Tacho ausbauen und umlöten >>>>Anleitung Post 1<<<<

  • BTT. Was ich am meinen Tachos umgebaut habe und vllt werde noch machen ist meine Sache.



    Bin und werde kein Junge für dich und werde mir nicht durchlesen was du so Alles gepostetst hast. Ton macht die Musik und die (deine) gefällt mir nicht weil ich Bastller wie viele Andere bin und kein Polizist


    Bleib auf dem Boden und OT ... JUNGE :P Wer nichts wertvolles zum Thema bringen kannn soll seine Finger vom PC/Tastatur weg lassen


    Von der Tastatur fernbleiben als IT-Leiter wird schwierig ;)
    Junge poste deine Erfahrungen mit dem Tachoumbau und wir sind alle zufrieden..


    Wieso sollte man die Tachonadeln eigentlich nicht mit den Löffeln raushebeln?

  • Soso unverantwortlich.... du nimmst Druckluft oder Magie zum Abziehen der Nadeln oder?
    Boa ey... das sind comments die die welt und sowieso wir gar nich brauchen können...


    Siehst Du, solche Reaktionen wie Deine, führen dazu, daß hier fast nur noch Leute unterwegs sind, die Ihre Tachonadeln mit dem Löffel abziehen und Ihre Tachoblätter mit dem Quast lackieren.


    Die User, welche Dir sagen könnten, wie man die Nadeln "fachmännisch" abzieht halten sich hier lieber fern.


    Die Welt braucht auf jeden Fall keine Anleitungen (so nennt playa86 das), wie man seinen Tacho kaputt machen kann. Wenn schon Anleitungen, dann bitte auch welche, bei denen (sehr wahrscheinlich) nichts kaputt geht. Mit dem gewaltsamen Abziehen der Nadeln macht man mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit den Motor kaput, ist ja auch Einigen hier gelungen, wie man nachlesen kann.


    Nachtrag:
    ... habe gerade erst die weiteren Post's danach gelesen, was habe ich denn da losgetreten, was ist hier eigentlich los?


    Nur noch eines: Mein Kommentar sollte vermeiden, daß andere diesen Blödsinn nachmachen, nicht mehr. Und weil das offenbar nicht richtig angekommen ist: Wenn man keine Ahnung hat, wie man es richtig macht, es gibt Leute die diese Arbeiten fachmännisch ausführen (wenn ich Deine Signatur richtig lese, bietest Du doch solche Arbeiten an!?), das meinte ich mit "Ganz schön mutig für 150 Euro zu riskieren die Kombi zu zerstören..."

  • Hat jemand noch ein Motörchen von nem Tacho übrig? :whistling:
    Ich glaub ich hab meinen irgendwie kaputt gemacht beim Einbau der M5 Nadeln...
    Sobald ich ihn am Strom anstecke, springt die Nadel ganz schnell hin und her für ca. 15 Sekunden und dann bleibt sie wieder stehen!
    Danach funktioniert sie aber wieder einwandfrei. Bei diesem hin und herspringen verschiebt sich die Nadel immer ein bisschen und daher kann ich sie nieh richtig zentrieren... :wacko:

  • Hat jemand noch ein Motörchen von nem Tacho übrig? :whistling:
    Ich glaub ich hab meinen irgendwie kaputt gemacht beim Einbau der M5 Nadeln...
    Sobald ich ihn am Strom anstecke, springt die Nadel ganz schnell hin und her für ca. 15 Sekunden und dann bleibt sie wieder stehen!
    Danach funktioniert sie aber wieder einwandfrei. Bei diesem hin und herspringen verschiebt sich die Nadel immer ein bisschen und daher kann ich sie nieh richtig zentrieren... :wacko:


    du kannst den motor doch aufmachen, hinten. da ist so ne feder drin, vielleicht ist die versprungen!

  • du kannst den motor doch aufmachen, hinten. da ist so ne feder drin, vielleicht ist die versprungen!


    Hab schon geschaut. Dort scheint alles in Ordnung zu sein ?( daher nehme ich an, dass dort etwas nicht mehr in Ordnung ist :pinch:

  • Hat jemand noch ein Motörchen von nem Tacho übrig? :whistling:
    Ich glaub ich hab meinen irgendwie kaputt gemacht beim Einbau der M5 Nadeln...
    Sobald ich ihn am Strom anstecke, springt die Nadel ganz schnell hin und her für ca. 15 Sekunden und dann bleibt sie wieder stehen!
    Danach funktioniert sie aber wieder einwandfrei. Bei diesem hin und herspringen verschiebt sich die Nadel immer ein bisschen und daher kann ich sie nieh richtig zentrieren... :wacko:

    Ohwei... Was hast Du da wieder gemacht? Hoffe Du bekommst es wieder hin! Ich drück Dir die Daumen...

  • So, hab jetzt endlich den ganzen thread durch und bin auch um einiges schlauer. Aber nicht alles.


    Sagt mal bei eurer ganzen Erfahrung sollten ja meine Fragen für euch kein Problem darstellen.
    Die meisten fahren ja hier E92/93. Ich selbst hab E91 LCI.
    Nun meine Fragen:
    Welche Bauform für die Tachobeleuchtung bei meinem wäre die richtige: PLCC2 oder 0805?
    Zu Beginn des Themas haben viele zu 1300/1400mcd Varianten gegriffen nun zu den letzten Posts hin wird das doppelte empfohlen ist das auch die Meinung derer die die ersten Varianten verbaut haben oder ist das irgendwie auch Modellabhängig?


    Ich rätsel noch ob selber machen oder machen lassen. Die 2 Jahre Garantie auf den bezahlten Umbau sind schon verlockend.