Beiträge von Markus666

    nachdem ich die kabel umgesteckt habe bekomme ich keine fehlermeldung, und der klang ist so wie er sein muss!!!


    Bin absolut zufrieden, jetzt kommen die Höhen auch sauber!
    Der Bass ist meiner Meinung nach ausreichend, und man merkt, die Amp hat genug mit den original Subs zu tun, werde als nichts tauschen, wenn ich wirklich geil drauf bin werde ich mir einen sub in den kofferraum stellen.


    Aber im Moment reicht mir das System mehr als aus! :D

    Soo heute wurde der Eisenmann montiert, auch hier wieder ein dickes Dankeschön an meinen Dad!!!!


    die Stecker der Anlage habe ich auch umgesteckt, und siehe da, jetzt passt der Ton!


    Der Auspuff hängt noch etwas, da werde ich einen kürzeren Gummi besorgen, das er 1cm höher kommt, und er wird noch ca. 8mm nach rechts verschoben, schiegelt so n bisserl nach links!


    Die Bilder sind etwas komisch geworden, hatte vergessen den Iso runter zu stellen :|


    ha genau den gleichen Fehler habe ich auch gemacht!
    Und es ist wirklich bescheiden beschriftet und beschrieben, da man ja beim verbinden des Kabelbaums auch das Wort headunit fällt und das muss ja auf den Radio geklemmt werden.


    Was mich nur gewundert hat, 2 gelbe Kabel an der Frequenzweiche, zwei gelb, eins blau, das Kabel des Höchtöners ist gelb, und das vom Radio blau.
    Man hätte sich nicht auf die Beschriftung und Beschreibung verlassen dürfen, sondern nach den Farben gehen müssen :wacko:

    soo Nach 2 Monaten haben wir das System heute eingebaut!


    Was soll ich sagen.... gut, wirklich gut!


    so ein paar kleinere Probleme oder Fragen habe ich, und die können mir die Alpine Besitzer bestimmt beantworten! :D


    nach 6-7Std abgeklemmter Batterie meldete mir das CC beim Start des Fahrzeugs "bing" Extreme Batterie Endladung!
    Als ich diese Meldung gelesen habe fragte ich mich sofort, wie macht das eigentlich die Endstufe mit remote?
    Läuft dort das remote über die Leitungen was vom Radio kommt? Deshalb startet der Ton auch etwas später!?!


    Und mir fehlen von den Mitteltöner die Mitten, es kommt zwar ein Ton raus, aber lässt sich fast nicht von den Hochtönern trennen.
    Als ich den Fader nur auf die Front gelegt hatte gefiel mir der Ton überhaupt nicht, erst mit 2-3 Balken nach hinten hörte sich das stimmig an.
    Ich merke auch, wenn ich ein Musikstück sehr laut höre keine Vibration am Mitteltöner, als ob er bestimmte Frequenzen einfach nicht wiedergibt.
    Das aber vorher der Fall war, also mit dem Standard System.


    Ist das bei euch auch so?


    ABER im Grunde bin ich absolut zufrieden, gerade der Bass kommt ja wie im logic7 :thumbsup:


    Hier könnt ihr meine Einbauerfahrung lesen!


    Mein Bericht zum Alpine System


    Wollte den Text jetzt hier nicht doppelt posten, nich das jemand etwas dagegen hat :)

    Soo das Alpine System ist drin, muss ehrlich zugeben, der Einbau ist was für Leute die etwas pervers sind, mit 3x gleicher Kabelfarbe hat sich Bmw echt selbst ins Knie geschossen...
    Auf der Fahrerseite musste ich einen Kabelbaum auf eine Länge von ca. 30cm öffnen, nur um zu sehen welches Kabel jetzt an den Sub geht und welches zum Radio, da die Ingenieure gedacht haben, ach lasst uns für Radio und Sub die gleiche Kabelfarbe nehmen, und den gleichen Querschnitt. Gebraucht haben wir, ich und mein Dad ca. 6std, haben uns aber sehr viel Zeit gelassen, theoretisch wäre es auch in 3std möglich! Haben aber auch alle Verbindungen verlötet, da wir keine fans von diesen Quetschverbindern sind.


