Danke für Euren input,
werde mal bei Nokia nachhören oder von Telekom ein neues Nokia bestellen, vielleicht hilft das ja...
Gruß Horst
Beiträge von TI330
-
-
Danke für Eure Erfahrungswerte!
Es ist also tatsächlich so, daß BMW beim aktuellen 3er und 5er die M-Fahrwerke extrem härter abgestimmt hat wie bei allen Vorgängern. Leider habe ich den 3er damals direkt bestellt ohne Ihn ausführlich gefahren zu haben. Aber die BMW Leute hätten einen eigentlich warnen müssen, daß Sie das so verändert haben und dazu noch die runflat Reifen, die ich schon runtergeschmissen habe!
Nach den Einschätzungen von Roadi bringt die Umrüstung auf das Bilstein also eher das Gegenteil, selbst in der KomfortEinstellung!
Mal abwarten, aws andere noch dazu sagen...
Gruß Horst -
Hallo Forums Mitglieder,
fahre seit 2 J. den E90 mit der großen Navi und Handyschale in der Mittelkonsole. Verwende das Nokia Handy 6230i und habe bei BMW auch schon die Software prüfen lassen, aber
die Verbindung zu meinen Gesprächspartnern ist teilweise so schlecht, daß mich keiner versteht, man hört mich doppelt oder mit Hall etc.
Mit den alten Kabelanschlüssen vorher hatte ich nie Probleme, aber wenn das die Zukunft sein soll, läuft da wohl was falsch!
Ist den Bluetooth generell so viel schlechter oder liegt es am Handy?
Wie sind da Eure Erfahrungen?
Feue mich auf Eure Meinunge,
gruß Horst-TI330 -
Hallo 3er Forumsmitglieder, bin neu hier und komme direkt mit ein paar Fragen zu Euch.
Ich fahre meinen E90 seit 2 Jahren bereits ab Werk mit dem M-Sportfahrwerk, da ich alle meinen bisherigen BMW´s(5x5er,1x3er, den wir heute noch haben, aus 93) alle mit dem M-Fahrwerk hatte und auch mit dem Langstrecken Reisekomfort, auch auf schlechten Autobahnen und Straßen zufrieden war.
Allerdings was BMW beim E90 gemacht hat, ist auf Dauer für die Straße zu brutal. Nun hat Bilstein dieses ridecontrol, s.www.bilstein.de auf den Markt gebracht und man kann per Knopfdruck zwischen Sport und Komfort wählen. Habe mit einem Aussendienst-Mitarbeiter von Bilstein heute telefoniert, der das Fahrwerk im 320D ca. 70.000km/J. fährt und er ist vom Fahrwerk schlichtweg begeistert(nicht nur weil er da arbeitet!) Frage an das Forum; Hat einer von Euch das schon verbaut und wie sind Eure Erfahrungen damit.
Mein Leasing läuft noch 2 Jahre und ich möchte das Auto auch sonst gerne später privat übernehmen, wenn es denn wenigstens etwas fahrbarer würde!
Freue mich auf Eure Meinung
Gruß Horst-TI330