Beiträge von Landfuxx

    Zu den Bolzen:
    ich konnte problemlos die M12 Radbolzen von der Serienfelge (Sternspeiche 158 )
    auch für die Doppelspeiche 93 benutzen - hat den Vorteil, dass die Radsicherung
    auch die 93er Felgen sichert.


    Fahre weiterhin 225er Reifen. An der HA mit 20mm/pro Seite (Gesamt also 40mm) H&R
    Spurverbreiterung. Bei der ET der Felge und dem 225er Reifen ist 20mm das Maximun. Besser wäre
    18mm - aber die hatte ich gerade nicht zur Hand.


    Zur Mittenzentrierung: Also ich konnte keinen Unterschied zwischen der 158 und 93 feststellen/messen. Sonst wäre es ja auch nicht gegangen, bzw hätte noch ein Zentrierring benutzt werden müssen.



    Gruss

    ALUFELGE: BMW Styling 93 für E65 (7er), 8x18 ET24
    REIFEN: Hankook Ventus S1 evo 225/40 R 18 (vorne und hinten)
    SPURVERBREITERUNG: 40mm (also: 2x20mm) H&R (nur Hinterachse)
    TIEFERLEGUNG: keine


    Anmerkung: Eingetragen vom TÜV. An der HA schleift es ganz leicht, bei voller Beladung. Im normalen Fahrbetrieb (mit 1-4 Personen, wenig Gepäck) ist alles super.
    [Blockierte Grafik: http://img148.imageshack.us/img148/1043/foto1dx.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://img217.imageshack.us/img217/7711/foto2uz.jpg]





    Hallo zusammen!


    Zunächst: Frohes Neues Jahr! Ich lese viel im Forum und werde meist fündig, bei meinen Fragen - jetzt stehe ich aber etwas auf dem Schlauch.
    Ich möchte gerne zum Sommer hin andere Alus auf meinem e91" 325d (3/2007) fahren. Mir gefällt die "Vielspeiche 94" vom e65. Jetzt habe ich gelesen, dass sich (mal abgesehen von der ET) die Felgen insoweit unterscheiden, dass der e65 M14x1,5 Bolzen und der e91 M12x1,5 Bolzen beötigt. Soweit so klar.


    Jetzt die Frage an die Fachleute unter euch. Welche Bolzen benötige ich um
    a. die Felgen sicher am e91 zu montieren
    und
    b. keinen Stress mit dem TÜV zu bekommen.
    Denn ich kann ja schlecht eine M12 Schraube (wegen des Gewindes) nutzen - da passt der Kopf doch dann nichr richtig, oder?


    Eintragung per Einzelabnahme stellt jetzt nicht so das Problem dar. Auch die andere ET (35 auf 20) sehe ich als unkritisch, da ich eh an der HA derzeit 25mm Spurplatten pro Seite montiert habe und m.A.n. auch an der VA eine um 10mm veränderte ET keine Daramtik darstellt. Es geht mir in erster Linie nur um die Befestigung.


    Vielen Dank für eure Tipps sage ich schin jetzt!


    Beste Grüße!

    Hallo zusammen,


    vllt. könnt ihr mir auf die schnelle nen Tipp geben. Heute habe ich zum ersten Mal bei einer Waschstraße die Innenraum-Reinigung in Anspruch genommen. Ergebnis: Als der Wagen (e91, Bj. 03/2007) abholbereit war, ließ sich die Oberschenkelauflage (Fahrersitz) nicht mehr einrasten - d.h. sie steht jetzt komplett heraus, was mir etwas zu weit draußen ist.


    Der Waschstrassenbetreiber wird zwar die Kosten für eine Rep. übernehmen - jedoch würde ich gerne, wenn irgend möglich, das schnell selbst beheben wollen, da ich an diesem WE (langen WE in NRW) einige KM fahren muss.


    Vllt. ist ja nur etwas ausgehängt und das ganze lässt sich schnell beheben - ich weis nur nicht was/wie.


    Vielen Dank schon jetzt für eure Tipps und Hilfe!Mit der SuFu hatte ich nicht viel hilfreiches für mein spez. Problem gefunden.


    Beste Samstagsgrüße!

    Hallo zusammen!


    Um die Verwirrung jetzt noch komplett zu machen:
    Vor 14 Tagen habe ich mir einen e91 aus 03/2007 gekauft. Die USB-Audio-Schnittstelle in der MAL wurde direkt vom Händler nachgerüstet.
    Jetzt wollte ich gerne auch den Snap-In mit USB Anbindung nutzen - das geht bei mir nicht, da mein Wagen nicht über die Ausstattung "erweiterte Anbindung des Musik-Players im Mobiltelefon" verfügt. Also es gibt wohl einen Unterschied (auch ab Werk). USB-Anschluss (6FL) bedeutet nicht gleich "erweiterte Anbindung des Musik-Players im Mobiltelefon" (6NF) - und wer die nicht hat, der kann auch den USB Snap In nicht nutzen (zumindest nicht zur Musikeinspeisung).


    ABER mein iPhone 3Gs wird per Y-Kabel definitiv geladen. Software im Wagen sollte ganz aktuell sein, da diese nach dem Einbau der USB-Ausio-Schnittstelle vor 14 Tage neu aufgespielt worden ist. Bedienung des iPhone-iPod geht tadellos über das iDrive und wird auch im Display dargestellt.


    Beste Grüße!

    Hallo zusammen!


    Ich bin neu hier, und stelle mich mal ganz kurz vor:
    30 Jahre jung, komme aus NRW, seit kurzem Besitzer eines e91 325d (03/2007) und soweit sehr zufrieden. Zuvor hatte ich ganz kurz (6 WOchen) ein A4 Cabrio, das war aber nichts für mich und davor hatte ich 4 Jahre einen W203 C220 CDI.
    Dies nur zu eurer Information.


    Ich habe jetzt folgende Frage:
    Gekauft habe ich den Touring mit der Sternspeiche 158 (müsste 8J x 17 ET 34 sein). Diese soll zunächst auch drauf bleiben, da sie mir sehr gut gefallen. Jedoch möchte ich die Spur verbreitern - gibt es da Erfahrungen, was bei dieser "Sereienbereifung" gut passt und das max an Spurbreite "herausholt".


    Mit der SuFu habe ich nur Kombinationen mit 18 oder 19 Zöllern gefunden.


    Herzlichen Dank für eine Antwort oder vllt. einen entsprechden Verweis, sofern dieses Thema doch schin behandelt worden ist.


    Beste Grüße!