Einfaches Soundtuning?

  • :meinung: Ich hab das System X-Ion 200, bin damit mehr als zufrieden. Bei diesem System werden die Subwoofer unter den Sitzen, die vorderen Türlautsprecher und die Hochtöner in den Spiegeldreiecken getauscht. Preis bei 349,- Euro, dazu holst du dir noch neue Lautsprecher für die Hutablage / hinteren Lautsprecher und einen Verstärker und der Sound ist Optimal. :meinung:

  • Moijn.
    Sorry Andreas, doch ich weiß langsam nicht mehr was Du eigentlich für eine Zielsetzung hast. Zuerst schreibst Du, Du hättest gerne mit wenig Aufwand eine Verbesserung und jetzt denkst Du über eine Aufrüstung mit einem Sub nach?
    Einen vernünftigen, funktionieren Sub im Kofferraum bekommst Du nicht für kleines Geld und der braucht wiederum Platz. Bevor Du mit dem Alpine-BMW Gedöhns anfängst bau Dir lieber das Audio System X-ion 200 BMW ein, dazu eine 4-Kanal-Endstufe und fertig. Kein Platzverlusst und wahrscheinlich wirst Du keinen zusätzlichen Sub vermissen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • Moijn.
    Sorry Andreas, doch ich weiß langsam nicht mehr was Du eigentlich für eine Zielsetzung hast. Zuerst schreibst Du, Du hättest gerne mit wenig Aufwand eine Verbesserung und jetzt denkst Du über eine Aufrüstung mit einem Sub nach?


    Grüße Mike

    Sind ja nur Gedankenspiele, um letztlich die für mich atraktivste Lösung zu finden. Tendiere eher zu einem wenig aufwendigen Ein-/Umbau, aber wenn dieser, so wie Ihr sagt, nur mäßigen bis keinen Erfolg bringt (da z.B. ne Endstufe in jedem Fall quasi unabdingbar ist, um ne merkliche Verbesserung festzustellen) und ich sowieso was Aufwendigeres installieren müsste, dann mach ich mir natürlich Gedanken, was dann am effektivsten ist...Wenn schon, denn schon... :D

    Richtige Autofahrer haben die Fliegen an den Seitenscheiben ;)

  • Andreas,
    irgendein Soundsystem sollte man nach seinen finanziellen Möglichkeiten und nach seinem Gehör aussuchen. Also am besten mal bei dem einen oder anderen der bei dir in der Nähe wohnt "Probehören".


    Ich habe mir auch schon einmal das verbaute Xion 200 angehört und es klingt meines Erachtens etwas besser wie das BMW Alpine, vor allem natürlich im Bassbereich.


    Mann muss farierweise jedoch auch betonen, dass das Xion plus Endstufe deutlich teurer ist wie das BMW Alpine plus aktiver SUB!! Vor allem, wer bitte ist so blöde und zahlt bei BMW die Listenpreise!!!


    (Bei mir wurde der aktive SUB über den Highlevelanschluss integriert)


    Auch wäre es nicht das erste mal das irgendein Hinterhofschrauber und/oder selbsternannter Car Hifi Experte mal Hand anlegt, an den Sitzen herumschraubt um die Basslautsprecher zu wechseln, und danach irgendwelche Fehlermeldungen vom Airbag kommen oder die elektrischen Sitze nicht mehr funktionieren, vielleicht funktionieren danach auch die elektrischen Spiegel oder die Zentralverriegelung nicht mehr.


    All das ist schon oft genug vorgekommen weil einem Kunden irgendein System verkauft wurde der Einbau von einem Stümper durchgeführt wurde.


    Die Behebung solcher Fehler durch BMW ist meißt teurer wie das Soundsystem!!!


    Unser Werkstattmeister von Porsche würde sich an keinen BMW ran trauen weil er davon keine Ahnung hat. Die sogenannten HIFI Experten kennen aber natürlich jedes Auto!!!


