Das Problem tritt immer auf, konnte es auch dem Werkstattmeister demonstrieren. Sie hatten das Auto eine Woche lang zum testen. Nach Aussage vom BMW Service wurde so ein Test durchgeführt. Ob da ein Ing. von BMW dabei war, weiss ich nicht. Die Daten sollen alle im grünen Bereich sein. Ich werde aber nochmal genauer nachfragen.
Beiträge von bmw-mc
-
-
Ja, ist jederzeit reproduzierbar. Ist in der Werkstatt alles schon gecheckt worden. Nichts aussergewöhnliches festgestellt worden.
-
Hallo
Ich habe einen E91 320i im September 2009 neu gekauft. Eigentlich ein super Auto, bin sehr zufrieden damit. Habe bereits ca. 27000 km auf dem Tacho.
Und trotzdem habe ich seit Anfang an ein kleines Problem mit dem Motor. Wenn ich beschleunige und den Motor zwei, drei mal hochdrehe bis 7000 U/min, dann bleibt die Drehzahl hoch und kommt nur sehr langsam runter, als würde das Gaspedal klemmen. Vorallem jetzt im Sommer, da fahre ich lieber über Pässe als Autobahn, da ist es unangenehm. Einerseits muss ich nach jedem Schaltvorgang die Drehzahl runterzerren, was für die Kupplung nicht besonders gut ist. Andererseits kann es schon mal gefährlich werden, z.Bsp. wenn ich das Auto beschleunige (Vollgas bis ca. 7000 U/min), dann vom Gas gehe, weil ein anderes Fahrzeug oder eine Kurve kommt, dann schiebt er weiter nach vorne. Ich habe also keine Motorbremse, weil eben die Drehzahl nur sehr langsam abfällt.
Drosselklappengehäuse kompl. inkl. Stellmotor und Gaspedal wurden ersetzt, neuste Software geladen, sämtliche Parameter resetet. Keine Besserung. Ich durfte einen 120i testen, dort kein Problem. Gemäss Werkstattmeister (BMW) ist von BMW nichts bekannt, er weiss nicht mehr weiter.
Ich wollte daher hier mal nachfragen, ob jemand das Problem kennt? Ich hoffe, ich konnte das Problem verständlich erklären.
Ein paar Daten übers Auto:
320i E91, Handschaltung, Sept. 2009. Klimaautom. Tempomat alles original.