ZitatOriginal von KJG
Was für ein Produkt hast du denn für die Scheibe genommen? Ich hatte sowas auch schon mal drauf und war nicht ganz zufrieden.
KJG
Dies hier von Nigrin. Gibts in vielen Baumärkten.
""
ZitatOriginal von KJG
Was für ein Produkt hast du denn für die Scheibe genommen? Ich hatte sowas auch schon mal drauf und war nicht ganz zufrieden.
KJG
Dies hier von Nigrin. Gibts in vielen Baumärkten.
So,
hab jetzt 14 Tage die Scheibenversiegelung drauf.
Bin jetzt bei allen Wetterlagen gefahren, auch längere Strecken bei strömendem Regen Nachts.
Mein Fazit: Warum hab ich das nicht schon früher gemacht. Es hält sich tatsächlich nichts auf der Scheibe, was nicht mit EINEM Wischen komplett entfernt wird. Die Scheibe ist auch nach jetzt ca. 1500 km Spiegelblank. Kaum mehr Blendung durch entgegenkommende Fahrzeuge. Man kann wenn man will Tag und Nacht ohne Scheibenwischer bei Regen auf der AB fahren. Man sieht ohne Scheibenwischer jetzt besser, als vorher mit.
Selbst wenn ich das Zeug alle 3 Monate neu machen müßte, wär es mir das tatsächlich wert.
Aber haltet euch an die Gebrauchsanleitung :-).
Ist bei mir auch so.
Wenn ich es nach oben aufstelle, dann schließe, habe ich auch ein rauschen.
Fahre das Dach dann ein Stück zurück, und wieser vor.
Dann ist das rauschen weg.
Stand auch was drüber in Motor Talk.
Das kann man aber einstellen.
Ich werde es damnächst mal beim Händler zur Sprache bringen.
ZitatOriginal von Juwei
Wie wird dieses Nano-Zeug denn aufgetragen?
Wenn das ein Spray ist, sollte man damit vorsichtig umgehen, zumindest in geschlossenen Räumen (Garage): Vergiftungsfälle mit Nano-Spray
(Ich hatte darüber auch vor einiger Zeit im Fernsehen mal was gesehen. Dabei ging es zwar um ein Nanospray für Fliesen im Badezimnmer, ist aber wahrscheinlich kein großer Unterschied).
Hier hier klingt es nicht mehr ganz so dramatisch, aber trotzdem...
Für die Scheibe ist es so eine Art Brillenputztuch mit der Versiegelung getränkt.
Habe es heute im Freien augetragen, da das Wetter gut war.
Ist auch eine Reinigungspaste und zwei Schwäme für die Scheibenreinigung mit bei. Momentan ist es jedenfalls die sauberste Scheibe, die ich jemals gesehen habe .
Nach dem ersten Regen kann ich mehr sagen.
Für den Lack ist es sowas wie eine Politur. Eine weiße Milch halt. Wird nach dem waschen draufgerieben, und dann nach dem trocknen etwas härter abgestaubt.
Damit behandel ich immer als erstes die Scheinwerfer. Bleiben dann sauberer, blenden weniger, und die Fliegen gehen besser ab. Hatte beim Audi anfangs zwar Angst, daß die Flüßigkeit den Kunststoff angreift, hab ich aber vorher an einer unwichtigen Stelle probiert.
Um sich zu vergiften, müßte man das Tuch essen, oder die Politur trinken. Hab also vorher zünftig gefrühstückt, um nicht in Versuchung zu kommen.
Danke aber für den Hinweis.
Hatte so eine Nano Versiegelung auf meinem A6 auf dem Lack,und auf den Felgen.
War so eine günstige von Nigrin.
Die Felgen werden trotzdem schmutzig, lassen sich aber wesentlich besser reinigen.
Auf dem Lack macht es einen riesen Unterschied. Insekten mußte ich auch nach einem intensiven Sommer nicht von Hand Stück für Stück runterrubbeln, sondern ging alles bei normalem waschen ab.
War vorher bei weitem nicht so.
Da ich 90% AB fahre waren die Viehcher meistens wie mit dem Lack verschweist.
Eine Scheibenversiegelung habe ich jetzt bei meinem neuen schon im Kofferraum liegen. Brauche ich aber eine Garage zum daraufmachen, da sie 2h trocknen muß, und man dem Wetter hier momentan nicht trauen kann.