Karosseriestreben vorne rosten, generell viel Rost an Lagern und Differential würde ich sagen.

    Uff.


    Wir haben in der Werkstatt entschieden: wir stellen ihn erst mal dem TÜV vor um zu sehen, was er dazu sagt. In Erwartung einen Mängelliste zu erhalten.

    Ist das eine gute Entscheidung?



    VG

    Hi,


    mein E91, Bj. Feb/2009 brummt heftig ab 40 km/h, lastunabhängig.

    Eine Diagnose hat ergeben: Radlager hinten rechts defekt.

    Die Diagnose habe ich einer Werkstatt machen lassen, da mir wichtig war, dass es nicht doch mit dem Sportfahrwerk welches for 1 Jahr (H&R Cupkit) oder dem Differenzial(!) zusammenhängt.


    Jetzt meine Frage, ich habe ein Angebot vorliegen zum Wechsel:


    SKF Radlager Satz, hinten (Lager, Mutter, Sprengring)63 EUR
    Wechsel:

    215 EUR

    Preise inkl. Mehrwertsteuer


    Das Radlager ist im Vergleich zum Onlineshop zu teuer. Klar.

    Mir geht es eher um den Umbau. Der kommt mir sehr teuer vor...

    Wenn ich jetzt mal rund 100/h ansetze wäre jemand damit 2 h beschäftigt.


    Sind das normale Preise? Mir geht es nicht um den letzten Cent, aber wenn das tatsächlich die Arbeit für zwei Radlager ist, dann will ich das natürlich nicht zahlen.


    IMG_3457 2.jpg


    VG