Reifendruck bei 20 Zoll - Wieviel ?

  • Hallo Jungs ,


    viele wechseln ja momentan auf 20 Zoll und da habe ich nun ein kleines Problem .


    Bin heute mit den neuen Reifen 235/30/20 und 265 /25/20 die ersten Autobahnkilometer gefahren . Katastrophe , das Auto ist so was von unruhig .


    Ok, muss dazu sagen , ich habe die Felgen montiert und nicht nachgeschaut wiviel Luft drin war.


    War jetzt an der Tankstelle und was soll ich sagen vorne waren 3,0 und hinten 3,2 drin.


    Denke das ist viel zu viel .


    Habe jetzt vorhin an der Tanke vorne mal 2,6 und hinten 2,8 rein gemacht . Hatte ich bei meinen 19 Zoll drin .


    Testen konnte ich nich nicht - morgen dann nach Allersberg .


    Was habt ihr , oder denkt ihr gehört bei 20 Zoll rein ???


    Reigen ist der Hankook Evo .


    Gruss
    Uwe

  • ich würde mal sagen, dass da mindestens 2,8 (VA) und 3,0 (HA) rein muss?! Hab bei 19 2,7 und 2,9
    25 Querschnitt...

  • Kann ich dir genau sagen Uwe! ;)


    Habe ja die Reifenfreigabe bestätigung von Hankook und da steht VA 235er 2,6 bis 2,9 und HA 265er 3,0 bis 3,3 bar! je nach Zuladung! :thumbup:

    mfg Martin



    :bmw-smiley: BMW 325i -Coupe - alpinweiss III - M-Paket - Eibach - Carbon - inside performance - BMW Performance - 20 ZOLL WORK SC1 SCHWERT FELGEN


    Hier die Bilder!!

  • Kann ich dir genau sagen Uwe! ;)


    Habe ja die Reifenfreigabe bestätigung von Hankook und da steht VA 235er 2,6 bis 2,9 und HA 265er 3,0 bis 3,3 bar! je nach Zuladung! :thumbup:


    Super , danke dir . Dann habe ich ja jetzt den richtigen Luftdruck drin. Wenn ich morgen mit Sven und den anderen nach Altenfelden fahre , werde ich es mal testen.


    Werde dann berichten ob sich was geändert hat.


    Nochmals danke.


    Gruss
    Uwe


  • Bitte schön!


    Würde mich interessieren, obs besser geworden ist!!

    mfg Martin



    :bmw-smiley: BMW 325i -Coupe - alpinweiss III - M-Paket - Eibach - Carbon - inside performance - BMW Performance - 20 ZOLL WORK SC1 SCHWERT FELGEN


    Hier die Bilder!!

  • Für die was interessiert, hab extra mit Breyton Werk telefoniert. Vorne 2,7 Bar bei 235er und 3,1 Bar bei 285er.

  • Fahre bei 235 rundrum:


    vorne: 2,5
    hinten 2,9


    Hat mir Falken so empfohlen. Hatte am Anfang vorne 2,9 und der Wagen ist nur gesprungen, Reifen war viel zuhart. :thumbdown:

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Fahre bei 235 rundrum:


    vorne: 2,5
    hinten 2,9


    Hat mir Falken so empfohlen. Hatte am Anfang vorne 2,9 und der Wagen ist nur gesprungen, Reifen war viel zuhart. :thumbdown:


    Genau Felix , so habe ich das auch gefühlt , wie wenn er springen würde . Schon brutal , wenn man weiss wie er letztes Jahr gelegen ist .


    Wie gesagt , ich werde übermorgen mal berichten ob es besser geworden ist .


    Danke Eucj.n

  • Genau Felix , so habe ich das auch gefühlt , wie wenn er springen würde . Schon brutal , wenn man weiss wie er letztes Jahr gelegen ist .


    Wie gesagt , ich werde übermorgen mal berichten ob es besser geworden ist .


    Danke Eucj.n


    Hi Uwe,


    ja wenn du 3bar vorne drin hast, wundert mich das nicht. Der Wagen lag nach dam absenken des Luftdrucks wieder wie ein Brett. Der niedrige Querschnitt federt hatl kaum noch, wenn man den dann noch Bretthart aufpumpt haste soviel Federwirkung der Räder wie bei nem Holzrad.

    Made in East Germany - the bitch


    Zum Gedenken an Robert Müller († 21.05.2009) - du warst ein großer Sportler und Mensch :traurig2:

  • Gut dass ich hier was gefunden habe.
    Hab die ganze Zeit schon geschaut ob ich was finde.
    Bin bei vorne 225/30R20 Ventus S1 Evo 3,1Bar
    Hinten 265/25R20. S1 Evo. 3,3 Bar gefahren
    Hatte soweit eigentlich kein Problem.


    Auto ist hald nur mega hart weil das Fahrwerk ziemlich tief runtergeschraubt wurde.
    Probier morgen mal vorn 2,8 und hinten 3,0 aus