    Beim Einbau ist mir auch ein kleiner Fehler unterlaufen, am Kabelbaum sind zwei weiße Stecker, diese habe ich zwar in die Endstufe gesteckt, aber nicht so kräftig gedrückt bis sie einrasten!
    Als ich die Anlage startete gaben die Lautsprecher in der Fahrertür keinen Ton von sich, aber die Subs liefen.
    Mein Dad meinte sofort: wackle mal an der Endstufe!
    Ich: NEIN! Türverkleidung runter, vielleicht habe ich etwas falsch angesteckt!
    Da der linke Sub ja ein Signal bekommt.


    Bei abgenommener Türverkleidung, an allen Kabeln gerüttelt, geguckt ob alle Stecker passen,
    und noch mal getestet.
    Habe dann noch die Endstufe umgedreht um zu gucken, ob ich nicht den Schalter auf die falsche Position geschaltet hatte.
    Soo zack Ton da! Ok Türverkleidung wieder ran, Ton immer noch da!
    Ich dreh Endstufe um, plötzlich höre ich nichts...kein Ton
    "Kabelwackeln"...Ton "Kabelwackeln"...kein Ton.....
    Als ich die Stecker angeschaut habe fiel mir auf, dass die nicht komplett in der Endstufe steckten ;)
    Mit einem kräftigen Druck "klack" "klack" die Dinger reingedrückt, und siehe da! TON!!! und egal wie ich an den Kabeln rüttle!


    Der Wagen meldet mir dann noch 2 Fehler Datum/Uhrzeit, und extreme Batterie Entladung Datum/Uhrzeit eingestellt..
    Als alles zusammen gebaut war fuhr ich eine Runde und dachte...
    ja dann wird die Batterie schon genug Saft bekommen.
    Auto abgestellt, 10min später angelassen... zack Fehler wieder die Batterie!
    Jetzt bin ich 15km gefahren, Auto abgestellt, neu angelassen, Fehler weg!
    Hoffe das bleibt auch so! NUR da frage ich mich, ich fahre Täglich über 300km,
    und das ist ein Diesel, der dürfte ja auch nicht unbedingt die kleinste Batterie haben,
    warum bringt der mir nach 7std abgeklemmter Batterie dann diesen Fehler?!?!
    Auto ist 2 Jahre alt und die Batterie muss das abkönnen!


    Werde mir noch überlegen, ob ich nicht noch einen Kondensator dazwischen schalte, der wenigstens in den Spitzen der Batterie unter die Arme greift.


    Naja am Ende zählt ja nur das Ergebnis, und das ist recht gut! Der Bass kommt jetzt um einiges kräftiger, da spürt man erst mal was die Dinger können, wenn die vernünftig bedient werden.
    Der Hochton ist teilweise sehr extrem grell, habe ihn auf 3 Stufen nach rechts, und da fallen einem schon fast die Ohren ab!
    Nur ein was vermisse ich, das sind die Mitten, entweder ist mein Gehör im Moment noch zu verdorben von dem vorherigen System, oder es passt etwas nicht.
    Aus den Mitteltönern kommt zwar ein Ton, der aber keinesfalls im Frequenzbereich eines Mitteltöners liegt.
    Wenn ich den Fader komplett nach vorne drehe gefällt mir der Ton überhaupt nicht, erst wenn ich 2 Stufen nach hinten gehe kann ich Mitten hören.
    Vielleicht lässt sich das noch codieren, mal schauen, oder andere Frequenzweichen verbauen.
    Und bei der Test CD die ich gehört habe, fiel mir ein leichtes Rauschen auf, muss ich aber noch mit einer anderen CD testen, könnte auch an der Aufnahme liegen.



    ABER im Grunde bin ich mehr als zufrieden mit dem System, ist klanglich kein Vergleich zu dem System vorher!
    Jeder der kein Logic7 im Fahrzeug hat, aber aus seinem Standard Stereo System etwas mehr rausholen möchte, dem kann ich das Alpine System absolut empfehlen!!!!



    Gut dann wie immer, ein Paar Bilder.


    Und natürlich vielen Dank an meinen Dad für die super Hilfe! Alleine hätte ich es nie geschafft!
    Und natürlich an meine Mutter, die mir noch ein Kaffe gemacht hat, das ich wieder Energie bekomme :D