    Von den Car Hifi Experten würde ich mir vorher schriftlich bestätigen lassen, dass Sie im Falle eines Fehlers die Behebung eines Fehlers durch BMW bezahlen. Wenn die das nicht bestätigen wollen dann wissen wir doch alle auch warum.


    Viel Glück bei Deiner Entscheidung.


    Mike,
    ich kenne mich natürlich nicht mit den Preisen in Mannheim aus, aber es wäre außerordentlich erstaunlich, wenn in Mannheim irgendetwas teurer wäre wie hier in München.


    Ich habe meinen aktiven Subwoofer von einem Freund gebraucht für 65,- € gekauft.
    Habe auch in Ebay schon genügend gebrauchte aktive Subwoofer in der Preisklasse gesehen!
    Mein BMW Alpine habe ich mir bei BMW einbauen lassen und ich bin sehr damit zufrieden.
    Den aktiven Subwoofer habe ich bei einem Car HIFI Spezialisten in München für unter 50,-€ einbauen lassen.
    Wir reden hier also von ca. 100,- €, und dass ist meines Erachtens sehr wohl kleines Geld.


    LG
    Andreas

  • Lieber Andreas.
    Ich weiß jetzt noch nicht recht wie ich das werten soll. Greifst Du jetzt hier die ganze Car-hifi Branche oder nur speziell mich an? Und wenn ja, wie kannst Du das ohne mich und meine Arbeit zu kennen?


    Dass jeder für sich entscheiden muss was ihm genügt und was nicht, ist absolut normal und richtig. Wenn es allerdings um Qualität geht, kann ich z.B. niemals zu einem "Aktivsub" und ich meine damit diese kompletten Brüllwürfel, etwas positives sagen. Einfach und billig vielleicht. Doch wenn überhaupt, funktioniert so etwas wirklich nur noch einigermaßen im Touring. Bei Limo oder wie bei Dir im Coupé gibt es nur ein klapperndes Nummernschild und vorne kommt nichts richtiges an. Ich hätte Deine Kiste auf jeden Fall erst gar nicht angefasst.


    Ich lade Dich allerdings gerne ein hier vorbei zu kommen und Dir verschiedene Dinge anzuhören, damit auch Du den Unterschied hören kannst. So könntest Du auch die Qualität eines guten Einbau's besser und einfacher beurteilen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

    2 Mal editiert, zuletzt von dreamsounds ()

  • Hallo Mike,


    dass sich natürlich ein fest verbauter Subwoofer/Bass unter Umständen besser anhört hat hier doch auch niemand bestritten.


    Die ursprüngliche Zielsetzung war jedoch einen etwas besseren Klang für kleines Geld. Und genau dafür ist ein aktiver SUB gedacht.


    Bei mir kommt übrigens einiges an Bass an und bei mir klappert auch kein Nummernschild oder sonst etwas. Das liegt wahrscheinlich auch daran das ich nicht zur Fraktion derjenigen gehöre die extrem laute Musik hören.


    Das Du Dich angegriffen fühlst kann ich nicht nachvollziehen, da wir uns persönlich nicht kennen und ich Deine Arbeitsleistung nicht beurteilen kann, wüsste ich gar nicht wieso ich persönlich werden sollte. Ich jedenfalls habe hier niemand persönlich angegriffen und habe auch nichts persönlich gemeint.


    Ich gehe jedoch davon aus, das Du realistisch genug bist um zu wissen das es in der Car Hifi Branche genügend Schrauber gibt die keine Ahnung haben.
    Ich war bei einigen, alle haben mir irgendetwas erzählt, wollten den Preis von 2x Karibikurlaub und wussten nicht einmal, dass die Bässe beim E92 unter den Sitzen sind.


    Sorry, aber hier kann nicht mehr von Qualität gesprochen werden!!


    Die Jungs die bei mir den aktiven SUB angeschlossen haben wussten sofort wo die Bässe sind, wo der Alpine Verstärker sitzt und wie Sie es anschließen müssen. Deshalb hat es auch nicht lange gedauert.


