Beiträge von Markus666

    hatte gestern auch die Möglichkeit ihn mit einer http://www.autoplenum.de/Auto/…CDI-2002-2006-id6858.html zu vergleichen, bei ca. 180 im 6.Gang ist der Benz noch mal daufgezapft und hat mich locker überholt, obwohl ich voll auf dem Gas stand :S


    Ja ich weiß, das hier soll kein "meiner ist größer" Thread werden!!!!


    Mir geht es nur darum, ich will das haben für was ich bezahlt habe ;)



    Zwecks Prüfstand, sind alle Rechtlich verwertbar?

    Bei mir war diese Turboverstelleinheit oder wie das heißt kaputt, bei mir ging sporadisch garkein Turbo mehr, wollte zu dritt im Auto einen Skoda auf der Landstraße überholen, bei 80km/h 4. Gang Vollgas, ich bin nicht vorbeigekommen... :lol:


    Dann war ich beim Händler und der meinte ja es ist ein bekanntes Problem.. wird diese Einheit getauscht, das ging dann aber nicht, deshalb haben die mir gleich einen neuen Turbo eingebaut.
    Und ich weiß auch sind halt keine Pumpe/Düse, deshalb fehlt einem auch dieser Knall wenn der Turbo einsetzt, aber irgendwie fühlt er sich schwach an.
    Fahre jeden Tag auf der BAB, ca. 4000-5000km im Monat, also sauber müsste er sein, und auf der Geraden komme ich mit viiiel Anlauf auf "laut Tacho" 225 ca.
    Da ist dann aber echt Ende.


    Hatte einen e34 mit M20B25 Maschine, also 170ps und der lief auf der gleichen Strecke 235, obwohl mehr Gewicht und weniger NM.



    habe jetzt etwas gefunden:


    Motorleistung eines Neuwagens (155)


    (jlp). Stolze 24.000 Euro hatte der Käufer für seinen neuen Geländewagen bezahlt. Die Motorleistung war im Kaufvertrag mit 104 kW angegeben. Aufgrund eines Prüfberichtes des ADAC wurde aber festgestellt, dass die Motorleistung lediglich bei 96 kW liegt. Wegen dieses Mangels wollte der Käufer das Fahrzeug wieder zurückgeben, was der Verkäufer aber ablehnte. Das angerufene Gericht wies die Klage des Fahrzeugkäufers ab, weil kein erheblicher Mangel vorliege. Nach Auffassung des Gerichts wird die Erheblichkeitsgrenze bei der Motorleistung erst dann angenommen, wenn hier eine Abweichung von mindestens 10 Prozent vorliegt. Die Klage hatte so keinen Erfolg. Der Fahrzeugkäufer muss sich daher mit der geringeren Motorleistung zufrieden geben.


    Oberlandesgericht Celle, Az.: 7 U 13/00

    Tach!


    Ich denke mir schon seit ein paar Tagen, das sich mein 320d nicht wie 177Ps anfühlt, sondern eher wie 140Ps.
    Der :) hat mir ja auf Garantie vor ein paar Tagen einen neuen Turbo eingebaut, und seit dem "bilde ich mir ein" hat er weniger Leistung.



    gut ich bin es gewöhnt, das die Bmw Motoren nicht immer die im Schein angegebene Leistung haben, mein e39 530i hatte laut Schein 231Ps und laut Prüfstand 220Ps.



    Soo nun meine Frage, ich möchte gerne auf einen Leistungsprüfstand und testen wieviel Ps der e90 wirklich hat!
    Wieviel Toleranz in % ist normal, bzw. muss man hinnehmen?
    Welcher Prüfstand ist rechtlich verwertbar? ADAC o.ä.?


    Gruß Markus