Das Eigenleben des E9x?

  • Hallo zusammen,


    seit 2 Wochen bin ich nun auch stolzer Besitzer eines E90 318d (90 kW) und gehöre nach 18 Jahren VW Golf jetzt zu den BMW-Fahrern. Wer hätte das gedacht. :rolleyes:
    Vom Golf IV auf den E90 brauche ich aber irgendwie noch etwas Zeit zum Eingewöhnen, zumal der BMW wohl ein gewisses Eigenleben hat.
    Z. B. summt es, begeleitet von einem hohen Pfeifen, nach abstellen des Motors noch ein paar Minuten leise aus dem Motorblock. Es hört zwar dann auf, tritt aber nach einer gewissen Weile immer wieder auf. Ich konnte noch nicht herausfinden, wann es endgültig aufhört. Evtl. hängt es mit der Motortemperatur zusammen? ?(
    Ein anderes ungewohntes Eigenleben ist das Klacken (zum Teil irgendwie pneumatisch) im Motorraum, sobald man eine Tür oder den Kofferraumdeckel öffnet.


    Stellt sich also die Frage, mit was vertreibt sich der E9x so die Zeit, wenn keiner mit ihm „spielt“? ;)


    Ciao
    Woife

  • Hallo und guten Tag,


    auch nicht schlecht. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen immer
    nur mit Radio an zu fahren. Mein E91 320d gibt mitlerweile so viele
    Geräusche von sich, dass es ohne nicht geht. Vom Panoramadach
    (Knarzen) bis zum Scheppern (Kofferraucm ????). Der Motor klingt
    von außen im Leerlauf auch seltsam. Beim ein- und Ausparken (voller
    Lenkeinschlag) pfeift die Servo auch um einiges lauter als bei anderen
    Autos in unserer Straße. BMW ist hilflos und ich nach ca. 20 Werkstatt-
    aufendhalten frustriert. Also Radio an und bis zur Rückgabe an BMW
    ausgehalten. Da sämtliche Mängel in meiner Werkstatt registriert wurden
    hoffe ich das es keiner Ärger bei der Rückgabe gibt. Was Stand der
    Technik (Orginalton BMW) ist, kann auch nicht bei Rückgabe bemängelt
    werden, oder?? ?( X( :spinn:

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." - Gottlieb Daimler (1834-1900)

  • Hallo woife,


    habe zwar meinen 3er noch nicht, aber meiner Frau ihr A3 pfeift und brummt auch noch nach "Motor Aus". Das sind Geräusche von der Klimaanlage, die noch irgendwelche Drücke abläßt, etwas ausgleicht oder sonstiges. Auch laufen noch irgendwelche Pumpen nach. Dies steht allerdings in der BA vom A3 drin.


    Touring,
    das mit dem Pfeifen bei vollem Lenkeinschlag habe ich mal mit einem Schluck mehr Hydrauliköl wegbekommen. Damals war auch die Werkstatt ratlos. Ein Kollege hat mir dann mal den Tipp mit dem Extraschluck Öl gegeben. Hatte super funktioniert.

  • @ woife


    Danke für den Tip. Frage mal bei einer Werkstatt meines Vertrauens
    (Nein, nicht BMW) nach ob die einen Schluck (vieviel auch immer)
    nachschenken.

    "Die weltweite Nachfrage nach Kraftfahrzeugen wird eine Million nicht überschreiten - alleine schon aus Mangel an verfügbaren Chauffeuren." - Gottlieb Daimler (1834-1900)

  • Hallo guggstdu,


    Zitat

    Original von guggstdu
    ... meiner Frau ihr A3 pfeift und brummt auch noch nach "Motor Aus". Das sind Geräusche von der Klimaanlage, die noch irgendwelche Drücke abläßt, etwas ausgleicht oder sonstiges. Auch laufen noch irgendwelche Pumpen nach. Dies steht allerdings in der BA vom A3 drin.
    ...


    Das könnte es tatsächlich sein, da bei ganz genauem Hinhören, auch noch ein Zischeln und Glucksen dabei ist. Aber es ist definitiv ein elektrisches Summen und Pfeifen (Spannungswandler, etc. ???).


    Ich hatte es jetzt auch nicht als mögliches Problem gesehen, es ist nur etwas irritierend da ungewohnt und in der BA kann ich von so etwas nichts finden.


    Ciao
    Woife

    Einmal editiert, zuletzt von woife ()

  • Zitat

    Original von Touring
    @ woife


    Danke für den Tip. Frage mal bei einer Werkstatt meines Vertrauens
    (Nein, nicht BMW) nach ob die einen Schluck (vieviel auch immer)
    nachschenken.


    Hi touring,
    leider kann ich Dir nicht sagen, wieviel das war. Es war aber auf jeden Fall kein 0,2l Becher voll. Vielleicht ein halber...

  • Die Geräusche nach dem Abschalten kommen von der Elektronik, denn das System testet sich selber durch und das dauert eine kleine Weile.


    Wenn man viel Zeit hat und anklappbare Spiegel geordert hat, kann man bei diesen sogar sehen, dass sie sich kurz bewegen.


    Das ganze Spiel dauert in der Regel nicht länger wie 20-30min, je nach Umfang der Ausstattung.


    Göran

  • Das mit dem "Spiegel bewegen sich kurz" habe ich noch nicht bemerkt. Hab aber auch noch keine 20 - 30 Min. davor gewarte, um zu sehen, was alles passiert. (Ist mir nur beim Lackversiegeln aufgefallen, dass da länger immer wieder mal was nachläuft.)
    Die Spiegel kann man übrigens bei meinem (EZ 03/2007) nicht mehr mit der FB an- bzw. wegklappen, sondern nur noch mit dem Kopf am Türgriff. Steht auch nichts mehr davon in der BA.


    Woife

  • Zitat

    Original von woife
    Die Spiegel kann man übrigens bei meinem (EZ 03/2007) nicht mehr mit der FB an- bzw. wegklappen, sondern nur noch mit dem Kopf am Türgriff. Steht auch nichts mehr davon in der BA.


    Woife


    Stimmt, dass wurde mit dem Modelljahr 2007 abgeschaltet.


    Meiner ist Mdj.06 und ich kann es noch.


    Göran

  • Also das nachsummen und so kommt von der Elektronik bis alle Systeme in Ruhestellung sind dauert das ein wenig! Ist wie ein Computer der heruntergefahren wird.


    Das Dong Dong beim öffnen der Türen oder beim Drücken auf die Fernbedienung ist lt. einem Bekannten aus dem Werk irgendwas von der Vorglühung! Dürften dann eigentlich Benziner nicht haben *g*


    mfg.