Beiträge von caravanix

    Moin auch,


    bin neu hier und schicke erst mal ein feundliches "Hallo" in die Runde.


    Wie der Themeneröffner stehe auch ich vor einem Fahrzeugwechsel. U.a. stehen auch der 318 d Touring und 320 d Touring, jeweils mit Automatikgetriebe ab Bj 2008, zur Debatte.


    Bislang bin ich mit einem 2 l Diesel, 136 PS und 310 Nm unterwegs und bin mit den Leistungen zufrieden.


    Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob ich mit dem 318 d auskomme.


    Was brauche ich nicht:


    • Rennauto. Meine Beifahrerin kräuselt bereits bei 160 km/h die Stirn und wird ängstlich
    • ein Auto, mit dem ich bei Ampelstarts unbedingt gewinnen muß


    Was möchte ich:

    • sparsames Auto mit Automatik und Tempomat (man wird ja nicht jünger ;) )
    • Zugfahrzeug für meinen Wohnwagen, zGG 1.350 kg

    Mein jetziges Auto ist mit dem Wohnwagen sehr gut klar gekommen. Mir ist sehrwohl bewußt, dass natürlich 177 PS besser sind als 143 PS. Einen 2 l-Motor hätte ich dann ja so oder so. Aber mir stellt sich die Frage, ist der finanzielle Mehraufwand für die 34 PS wirklich nötig? Vielleicht gibt es ja hier im Forum jemanden, der über Erfahrungen im Wohnwagengespannbetrieb berichten kann.


    Nach Lesen der o.a. Beiträge habe ich mal bei einem BMW-Händler nachgefragt, wie sich denn der 318 d und 320 d unterscheiden, ob bei den Motoren unterschiedliche Komponenten, z.B. Turbolader, verbaut wurden. Als Antwort kam, dass die unterschiedliche Leistung ausschließlich aus der unterschiedlichen Motorsteuerung/Software resultieren.
    Nun frage ich mich, wie dann ein Tunen eines 318 d (z.B. auf die Leistung des 320 d) dem Auto Schaden kann, wo doch angeblich alles gleich ist?
    Oder habe ich vom Händler eine falsche Auskunft erhalten?


    Wie sagen die BMW-Fachleute zu meinen Fragen?