Beiträge von e91_007

    Ich habe an meinem E90 das Soundsystem und habe auch erst ein "NoName" CarPlay getestet, dass den Audioausgang über AUX bietet. Die Klangqualität war aber nicht so gut, daher bin ich auf das Interface von Mr12Volt umgestiegen und ich bin absolut begeistert von der Klangqualität, Das Interface funktioniert mit den iDrive-Controller des CCC wie wenn es von BMW selbst so implementiert worden wäre.


    Lediglich die Bildschirmauflösung ist etwas niedrig, da der originale CCC-Bildschirm weiter verwendet wird, aber das erzeugt in meinen Augen ein richtiges "Seriennah-Feeling". Die niedrige Auflösung stört aber nicht, man kann bei Karten/Maps die Straßennamen lesen, die Pfeile zum Abbiegen einwandfrei erkennen und auch bei Spotify/Music kann man alles einwandfrei erkennen.


    IMG_2117.jpgIMG_2115.jpgIMG_2111.jpg

    Danke dir für die ganzen Einblicke und die Fotos zum CCC-CarPlay-Interface mit dem Mr12Volt-Modul. Ich fahre einen 325d E91 (11/2007) und habe mich in den letzten Wochen durch unzählige Beiträge gewühlt. Jetzt steht für mich fest: Ich will das Mr12Volt-Interface ebenfalls nachrüsten – gleiche Ausstattung wie bei dir, Navi Professional (8,8") und CD-Wechsler sind vorhanden.


    Eine Sache lässt mich aber noch grübeln: die Audioqualität über das originale BMW-Mikrofon. Einige schreiben ja, dass längere Telefonate damit kaum möglich sind oder dass sich der Gesprächspartner doppelt hört, sobald das Signal über Mr12Volt läuft.


    Wie sieht’s bei dir aus? Hast du gute Erfahrungen mit dem OEM-Mikro gemacht oder nutzt du das Mikrofon, das beim Mr12Volt-Set dabei war?


    Weiß jemand, welches Mr12Volt-Modul fürs CCC das richtige ist, wenn man die originale BMW-Freisprecheinrichtung weiter nutzen möchte? Jede Erfahrung oder Empfehlung hilft!