hey zusammen,
ich suche 'ne beratung bzw. euren rat zum thema neue sommerreifen für die kommende saison.
aktuell ist als felge die m193 mit originalbereifung (vorne 225/40r18, hinten 255/35r18) auf bridgestone potenza rfts drauf. (die runflats fliegen definitiv runter, kenne das spiel vom 1er.)
auf dem 1er (e87) bin ich früher im sommer 225/40r18 rundherum (hankook v12 evo non-rft war das glaube ich) gefahren. zuvor waren da 16" rfts drauf.
schon damals war das fahrverhalten an der va bei unseren straßenverhältnissen auf 18" einfach mist und beim e91 stellt es sich leider genauo so dar.
jeder kleinen spurrille eifert das auto hinterher und darauf hab ich null bock mehr. 
im winter fahre ich 225/45r17 non-rft runderhum, das ist ein top fahrgefühl, wie auf schienen.
daher bin ich nun am überlegen, auch im sommer 225/45r17 rundherum zu fahren. (reifen soll dann ein conti spoco 5 oder ein michelin pilot sport 4 werden)
ursprünglich wollte ich eigentlich 19er haben, aber der noch geringere abrollumfang schreckt mich einfach ab, da sich die 18er schon scheiße fahren.
letzte woche hatte ich kurz die gelegenheit einen f34 auf 18" standardbereifung zu fahren. das auto fuhr sich super, schön auf kosten der neuen reifendimensionen ab der f-baureihe erkauft.
wie sind eure erfahrungen mit geringerem abrollumfang in bezug auf "spurrillenverfolgung" etc.?
es fahren doch so viele 18", 19" und größer - mit dementsprechenden geringeren abrollumfängen und auch die straßen sind doch eh nie in ordnung.
von der optik würde ich klar bei 18zoll bleiben, oder auf 19zoll gehen - vom fahrgefühl aber mMn aus persönlichem empfinden in den bekannten reifengrößen ein absolutes no go.
danke vorab & vg