    Erstaunlich finde ich es jedoch schon ein wenig, dass du Dich etwas aufregst wenn hier jemand ganz einfach die Fakten darlegt.
    Die Info über von mir dargelegten Probleme/Fehlermeldungen etc. habe ich übrigen von BMW. Porsche kennt solche Geschichten auch.


    Und ja, ich bin der festen Überzeugung, dass es für einen Car HIFI Spezialisten nicht möglich ist die Bordelektronik jedes Herstellers und bei jedem Modell so zu kennen wie das eigentlich der Fall sein müsste.


    LG
    Andreas

  • Hi Andreas.
    Nachdem Du auf mein Statement hin Deine Antwort geschrieben hattest, denke ich war meine Frage berechtigt. Somit ist das ja auch geklärt. :)


    Sicher gibt es in der Branche auch schwarze Schafe die sich an Dinge trauen die sie nicht im Griff haben. Wir haben uns seit knapp 20 Jahren auf BMW's spezialisiert und arbeiten mit einem befreudeten Autohaus zusammen. Das heißt nicht, dass wir keine anderen Autos anfassen, doch hier liegt der Schwerpunkt. Du hast auf jeden Fall recht in Bezug auf die heutige Bordelektronik, die es immer komplizierter macht etwas nachzurüsten. Deshalb empfehle ich auch immer die entsprechenden Adapter zu benutzen und von den "Bastellösungen" Abstand zu nehmen.


    Grüße Mike

    www.kochaudio.de • Kontakt: info@kochaudio.de


    Inhaber der Fa. Koch Audio in Mannheim.
    Beratung - Verkauf - Einbau • Wir verbauen: ARC-Audio, Audio System, Alpine, Audison, DLS, Dynavin, Earthquake, Eton, Exact, Fiscon, Gladen, Hertz, Impact, Jehnert, KochAudio, Mosconi, Scan-Speak, Swans
    Forenrabatt auf Anfrage.

  • So, um mal aufs Thema zurückzukommen:

    irgendein Soundsystem sollte man nach seinen finanziellen Möglichkeiten und nach seinem Gehör aussuchen. Also am besten mal bei dem einen oder anderen der bei dir in der Nähe wohnt "Probehören".

    :dito: ,is wohl die beste Entscheidungshilfe!!

  • Das mit den 2 "Andreas" hier ist echt verwirrend :) Hatte erst schon gedacht, ICH hätte wen angegriffen, aber das hat sich ja geklärt.
    Ich werde es wohl so machen, daß ich zu ein oder zwei Car-HiFi-Spezialisten in der Gegend fahre (Sorry, Mike, Mannheim ist leider nicht um die Ecke (wohne zwischen Oldenburg und Osnabrück), würde sonst gern bei Dir vorbeikommen.). Dort laß ich mich beraten und da ich mein Auto zumindest einigermaßen kenne, werde ich hoffentlich merken, wenn ich einen "Ahnungslosen" vor mir habe. So eine Werkstatt, wie Deine wäre gerade wegen der Spezialisierung eigentlich perfekt, aber da kenne ich hier leider keine...
    Naja, mal sehen, hatte die Grenze meines Budgets eigentlich bei ca 500€ gesteckt...Ich weiß, für was Hochwertiges ist das ein bißchen wenig, aber ich bin bescheiden ;-)))

    Richtige Autofahrer haben die Fliegen an den Seitenscheiben ;)

  • Fahr mal hin zum Spezi, kuck und höhr dir paar Sachen an, acht drauf wie alles Verbaut ist und, wenn dir für dein Budget alles inkl. SW angeboten wird ist was nicht OK. Du solltest auch nach (sinnvoller) erweiterbarkeit Fragen, falls du dann doch "Blut geleckt" hast. Es ist immer gut sich noch andere Meinungen einzuholen, macht natürlich auch die Entscheidung schwieriger.
    Auf jeden Fall denke ich das beide Vorschläge von hier, also Alpine oder X-Ion eine gute Wahl sind, SW würde ich mir für später aufheben.
    Poste dann bitte was beim Spezi rausgekommen ist.