Spezialistenfrage, passen 11 x 20 ET32 auf meinen 335i M3 Umbau

  • Ich will mir 20 Zoll US-Felgen kaufen, und hab jetzt ein Problem bezüglich der Größe.


    Passen an der Hinterachse 11 x 20 Zoll ET32 mit 285/25/20 ohne zu schleifen oder muss ich doch 10,5 x 20 Zoll nehmen?
    Kurz zu den anderen Gegebenheiten:
    Fahrzeug E93 335i, kompletter optischer M3 Umbau, also auch die hinteren Innen-/Außenradläufe.
    Gewindefahrwerk Bilstein Ride Controll


    Nächste Frage: Kann es Probleme geben wenn ich die Felgen für einen M3 bestelle, obwohl es ja nur optisch ein M3 ist. Nicht das es Probleme gibt da die Achse etc. ja von einem normalen 335i ist, z.B. durch falsche ET ein Schleifen am Bremssattel oder ähnliches?

  • Ich will mir 20 Zoll US-Felgen kaufen, und hab jetzt ein Problem bezüglich der Größe.


    Passen an der Hinterachse 11 x 20 Zoll ET32 mit 285/25/20 ohne zu schleifen oder muss ich doch 10,5 x 20 Zoll nehmen?
    Kurz zu den anderen Gegebenheiten:
    Fahrzeug E93 335i, kompletter optischer M3 Umbau, also auch die hinteren Innen-/Außenradläufe.
    Gewindefahrwerk Bilstein Ride Controll


    Nächste Frage: Kann es Probleme geben wenn ich die Felgen für einen M3 bestelle, obwohl es ja nur optisch ein M3 ist. Nicht das es Probleme gibt da die Achse etc. ja von einem normalen 335i ist, z.B. durch falsche ET ein Schleifen am Bremssattel oder ähnliches?


    Bei dieser Größe musst du bördeln und eventuell ziehen. Ich fahre auf der HA (e90) 11,5x20 ET35 und musste 30mm pro Seite ziehen (der M3 hat eine wenig mehr Platz).
    Wieso sollte der Bremssattel schleifen? um so größer die Felge umso mehr Platz ist ja vorhanden :thumbup: Und Felgen "für einen M3" bestellen ist ja so nicht richtig. Du bestellst Felgen, die deiner Traglast und deinem Lochkreis entsprechend angefertigt werden, oder?

  • Du hast 11,5x20 ET35, das ist ja schon mal ein guter Vergleichswert. Welche Reifengröße hast du drauf?
    Meine Auto ist aktuell noch beim Umbau, deshalb kann ich jetzt nicht genau nachschauen, aber ich denke der Unterschied der Radläufe liegt ja bestimmt bei 4-5 cm. Schleift deiner auch nicht wenn du vollbesetzt unterwegs bist?
    Ich bin da mittlerweile vorsichtig, ich hatte auf meinem E46 330Ci Cabrio vorne 10 x 18 Zoll Carlinefelgen drauf und die standen wegen der falschen ET innen an meinem Fahrwerk an, mit Spurverbreiterung hats dann zum Glück doch noch geklappt.
    Die Felgen werden schon individuell gefertigt, allerdings sollte es ja keine Problem sein wenn ich sie für einen M3 bestelle oder? Traglast muss dann ja sogar noch höher sein als bei meinem 335i.

  • Also ich fahre auf der HA 285/25/20 - also identisch wie dein Vorhaben, nur eben eine breitere Felge. Na klar wird die Traglast eventuell (weiß ich nicht 100 pro) zu hoch sein (was ja nicht schlimm ist) meine Felgen wurden ursprünglich für einen M5 gefertigt :) Voll besetzt wird nicht gefahren, max zu viert. Und dann schleift nichts :) (Hamann hat gute Arbeit geleistet)
    4-5 cm halte ich für zu viel, kann mich aber auch irren - ich kenne aber den Hamann M3 (sozusagen mein Nachbar) und der musste auch gezogen werden, obwohl er auf der HA 11x20 mit 305er Reifen fährt. Siehe auch hierhttp://www.hamann-motorsport.c…-sale/hamann-thunder-v10/. Zudem war es ursprünglich ein 325i dem ein V10 eingepflanzt wurde und alles andere vom M3 inkl. Karosse :)

  • Weißt du zufällig auch wieviel der Thunder gezogen werden musste? Wenn ich nur die 285 anstatt den 305 auf die 11er Felge montiere, sollte es auch ohne ziehen klappen oder? Mein Umbau steht nämlich schon beim Lackierer, wäre also blöd wenn alles frisch lackiert wäre und ich danach nochmal ziehen lassen müsste. Aber die 10,5 Zoller will ich auch ungern nehmen weil breiter = besser :P

  • Also die Basis ist kein 325er sondern, wie bei dir, ein 335i QP. Seitenwände hinten original diese wurden massiv gezogen und gebördelt!