Ich verstehe gerade nicht ganz von was ihr redet??
50mm/ Achse Spurverbreiterung an VA????
-
-
also Vorne sollten die spurplatten nicht zu extrem sein da es einfach ab einer gewissen breite scheisse aussieht (meine Meinung) und die Agilität ist mit kleineren spurplatten vorne natürlich etwas besser
macht sich besonders beim ADAC slalom test bemerkbar
Hinten muss die spur schön breit sein!
Ich stelle auf jeden Fall Bilder ein sobald die Spurplatten montiert sind.Zu meinen Felgen und Reifen:
Felgen: Motec Antares Vorne - 8,0 J x 18 H2 Typ MCT1-8018 (ET 30mm) und Hinten - 9,0 J x 18 H2 Typ MCT1-9018 (ET 35mm)
Reifen: Hankook Ventus S1 evo Vorne 225 und hinten 245 (Bei den hinteren habe ich extra 245er und keine 255 genommen damit die reifen "gezohgen" sind somitetwas flacher sind und der reifen breiter wirkt. Das kommt dann auch bei den Spurplatten zugute weil man (wenn man glück hat) nicht börteln muss. -
Ja meine neue vordere Sommerfelge steht halt 13mm weiter drinnen als meine Winterfelgen Styling 159 und deshalb die dicken Platten, da ich ja 13mm erst mal brauche um die Differenz auszugleichen.
MfG -
Da kannste auf jeden fall 20er oder 25er pro seite drauf machen. Mehr würde ich nicht machen.
-
Ja meine neue vordere Sommerfelge steht halt 13mm weiter drinnen als meine Winterfelgen Styling 159 und deshalb die dicken Platten, da ich ja 13mm erst mal brauche um die Differenz auszugleichen.
MfGNaja du kannst aber auch nur 10mm pro Seite nehmen + längere Radschrauben,
glaube nicht das deine Styling 159 nur noch 3mm Platz zum Stoßdämpfer haben.Wenn 20mm pro Seite (wegen Optik), dann empfehle ich dir das H&R DRA System.
Kostet bei ebay ca. 80-90,- (Radschrauben sind dabei)
.......................................................................................................
Die Grenze für vorne ist um die ET 25, niedriger sollte sie nicht sein.
An der HA hab ich bei einer 8,5j Felge (235er Reifen), ne Grenze von ET20.Alles was drunter ist, muss bearbeitet werden.