Kann sein ..denn meine Originalen haben 4 haltenasen und die sind ganz anders angeordnet...
na ja ..wenigstens haben die nicht so viel gekostet
Tacho ausbauen und umlöten >>>>Anleitung Post 1<<<<
-
-
Das hat glaube ich was mit 6-Zylinder oder Tacho high zu tun.
-
Hat damit zu tun, weil der 6 Zylinder Tacho andere Halterungen (Nasen) hat, und es in Amerika keine 4 Zylinder gibt.... hab nämlich die gleichen Ringe zuhause, hab nen 4 Zylinder Tacho zerlegt und nen 6 Zylinder.. beim 6 Zylinder passen se...
-
ich weiß
...aber bin am überlegen die Nadel kaputt zu machen, dann is mir wurscht weil i ja ne neue hab die drauf kommt
Das wärnatürlich dann was anderes... aber trotzdem Gefährlich
-
Hallo alle zusammen,
wie manche vielleicht mitbekommen haben, gab´s bei mir einige Probleme mit dem Umbau.
Aus diesem Grund erstellte ich eine kleine Umbauanleitung wie es bei mir doch noch geklappt hat.
Bedanken möchte ich mich bei allen die mir geholfen haben, vor allem bei twendyandy der mir einen Ersatzmotor schickte!!Tacho ausbauen:
Dieses wurde schon öfters erwähnt, deshalb gehe ich nicht drauf ein.Zerlegen:
Bevor ihr anfangt, solltet ihr die Zeigerstellungen abfotografieren damit ihr später wisst wo ihr die Zeiger positionieren müsst.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_155763x85.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1558t8yv9.jpg]
Nun kann die Frontscheibe entfernt werden. Wird durch vier Schrauben und vier Clipse gehalten.
Jetzt geht´s an die Nadeln. Hier hatte ich das Problem dass die Nadeln nicht abgingen und ich mir den Drehzahlmotor kaputt gemacht habe. Probiert habe ich´s mit den bloßen Fingern und mit einer Gabel. Alles ohne Erfolg. Bei mir hatte es dann mit zwei kleinen Teelöffeln geklappt. Und das sogar sehr leicht.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1594mnaoo.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_15955tlch.jpg]
Jetzt kann man das weiße Gehäuse entfernen. Dieses ist mit vier Clips an der Platine befestigt. Siehe oben.
So schaut danach das Tacho aus:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1596ddbc4.jpg]Ich habe mir eine Zeichnung gemacht auf der die Richtung der SMD´s gekennzeichnet ist. So konnte ich alle SMD´s auf einmal auslöten ohne mir die Richtung merken zu müssen. Mit Richtung meine ich diese eine Ecke die leicht abgesetzt ist. Bei mir waren es 12 Stück. Hier nach dem Löten. Nicht so schön, aber hey. Es funtioniert.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1599vqxv4.jpg]Ich habe auch zusätzlich die beiden Ringe um die Zifferblätter angemalt damit das Weiß besser zur Geltung kommt.
Die Tachofolie ist auf einem durchsichtigem Kunststoff aufgeklebt ist. Dieser ist auf der Rückseite in der Mitte der Tachoscheibe geklippst.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1604k5lka.jpg]Benutzt habe ich eine Revell-Farbe (Aluminium) und mit einem einfachen Pinsel aufgemalt. Zuvor aber die Skalen abkleben.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1600ikby8.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1601jxlth.jpg]
So schaut´s fertig aus:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1602boza7.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1603tkyq8.jpg]
Jetzt können die Nadeln angemalt werden. Ich habe extra eine Zeigerfarbe gekauft welche man bei ebay bekommt, bin aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Am besten M3 oder M5 Nadeln kaufen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1605wfxfv.jpg]Jetzt kann man den Tacho bis auf die Frontscheibe wieder zusammenbauen. Aber noch nicht die Nadeln drauf setzen.
Zuerst muss man den Tacho wieder anschließen damit sich die Wellen der Nadeln wieder in die richtige Position drehen. Also in Nullstellung. (Anschließen ohne Schlüssel im Schacht)
Um die Nadeln richtig zu positionieren habe ich folgendes gemacht: Die Nadeln nur ganz leicht auf die Welle setzen (sollen schon von alleine halten) und etwa einen halben Zentimeter über dem Nullpunkt. Jetzt die Nadeln vorsichtig zum Nullpunkt drehen (so wie auf dem Foto was man gemacht hat am Anfang). Die Nadel soll sich auf der Welle drehen aber die Welle selber nicht, weil sie schon auf dem Nullpunkt ist und da ist ein Widerstand da. Jetzt sollte man eine Kreditkarte oder ähnliches nehmen und unter die Nadel schieben. Dann mit dem Daumen ohne die Nadel zu bewegen vorsichtig nach unten drücken bis die Nadel auf der Kreditkarte aufsitzt.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1560fmbba.jpg]Macht man es nämlich nicht mit der Karte dann riskiert man das die kleine Schnecke aus ihrem Platz hüpft und dann muss man den Motor öffnen. Beim versuch den Motor zu öffnen ist mir dann die Spule kaputt gegangen.
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1608e3zn3.jpg]Zum Schluss sollte man den Tacho nochmal anschließen um zu kontrollieren ob die Nadeln richtig stehen. Wenn nicht, einfach wieder abmachen und nochmal probieren.
So schaut es bei mir fertig aus:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1607ibxf0.jpg][Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_160660zm6.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/img_1610ehbco.jpg]
Ich habe Osram SMD´s mit 1400mcd von Wunschtacho. Diese werden aber bald durch hellere ersetzt.
Die Nadeln werde ich auch durch originale ersetzen.
Wenn man einige Sachen beachtet und vorsichtig ran geht, ist der Umbau zum schaffen.
Für alle die das vor haben wünsche ich gutes gelingen!Gruß
Andi -
Und bei mir hast du dich nicht bedankt
Nee Spass.. glückwunsch hast du super hingekriegt!!
Einen kleinen Tipp.. Bei der Tourenanzeige hast du den Bereich vor dem roten Bereich so gelassen.. ich habe bei mir alles Silber gemacht und dort 2 gelbe-orange Streifen angeklebt.. sieht aus wie bim M3
-
Ich hab doch geschrieben dass ich mich bei allen bedanke die mir geholfen haben.
Wegen dem gelben Streifen muss ich erst schauen wo ich sowas finden kann. Für den Tempomat brauche ich auch noch einen roten Streifen. -
Hallo,
einfach orangefarbene und rote Klebefolie richtig zuschneiden und aufkleben. Ist echt easy. Kannst du ja in meiner Fotostory anschauen
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/p1000368kabx.jpg]
Gruß Heinrich -
sieht hammer aus, ob ich meinen ncochmals zerlegen soll?
-
Ganz schön mutig für 150 Euro zu riskieren die Kombi zu zerstören...
So wie Du die Nadeln entfernst, muß das eigentlich kaputt gehen.
Und schon mal was von elektrostatischer Aufladung gehört?
Ich finde es unverantwortlich, hier solche Umbauten zu propagieren, bei denen man so viel kaputt machen kann!
Und ehrlich: Wenn schon umlackieren, dann entweder mit der Airbrush oder mit Folie, aber nicht so scheußlich mit dem Pinsel.