Ansprechverhalten der Bremsen bei Nässe

  • Also ich habe konkret nur nach dem 320xd gefragt, der 312x24 Scheiben hat. D.h. ich weiß leider nichts zu Deinen Scheiben.

    Also ich interessiere mich jetzt auch für neue Scheiben (geschlitzt, gelocht). Dazu habe ich gerade mal eine Mail an meinen :) geschickt.
    Anfrage ob er im 320 dxA die Performance Bremse komplett v/h verbauen kann und was das kostet.
    Weiter habe ich ihn auf Tarox oder EBC (Thanks @ bruce) angesprochen, und was er mir empfehlen würde in Hinblick auf unser Thema.
    Ich bin ja morgen dort, mal sehen ob Zeit sein wird auch darüber schon zu reden.


    Wenn ich mich richtig informiert habe hat der 320dx, zumindest ab 1/10 Vorne die 312x24 und Hinten die 300x20 Scheibe in Serie.
    Bei AT-RS bietet er mir im Shop wenn ich den dx eingebe aber nur die EBC an, aber das hast du ja geklärt, dass es auch mit den Tarox geht!
    Auf der Seite wird auch gesagt, dass die G88 von "294-300 und 308-314" mit ABE geliefert werden.
    Aber was wäre denn besser?
    EBC spricht ja explizit an, dass die Nuten bis zum Ende der Scheibe reichen, wegen der besseren Abführung. Die G88 hat ihre Nuten aber auch
    bis zum Ende der Scheibe ausgeführt! Ist das dann eine Glaubensfrage oder gibt es konkrete Qualitätsunterschiede?


    Übrigens laut BMW dauert das Wechseln der Scheiben hinten 45 Minuten. Dann rechne ich wohl nochmal 1 1/2 h Montagezeit zu den Kosten.
    Ein Kompletttausch Scheiben wäre dann so 700-800 Emmen!?


    OT:
    Kann ich eigentlich erwarten, dass ich von BMW die Ausbauteile wenn ich morgen das PPK einbauen lasse "wiederstandslos" bekomme?
    Also das ausgebaute Steuergerät (sinnlos da codiert?), Ladeluftkühler und Kühlerventilator? Sind ja erst 20000 km gefahren und sollten
    noch was wert sein!

  • Hallo,


    zum PPK:
    Ja, ich hab die alten Teile ohne Probleme mitbekommen. Die gehören ja schließlich uns und sind noch voll funktionstüchtig.
    Das Zeug liegt jetzt allerdings bei mir im Keller rum, ich hab mich noch nicht darum gekümmert, ob das verkaufbar ist.
    Noch ein kleiner Tipp, sag denen, die sollen bei der Probefahrt drauf achten, ob die Start-Stop-Automatik und die Schaltpunktanzeige noch funktioniert. Bei mir hats nach dem Einbau nicht mehr funktioniert und ich musste ein zweites Mal hinfahren zum Codieren. Das ist bei einigen anderen auch aufgeteten.

  • Also mich hat der Meister von BMW Dortmund letzte Woche gefragt, ob er mir die ausgebauten Tele in den Kofferraum legen soll, was ich verneint habe.

  • Danke für den Tip!
    Da es aber ein OT ist bitte weitere Infos (die mir wichtig sind) in den Thread Thilo´s 320dxDrive
    Ich will hier nicht das Thema sprengen/stören :whistling:
    Aber lass die 200 Emmen nicht im Keller vergammeln ;)


  • Wenn ich mich richtig informiert habe hat der 320dx, zumindest ab 1/10 Vorne die 312x24 und Hinten die 300x20 Scheibe in Serie.


    Ja, das haben alle aktuellen 320d so, also zumindest die mit 184 PS. Ab welchem Einsatztermin das der Fall ist
    habe ich nicht ermittelt, aber Januar 2010 klingt plausibel.


    Allradspezifisch ist an der Bremse nach meinem Wissensstand nichts.



    Ich würde an eurer Stelle zu den G88 neigen, aber eine günstige Ate oder EBC tut es mit Blick auf die Nässethematik
    sicherlich auch. Die Tarox kann halt dann mehr wenn man die Bremse mal richtig belastet.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ich würde an eurer Stelle zu den G88 neigen, aber eine günstige Ate oder EBC tut es mit Blick auf die Nässethematik
    sicherlich auch. Die Tarox kann halt dann mehr wenn man die Bremse mal richtig belastet.

    Danke :) Ist die Tarox wohl wesentlich teurer, hatte ich gar nicht geguckt?

  • Yo,
    Tarox ist schon nicht billig. Die dürften dann als G88 oder F2000 in 312x24 schon
    um die 370,-- € das Paar kosten. Die sind aber auch besser - gar keine Frage.


    Ich hatte übrigens die AP Xtreme und Brembo Max vergessen zu erwähnen falls
    die auch mal als 312er rauskommen sollten. Die sind ok und liegen preislich knapp
    über der sehr günstigen Ate PD.


    Ich zähle zur Entwirrung mal ein paar empfehlenswerte Scheiben auf, die meist
    mit ABE auf dem Markt sind. Die Verfügbarkeit für die aktuellen 320d als 312er
    habe ich nicht geprüft, aber das kann sich ja ohnehin bald ändern.


    Sortiert nach dem Preis:


    - Ate PowerDisc
    - AP Xtreme
    - Brembo Max
    - EBC BlackDash
    - EBC TurboGroove
    - EBC CarbonBlade
    - Tarox Sport-Japan
    - Tarox G88
    - Tarox F2000
    - Sandtler/CTF GT


    Natürlich gibt es von diesen Hersteller auch gute glatte Scheiben, aber die
    nützen wohl wenig wenn man die in diesem Thread beschriebenen Probleme hat.

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Darf ich mir bei dem Thema erlauben, auf die gerade angelaufene Sammelbestellung für die BMW Performance Bremse hinzuweisen :whistling:
    Sollte bei Nässe nicht schaden 8)

  • Danke. Ich bin auch der Meinung, dass die sooo übel nicht sein können,
    auch wenn es hier schon andere Meinungen dazu gab.


    BMW schreibt dazu folgendes:


    Zitat

    BMW Performance Bremsscheiben


    Die BMW Performance Bremsscheiben vermindern durch die Ansenkungen und Nuten das Entstehen eines Wasserfilms zwischen Bremsbelag und Bremsscheibe.
    Sie überzeugen durch attraktive Optik und unterstreichen die Sportlichkeit Ihres BMW, besonders bei Leichtmetallrädern mit offenem Raddesign.


    Wobei die Frage ist wer deshalb gleich eine vierstellige Summe in eine
    Komplettanlage investieren will. Mur um das Nässeproblem zu lösen
    vielleicht etwas overdone.


    http://accessories.bmw.de/inte…d=13235961&imageVersion=1
    http://www.bmw.de/de/de/owners…er/finder.html?pgDsId=224

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Irgendwie komisch, dass auch die Kollegen mit den X1-Modellen genau die selben Probleme wie die E9x haben.


    http://www.x1forum.de/board1-x…sprobleme-bei-n%C3%A4sse/?


    X1 und 3er haben die gleiche Plattform, zumindest was Fahrwerk und Bremsanlage angeht. Was ist bei X1 und E9x an den Bremsen so anders als bei den anderen Modellen? Es kommt mir so vor, also ob die X1er und E9xer überdurchschnittlich häufig mit diesen Nässeproblemen zu kämpfen haben.