Das 2te paar Kat weg eim 335i ?

  • Mir ist klar, das die Vorkats mehr Leistung fressen und den Wagen eher bremsen.... Mir geht es eigentlich nur darum, das ich keine Fehlermeldung haben möchte wenn ich die Vorkats weg ... Werde heute mal mit meinem Tuner telefonieren, vielleicht hat er eine Idee... Die Vorkats benötigt der Wagen in "warmen" Betrieb gar nicht, die sind nur dafür da, das beim Kaltstart die Abgaswerte erreicht werden...


    PS: LLK kommt noch, suche aber nach nem guten Angebot :thumbsup:

    [align=center]Mit freundlichen Grüßen vom Wörthersee
    Okley
    :hallo:


    Biete:
    Car Coding im Raum Kärnten/Österreich

  • also bei den zweiten (grossen) Kats spielts keine rolle wenn die ersetzts. Da gibts garantiert keine Fehermeldung. Bei den Amis ist das schon fast normal das die ersetzt werde, denn die meisen Auspuffanlagen sind bei denen ab Downpipe (die die Akra auf deinem Bild)


    Bei den Vorkats wo auch die Lambdasonden montiert sind, wirds garantiert eine Fehlermeldung gebe, ev. wird er sogar ins Notprogramm schalten. AUSSER du überbrückst die Lambdas mit nem O2 Sim Sensor.


    bei den Tunes von Burgertuning (JB3) kann man das dazuhaben oder beim Vishnu ProCeDe ist schon integriert.



    PS: wie hast du eigentlich die Bremssättel lackiert? und was fürn Gelb ist das?

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer


  • Danke für die rasche Antwort Robmaster ! Das mit den 2ten paar Kats ist mir nun klar.... Werde mir mal das ganze von Burgertuning ansehen... Eventuell doch besser für die Abgase und Leistungssteigernd...


    Wegen meinen Bremssätteln siehst du einfach in diesen Thread Seite 3 und 4 Gelbe Performance Bremssättel (Hab ich dir aber schon mal geschrieben)


    @Cohones
    Danke
    Aber so günstig ist es auch nicht mit dem derzeitgen Dollarkurs kannst es direkt auch um ca. den selben Preis bestellen

    [align=center]Mit freundlichen Grüßen vom Wörthersee
    Okley
    :hallo:


    Biete:
    Car Coding im Raum Kärnten/Österreich

  • Wie schon gesagt wurde, macht es wesentlich mehr Sinn die Vorkats zu entfernen (oder durch Metallkats zu ersetzen), ggf. kann man da dann noch ein Co2 Fix dazubestellen, dann gibts auch keine Fehlermeldung. Oder eben gleich in die Motorelektronik einprogrammieren.

  • So weil mich das ganze auch interessiert will ich mich auch mal miteinbringen :)


    Ich bin ja auch aus Österreich und spiele mit ähnlichen Gedanken ;)


    Klar wäre es besser DP´s ohne HFC´s zu verwenden und die Hauptkats zu erhalten oder durch Sportkats zu ersetzen
    aber dann muss man die Lambdas zur Kat Überwachung eben deaktivieren lassen oder nen O2 Sim zu verwenden.


    Ich für meinen Teil würd z.B. keinen O2 Sim verwenden wollen da ich das auch nur für ne Sub-Optimale Lösung halte
    und deaktivieren lassen geht meines Wissens nach bei uns in der Umgebung nicht.


    Es wäre halt interessant ob man mit den Vorkats alleine also ohne Hauptkats auch die AU schafft, da sind serienm. ja auch 400 Zeller drinnen und andere Leute schaffen die AU auch mit nur einem Paar 200Zeller Sportkats (Alpina_B3_lux z.B. oder?)
    AR bieten jetzt deren DP´s als Option mit HJS Kats an und auch mit den alten Magnaflow HFC´s gabs wenig Probleme zumindest bei den ~07er Modellen (CEL´s) dazu noch ne offene Anlage von den DP´s weg (z.B. die Akra) sollte auch nen guten Abgasfluss gewährleisten.
    Dabei hätte man aber die ganzen Lambda Sonden aktiv und schafft die AU.


    Das in Komb. mit nem LLK und nem Flash (Giac Stg.2/Evolve, bin kein Fan von den Procede/JB 3 etc.) sollte einen auch an die 400ps+ bringen.


    Als LLK ist mir jetzt der CP-E ins Auge gestochen, die haben grad erst Unterlagen zu deren LLK veröffentlich und das hört sich sehr gut an...die haben sich da echt was angetan
    und ausserdem ist auch noch ein Zusatz Öl-Kühler mit dabei.
    HPF find ich auch gut aber ist für BPU Tuning doch eher zu oversized imo..das wird dann erst ab Stg.2 richtig Effizient..:)


    Hier noch paar Bilder vom CP-E..leider nur vom Prototype wo der Ölkühler noch nich montiert ist..wird aber so wie im letzten Bild angewinkelt sein damit es nich den LLK aufheizt:)


    [Blockierte Grafik: http://i1014.photobucket.com/a…f266/boom335/53b2cae8.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i1014.photobucket.com/a…f266/boom335/7b3b213e.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://i1014.photobucket.com/a…f266/boom335/045cc613.jpg]

  • Also mit den catless Pipes wird kaum mehr die deutsche HU machen können, mit den catted Pipes denke ich, dass es keine Probleme geben wird. Bei den Catless Pipes muss aber auch beachten, dass die Abgase deutlich heißer am Hauptkat ankommen, was diesen nach ein paar Tausend km auf jeden Fall durchfackeln lässt. Das heißt, hier müsste dann auch Metallkats rein. Bei Catted Pipes dürfte dieses Problem nicht auftreten.

  • Nachdem ich meine "Nachkats" entfernt habe bin ich gleich darauf zur Überprüfung gefahren... Die Abgaswerte liegen noch im Grenzbereich, also keine Steuerhinterziehung.... Leistungmässig merke ich ein Plus... Klangmässig ein wenig mehr aber nicht viel... Tubromotor halt... Wie auch immer... Würde es wieder machen.... Besonders die Supersprint Teile sind ein Traum.... Teuer aber perfekt...

    [align=center]Mit freundlichen Grüßen vom Wörthersee
    Okley
    :hallo:


    Biete:
    Car Coding im Raum Kärnten/Österreich