Wenn du mit nem Sauger nicht schaltest, hängt dich jeder bessere Diesel ab 2 Liter Hubraum im durchzug ab. Bei meinem Z4 3.0i (231ps) wars auch so. Hing untenrum zwar gut am Gas (Hubraum) aber so richtig gezogen hat er oberhalb von 4000. Und der 330i ist ja nochmal ne deutliche Ecke schwerer als der Z4. Also, zum Cruisen kannst du schaltfaul fahren, ansonsten musst du gut die Gänge rühren
Beiträge von ohajak
-
-
Ja das habe ich gelesen. Nur zwei Punkt habe ich noch nicht verstanden:
1) Es ist hier niergends die Rede von anderen Bremssattelhaltern. Beim Audi z.B. musste ich zusätzlich zu den Bremssätteln noch andere Halter kaufen, die fast genauso teuer wie die Sättel selber waren.
2) Beim Audi musste das damals per Tüv Einzelabnahme eingetragen werden was 250€ gekostet hat. Hat jemand erfahrung mit Eintragen einer anderen originalen Bremsanlage beim E90?
Danke.
-
Ich hatte saowas auch an meinem Ex audi A4 gemacht. Dort habe ich die vordere Bremsanlage vom Audi S4 verbaut mit 345mm Scheiben. Sah schon cool aus. Sowas würde mir an meinem BMW auch gefallen. Da es mir Hautsächlich um die optik geht, würde eine größere originale Bremsanlage reichen. So wie ich das jetzt hier gelesen habe, kann ich auf den 320d jede Bremsanlage eines größeren E90/E91 montieren? also z.B. 330 oder 335. Zusätzlich zu den Bremssätteln und Scheiben brauch man wohl auch die passenden Bremssattelträger oder? Fall jemand noch weitere Infos zum Umbau hat, wäre es schon wenn er es hier posten kann. Da bald meine Scheiben und Beläge vorne fällig sind, könnte man sich das überlegen.
-
Der
hat gleich gemeint das fetten nix bringt, bzw. nur kurz hilft. Ich habe aber nach dem Besuch beim
noch 1,5 wochen Zeit bis zu dem Termin jetzt am Montag gehabt und ich habe das eine Schanier mal mit meinem hochwertigen Spezialspühfett eingesprüht..die Dose hat son Röhrchen dran und damit bin ich mal volle Granate in jede Ecke
und hinter die Abdeckung wo diese Feder sitzt und das Quietschen hat tatsächlich aufgehört. Nur wie lange es natürlich hält, kann ich nicht sagen, aber ich würde es wahrscheinlich lieber einmal im Monat einsprühen, als 600-700€ selbst zu zahlen wenn BMW nix übernimmt.
Ich kann gerne morgen mal den Namen von dem Zeug posten (steht jetzt im Keller)...mein Vater hat mir das gegeben, das ist son Industriezeugs was man glaub ich net überall im Baumarkt bekommt.
-
Hallo Leute,
ich war ja heute mit meinem Kleinen in der Werkstatt, wegen zwei Problemen, die ich bereits nach dem Kauf gehabt hatte. Zum einen waren da die bekannten quietschenden Schaniere der Heckklappe und zum Zweiten hat die Zentralverriegelung mit dem Funkschlüssel nur sporadisch und dann gar nicht mehr funktioniert. Wollte nur kurz posten was raus kam, vielleicht interessiert es jemanden.
Schaniere:
Hier wurden, wie schon bekannt, die Schaniere der Heckplatte komplett ausgetauscht. Mein BMW ist BJ 09/2005 und hat 80000km gelaufen. ergebnis der Kulanzanfrage: BMW übernimmt 50% der Kosten, die anderen 50% hat der Händler übernommen, wo ich das Auto gekauft habe. Man sieht, eine Kulanzanfrage lohnt sich in jedem Fall, dervon BMW hat erst gemeint, Kulant macht BMW nur bis 48 Monate. Aber es geht doch, wenn ich nur 50%. Also immer auf Kulanzantrag bestehen, mehr als Ablehnen kann die AG ja nicht.
Zentralverriegelung:
Ich habe hier ja schon einiges zum Thema Fehler der Zentralverriegelung gelsen mit den Türschlössern und den Sicherungen usw. Bei mir war es aber so, das die Türen mit dem Schlüssel alle einwandfrei auf und zu gingen (ohne das was klemmt) und der Funkschlüssel am Anfang auch ging und plötzlich nicht mehr und dann wieder mal und dann wieder nicht..nach einigen Tagen ging er dann garnicht mehr. Ich habe dann noch ein wenig rumgelesen und es war dann irgendwo vom Antenneverstärker die Rede. Und tatsächlich war es der Antennenverstärker der hops war. Wo ich dann im nachhinein sagen muss das auch wirklich der Radioempfang die ganze Zeit nicht so gut war und selbst FFH rund um Frankfurt teilweise gerauscht hat. Der Antennenverstärker mit Austausch hatte ungefähr 150€ gekostet, was freundlicherweise ebenfalls mein Händler wo ich das Auto gekauft habe, übernommen hat.Somit gehts meinem Kleinen wieder gut, hoffe das bleibt auch "erstmal" so.
Schönen Abend.
-
beni87
Hallo, habe eine Frage zu deinem Einbau. Ich hab ein Navi Prof CCC von 9/2005 und kein Wechsler. Ich möchte mir gerne das GW 500 einbauen. Hast du das jetzt auch ohne wechsler eingebaut und kann man es dann nachträglich freishcalten lassen? Was will Car-Coding für die Freischaltung haben?Danke.