Sollte Man(n einen "M" haben ???

  • Das ist keine Meinung, das sind Erfahrungswerte ;)


    Sorry, den M3 gibt es aber nur als E90, E92 und E93 ;)
    Den E91 hat die M-GmbH fertig in der Schublade leigen, aber wegen (angeblich) mangelndem Interesse nie aufgelegt...


    sorry, war mein fehler, weiß ich doch... passiert auch mal. :lehrer::floet:


    gruss mario

  • @kueks
    und der M regelt von Werk aus nicht bei 250 ab?

  • @kueks
    und der M regelt von Werk aus nicht bei 250 ab?

    Jain ;)


    Normal schon, da ist bei 250 Schluss.
    Es sei denn, Du kaufst das Drivers-Package- dann läuft er 280!


    Doch leider gibt es eine Version der Software, wo diese 280-km/h-Begrenzung irgendwie nicht funktioniert...und es ist halt Pech, wenn man diese "fehlerhafte" Software bei der Einfahrkontrolle aufgespielt bekommt ;)

  • ahhh ok verstehe. Dachte ich mir es doch :)

  • Jain ;)


    Normal schon, da ist bei 250 Schluss.
    Es sei denn, Du kaufst das Drivers-Package- dann läuft er 280!


    Doch leider gibt es eine Version der Software, wo diese 280-km/h-Begrenzung irgendwie nicht funktioniert...und es ist halt Pech, wenn man diese "fehlerhafte" Software bei der Einfahrkontrolle aufgespielt bekommt ;)


    Sowas dummes aber auch, das gerade du so eine defekte Software erhälst :D:floet::auto:
    Solltest vielleicht gleich mal zum Autohaus fahren und ne neue Software verlangen.

  • Sowas dummes aber auch, das gerade du so eine defekte Software erhälst :D :floet: :auto:
    Solltest vielleicht gleich mal zum Autohaus fahren und ne neue Software verlangen.

    Das habe ich im ersten Moment auch vor gehabt....aber irgendwie fehlt mir die Zeit dazu ;):D:D:D :rolleyes: :whistling:

  • @kueks
    und der M regelt von Werk aus nicht bei 250 ab?


    Ganz so genau nimmt das die M-GmbH mit der Abriegelung dann doch nicht ... i.d.R. schaffen die Emmis ohne Driver Package ca. 260(!)km/h und dann erst wird abgeregelt ... wohl um den übrigen bei 250km/h abgeregelten etwas aus dem Wege zu gehen.


    @kueks
    ... DAS Driver-Package hätte ich auch gerne, wo gibts DAS zu kaufen ... für ne bloße Anhebung der Abriegelung wars mir damals beim Kauf eigentlich dann doch zu teuer ... dann geh ich nach 2 Jahren lieber zum Tuner!


    @masterlorenz
    ... die Cabrios waren für mich eh nie die waren Träger des M-Mythos :meinung: das waren für mich immer Coupe und Limo ( der e30 M3 war ja auch eher eine 2-türige Limousine als ein echtes Coupe ) und mit dem ansich tollen Metallklappdach hat sich beim e93 die Gewichtsschere doch leider noch erheblich weiter geöffnet ... aber beim F30 wirds dann wohl wieder bei der Kombi Coupe und Cabrio bleiben ... schade eigentlich!


    Uli_HH

  • Ganz so genau nimmt das die M-GmbH mit der Abriegelung dann doch nicht ... i.d.R. schaffen die Emmis ohne Driver Package ca. 260(!)km/h und dann erst wird abgeregelt ... wohl um den übrigen bei 250km/h abgeregelten etwas aus dem Wege zu gehen.

    Jep, so ist es....
    Ohne das Package rennen sie ca. 265 km/h, mit M-Driver-Package spricht man (hinter vorgehaltener Hand) von realen 290 km/h...


    @kueks
    ... DAS Driver-Package hätte ich auch gerne, wo gibts DAS zu kaufen ... für ne bloße Anhebung der Abriegelung wars mir damals beim Kauf eigentlich dann doch zu teuer ... dann geh ich nach 2 Jahren lieber zum Tuner!

    Also ich habe das originale M-Drivers-Package gleich dazu bestellt.
    Das nun "rein zufällig" eine fehlerhafte Software aufgespielt wurde, kann ich hier nicht öffentlich erleutern ;)


    aber beim F30 wirds dann wohl wieder bei der Kombi Coupe und Cabrio bleiben ... schade eigentlich!

    Nope, das ist so nicht richtig!!!!!!!!!!!!!!!!
    Für die nächste M3-Generation sind F30 (Limo), F32 (Coupe) und F33 (Cabby) beschlossene Sache. Über dem F31 (Touring) schwebt derzeit noch das Schwert des Damokles ;)- aber er ist auf jeden Fall im Entwicklungszyklus dabei!


    Interessant sind aber die jüngsten Gerüchte über die Trommellinie:
    Derzeit wird heftig diskutiert, welche Dachkonstruktion der F33 bekommen soll!
    Asien und USA verlangen weiter nach dem Metall-Klappdach und Europa will das Stoffdach zurück. Da beide Märkte gleich stark sind und man ja auch keine Kunden an die Mitbewerber verlieren will, steht derzeit eine abenteuerliche Variante ganz oben auf der Machbarkeitsliste:
    Derzeit wird nach einer Möglichkeit gesucht, beide Verdeckvarianten so zu konstruieren, dass der Unterbau exakt gleich bleiben kann und theoretisch die jeweilige Verdeckkonstruktion nur mit ein paar Schrauben zu tauschen ist...Das würde dann sogar die Möglichkeit eröffnen, beide Varianten anzubieten....
    Aber dazu ist derzeit noch keine Entscheidung gefallen- wohl aber schon Anfragen an die jeweiligen Dach-Hersteller gegangen....
    Wir werden sehen ;)


  • Da hoffe ich mal, dass Du Recht behälst ... ich habe von anderen Gerüchten gehört, dass man gerade den F30 M3 wieder aus dem Programm gekegelt hat und lieber nen 3er GT anbieten möchte (und beide geht dann nicht??? ?( ) ... die Grüchte gehen auch dahin, dass Stoffdach aus Kostengründen gestrichen worden ist und es wegen des US-Marktes beim Metalldachbleibt (eventuell aber dann aus Alu(!))



    Uli_HH

  • Da hoffe ich mal, dass Du Recht behälst ... ich habe von anderen Gerüchten gehört, dass man gerade den F30 M3 wieder aus dem Programm gekegelt hat und lieber nen 3er GT anbieten möchte (und beide geht dann nicht??? ?( ) ... die Grüchte gehen auch dahin, dass Stoffdach aus Kostengründen gestrichen worden ist und es wegen des US-Marktes beim Metalldachbleibt (eventuell aber dann aus Alu(!))

    Also meine Infos sind von Samstag und kommen direkt aus dem engsten Kreis ;)


    Mehr kann ich leider nicht dazu sagen- ich will niemanden in Schwierigkeiten bringen ;)