beschlagener scheinwerfer durch dampfstraller

  • ich grabe mal dieses Thema hoch...


    nachdem ich letztens meine Xenon-Brenner getauscht habe, hatte ich nach dem ersten Autowaschen am nächsten Tag auch einen völlig nassen und beschlagenen Scheinwerfer. Muss also wohl Wasser beim Dampfstrahlen reingelaufen sein. Da ich für den Brennerwechsel die Radinnenverkleidung abgebaut habe um so von hinten die Scheinwerferabdeckung abnehmen zu können, muss es also wohl auch von einer nun nicht dichten Scheinwerferabdeckung reingelaufen sein.


    So viel Wasser verschwindet natürlich nicht mehr von alleine. Also alles wieder demontieren und mit einem Föhn trocknen. Gesagt getan - und 30 Minuten später alles trocken und wieder geschlossen. Tja... wären da nicht schon die kalten Nächte. Am nächsten Morgen erneut wieder Beschlagen mit Kondenswasser. Da habe ich die physikalischen Gesetze bzgl. kalter Aussenluft und warmer Innenluft wohl nicht beachtet.
    Jetzt habe ich mir die Arbeit aber einfacher gemacht. Rad voll nach innen eingeschlagen und Serviceklappe aufgemacht. Dann über die Blinkeröffnung erneut mit Heissluftföhn (50 Grad) 20 Minuten getrocknet und anschliessend mit einem Staubsauger 30 Minuten über die slebe Öffnung die Warme Luft wieder rausgesogen. Über Nacht dann noch die Blinkeröffnung offen gelassen und der Scheinwerfer blieb trocken. Kann den Staubsauger also echt empfehlen! :thumbsup:


  • Hallo!
    Kann mir jemand die Teilenummer für die Abdeckung für die Tagfahrlichtbirne (Nr.9) sagen?
    Gruß Herbert