Ich finde, daß BMW in Sachen Bluetooth und Handy-Freigabe mächtig hinterher hinkt.
Zurzeit nutze ich ein Nokia 6288, welches - obwohl mit Problemen in der Liste markiert - einwandfrei funktioniert. Einschränkung: Ich kann nur auf die Standardnummer eines jeden Eintrages zugreifen.
Im Oktober bekomme ich aber ein neues Handy (schon wieder 2 Jahre um) und hätte eigentlich gerne ein N95 oder N96.
Auf die Unterstützung für zukünftige Handys angesprochen bekam ich von der Kundenbetreuung eine sehr ähnliche Auskunft.
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Generell können wir Ihnen keine internen Konstruktionsdaten von BMW Bauteilen, sollten diese
erhältlich sein, zur Verfügung stellen. Wir möchten Sie nochmals darauf aufmerksam machen, dass es
derzeit für das Nokia 6288 keinen Snap-In-Adapter bzw. keine Planungen bezüglich der
Bauteil-Bereitstellung gibt.
Auch haben wir Sie darüber informiert, dass keine kompatiblen Lösungen für die Nokia-Modelle der N-
und E-Serie zur Verfügung stehen. Diese Mobiltelefone verwenden als Bluetooth Standard Sim Access
Profiles, welcher nicht unterstützt wird.
Wir bedauern sehr, dass Ihnen unsere getestete Handy-Auswahl nicht zufrieden stellt. Wir möchten Sie
jedoch darüber in Kenntnis setzten, dass wir nicht für jedes Mobiltelefon eine solche
Software-Lösung entwickeln können. Hier ist einfach die Fülle der handelsüblichen Handys und deren
Versionen zu groß. Deshalb müssen wir unsere Bemühungen auf eine bestimmte Mobiltelefonauswahl
fokussieren.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung
Inzwischen ist es ja fast schon ein Problem solch ein altes Handy bei den einschlägigen Tauschbörsen zu bekommen wie die von BMW vorschlagen...
klombert:
Geh doch mal zum
und probier es einfach aus... 
Noch einen schönen Tag,
Volker